- Flensborghus
-
Das Flensborghus in Flensburg wurde 1725 als städtisches Waisenhaus gebaut. Das Baumaterial stammte zum großen Teil aus den Steinen der früheren Duburg. In späteren Jahren diente das Haus unter anderem als Kaserne. Heute ist das Flensborghus ein dänisches Kulturzentrum und unter anderem Sitz des Südschleswigschen Vereins.
Sehenswert sind die Balkeninschriften in dänischer Sprache und das Monogramm des dänischen Königs Frederik IV. Im Inneren befindet sich eine Gemäldesammlung.
Weblinks
54.7931944444449.4314722222222Koordinaten: 54° 47′ 35″ N, 9° 25′ 53″ O
Wikimedia Foundation.