- Alagir
-
Stadt Alagir
АлагирFöderationskreis Nordkaukasus Republik Nordossetien-Alanien Rajon Alagir Gegründet 1850 Stadt seit 1938 Fläche 23 km² Höhe des Zentrums 600 m Bevölkerung 19.528 Einw. (Stand: 2009) Bevölkerungsdichte 849 Ew./km² Zeitzone UTC+4 Telefonvorwahl (+7)86731 Postleitzahl 36324x OKATO 90 205 501 Geographische Lage Koordinaten 43° 2′ N, 44° 13′ O43.03333333333344.216666666667600Koordinaten: 43° 2′ 0″ N, 44° 13′ 0″ O Republik Nordossetien-AlanienListe der Städte in Russland Alagir (russisch Алаги́р, ossetisch Алагир) ist eine Industriestadt in der russischen Teilrepublik Nordossetien. Sie liegt am westlichen Ufer des Ardon, 54 Kilometer westlich der nordossetischen Hauptstadt Wladikawkas. In Alagir leben 19.528 Menschen (Stand: 2009).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Stadt wurde 1850 von Prinz Michail Semjonowitsch Woronzow, dem Vizekönig des Kaukasus, in der Nähe einer ehemaligen Silbermine gegründet. Alagir wurde als befestigte Siedlung um eine Schmelze herum gebaut und stieg schnell zu einem Zentrum für Bergbau auf. 1938 wurde Alagir zur Stadt erhoben.
Alagir wurde während der deutschen Sommeroffensive 1942 (Operation Edelweiß) von deutschen Truppen besetzt, und nach Abbruch der Offensive zum Jahreswechsel 1942/43 und dem Beginn der sowjetischen Gegenoffensive (Nordkaukasische Operation) im Januar 1943 wieder befreit.
Wirtschaft
Die Wirtschaft der Stadt ist auch heute noch vom Bergbau dominiert. Außerdem haben sich in der Stadt holzverarbeitende Betriebe, Konservenfabriken und Fertigungsanlagen niedergelassen.
Einwohnerentwicklung
- 1959 – 14.700
- 1970 – 18.200
- 1979 – 19.000
- 1989 – 21.100
- 1996 – 24.500
- 2000 – 23.100
- 2004 – 21.000
- 2009 – 19.528
Söhne und Töchter der Stadt
- Stanislaw Salamowitsch Tschertschessow (* 1963), Fußballtrainer
Weblinks
- Alagir auf mojgorod.ru (russisch)
Wikimedia Foundation.