Flintglas

Flintglas
Vergleich der Eigenschaften von Kronglas und Flintglas bei Sammellinsen

Flintglas ist ein Glas mit einem hohen Gehalt an Bleioxid. Optisches Flintglas wird als ein Glas mit einer Abbeschen Zahl kleiner als 50 definiert. (vgl. Kronglas)

Inhaltsverzeichnis

Typische Zusammensetzung

Je nach Bleigehalt unterscheidet man Leichtflint, Flint oder Schwerflint.

Inzwischen ist es möglich, die optischen Eigenschaften von Flintglas auch ohne die Zugabe von Blei zu erzielen. Allerdings besitzen diese bleifreien Gläser oft eine schlechtere Transmission, darum erlaubt die EG-Gefahrstoffrichtlinie RoHS den Einsatz bleihaltiger optischer Gläser noch für eine Übergangszeit.

Eigenschaften

Wegen des hohen Anteils an Bleioxid besitzt Flintglas eine relativ hohe Dichte von 3,5 bis 4,8 g/cm3. Es hat eine verhältnismäßig hohe Brechzahl und eine gleichmäßige optische Dispersion. Die Brechzahl optischer Flintgläser liegt im Bereich von 1,5 bis 2,0. Optisches Flintglas wird als ein Glas mit einer Abbeschen Zahl kleiner als 50 definiert.

Durch die stark unterschiedliche Dispersion der zwei Glassorten lässt sich eine zerstreuende Linse aus Flintglas mit einer Sammellinse aus Kronglas zu einem Achromat kombinieren, einer gekitteten farbkorrigierten Sammellinse. Die Kronglaslinse wird stärker sammelnd geformt als die Flintglaslinse zerstreuend, um in Summe eine Sammelwirkung zu erreichen. Die Brechkräfte der zwei Linsen mal ihrer spezifischen Dispersion ergeben zwei konträre Dispersionswirkungen, die sich gerade aufheben. Somit werden unterschiedliche Farben mit gleicher Brechstärke gesammelt. Das gilt je nach Aufbau zumindest für zwei Lichtwellenlängen (und bei bestimmter Gegenstandsweite), für andere Wellenlängen immerhin noch genähert.

Die in der Augenoptik als Brillengläser verwendeten Flintgläser haben Brechzahlen von n=1,7 über 1,8 bis 1,9. Zu beachten ist, dass mit zunehmender Brechzahl das Brillenglas zwar dünner, durch die höhere Dichte aber auch schwerer wird. Zusätzlich leidet auch die Abbildungsqualität bei sehr hochbrechenden Materialien etwas, da bei diesen die chromatische Aberration (Farbsäume sehen) auf Grund der niedrigeren Abbe-Zahl einen höheren Anteil ausmacht. Es kommt bei der Auswahl eines Brillenglases auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Dicke, Gewicht und Abbildungseigenschaften an.

Eine Alternative zu Brillengläsern aus Mineralglas stellen hochbrechende Kunststoffgläser dar, die zwar leichter, aber teurer sind. Kunststoffgläser sind trotz harter Beschichtung eventuell kratzempfindlicher, durch höhere Bruchdehnung elastischer, also weniger bruchempfindlicher, etwa beim Draufsteigen. Kunststoffgläser erreichen heute eine Brechzahl von maximal n=1,74, sich phototrop verfärbende von immerhin n=1,67.

Verwendung

Optisches Flintglas wird in einer Reihe von optischen Instrumenten eingesetzt. Beispiele sind Fernrohre, Okulare oder Objektive von Kameras. Besonders wichtig ist die Eigenschaft, in zusammengesetzten optischen Systemen zusammen mit Kronglas bestimmte Abbildungsfehler reduzieren zu können (siehe Achromat).

Aus Flintglas macht man auch Gebrauchs- und Ziergegenstände, die ein farbiges Funkeln aufweisen sollen. Durch die hohe Dispersion wird das Licht besonders leicht wie in einem Prisma in die verschiedenen Wellenlängen zerlegt, wenn es durch die Facetten eines Objekts aus Flintglas scheint (siehe z. B. Bleikristall; Strass).

Geschichtliches

Der Name Flintglas leitet sich vom englischen Wort für Feuerstein, Flint, her. Feuersteinknollen, die man in den Kalkfelsen Südost-Englands fand, dienten um 1662 George Ravenscroft als Quelle von hochreinem Siliziumdioxid. Das Siliziumdioxid wurde damals benötigt, um ein Flintglas herzustellen, welches der Vorgänger des englischen Bleikristall war.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flintglas — Flintglas, ein zuerst in England bereitetes, später überall mit mehr oder minder Glück nachgemachtes, sehr weißes und durchsichtiges Glas, von starker Licht und Farbenbrechung. Man hat dessen Wichtigkeit erst anerkannt, seit man begann Fernröhre… …   Damen Conversations Lexikon

  • Flintglas — Flintglas, bleihaltiges Glas, welches bes. zu optischen Zwecken gebraucht wird, s.u. Glas …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flintglas — Flintglas, bleihaltiges Glas, s. Glas …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flintglas — besteht zum Drittel seines Gewichtes aus Bleioxyd, weshalb es nicht nur ein hohes spezifisches Gewicht, sondern auch dasjenige Verhältnis von Lichtbrechungs und Zerstreuungsvermögen enthält, wodurch es, mit dem Kronglase vereinigt, die so… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flintglas — Flintglas, aus Kieselerde, Kali und Bleioxyd bestehendes optisches Glas mit starkem Brechungs und Dispersionsvermögen; dient zur Herstellung achromatischer Linsen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flintglas — Flintglas, wurde zuerst von dem Engländer Dollond verfertigt und zu seinen achromatischen Fernröhren angewandt. Später wurde es durch Fraunhofer, Guinand u. Faraday noch besser und reiner dargestellt. Es ist zweifachkieselsaures Bleioxyd Kali,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • flintglas — (Del ingl. flint, sílice + glass cristal.) ► sustantivo Cristal a base de plomo, refringente, que se utiliza en óptica. IRREG. plural flintglas tb:flint glass …   Enciclopedia Universal

  • Flintglas — Flịnt|glas 〈n. 12u; unz.〉 bleihaltiges optisches Glas mit hohem Brechungsindex * * * Flịnt|glas [↑ Flint (der früher zur Herst. diente)]: Sammelbez. für Bleigläser, die wegen ihrer Brechungs u. Dispersionseigenschaften als optische Gläser… …   Universal-Lexikon

  • Flintglas — Viel verwendetes optisches Glas mit einer Abbe Zahl <50, welches durch Beimischen von Bleioxyd erschmolzen wird. Ein Achromat besteht aus einer Sammellinse aus Kronglas und einer Zerstreuungslinse aus Flintglas …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Flintglas — flintstiklis statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. flint glass vok. Flintglas, n rus. флинт, m; флинтглас, m pranc. flint, m; flintglass, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”