- Alamo (Georgia)
-
Alamo
Das Wheeler County Courthouse in Alamo, seit 1980 im NRHP gelistet[1]Lage in Georgia Basisdaten Gründung: 16. August 1909 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Georgia County: Koordinaten: 31° 8′ N, 83° 26′ W31.138333333333-83.42583333333370Koordinaten: 31° 8′ N, 83° 26′ W Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5) Einwohner: 1943 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 388,6 Einwohner je km² Fläche: 5 km² (ca. 2 mi²)
davon 5 km² (ca. 2 mi²) LandHöhe: 70 m Postleitzahl: 30411 Vorwahl: +1 912 FIPS: 13-00996 GNIS-ID: 0331008 Alamo ist eine Stadt im US-Bundesstaat Georgia. Die Siedlung, die sich um 1890 in der Nähe eines ehemaligen Eisenbahndepots entwickelt hat wurde 1909 zur Stadt erhoben und dient seit der Gründung von Wheeler County im Jahr 1912 als dessen Verwaltungssitz.[2] Der Name der Stadt (spanisch für Pappel) wurde von der Tochter des Richters und späteren Senators John McCrae in Erinnerung an eine ehemalige Missionsstation in San Antonio vorgeschlagen. Der erste Bürgermeister von Alamo war J. M. Fordham.[3]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Alamo liegt nordwestlich im Wheeler County. Die Nachbarorte sind Scotland, Glenwood und McRae. Die nächste größere Stadt, Macon, befindet sich etwa 123 Kilometer nordwestlich, die Hauptstadt Georgias, Atlanta, etwa 274 Kilometer nordwestlich. Das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 5 km².[4]
Bevölkerung
Nach der Volkszählung im Jahr 2000 beträgt die Einwohnerzahl 1.943, davon sind 72,1 % Männer und 27,9 % Frauen. Das Durchschnittsalter der Bürger von Alamo beträgt 34,6 Jahre. 52,6 % der Einwohner sind Afroamerikaner, 46,4 % Weiße und 0,9 % Hispanics. Das durchschnittliche jährliche Einkommen pro Haushalt liegt mit 25.000 Dollar weit unter dem US-Durchschnitt (41.994 Dollar). Etwa 24,8 % der Gesamtbevölkerung leben unterhalb der Armutsgrenze. Damit ist der Anteil der Armen doppelt so hoch wie im US-Durchschnitt (12,4 %).[5] Der deutliche Männerüberschuss resultiert daraus, dass in Alamo im Auftrag des Staates Georgia 1998 eine private Strafvollzugsanstalt eröffnet wurde,[6] was auch das hohe Bevölkerungswachstum (+127,3 %) zwischen den Volkszählungen von 1990 und 2000 erklärt.
Öffentliche Einrichtungen
Alamo verfügt über zwei öffentliche Schulen, die Wheeler County Elementary und die Wheeler County High School. Es gibt in der Stadt kein öffentliches Krankenhaus. Die nächstgelegenen Kliniken befinden sich in Glenwood und in McRae.[4]
Bauwerke
Wo zwischen 1912 und 1914, in ersten beiden Jahren nach der Gründung von Wheeler County Gericht gehalten wurde, ist nicht bekannt. 1914 wurde ein Gerichtsgebäude errichtet, welches ein Brand im Jahr 1916 völlig zerstört hat. Das neoklassizistische Gebäude, das 1917 als Ersatz dafür geschaffen wurde,[2] ist in der Kulturdenkmalliste der amerikanischen Bundesregierung verzeichnet.[7]
Einzelnachweise
- ↑ Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 1980 Abgerufen am 3. Mai 2011
- ↑ a b Wheeler County Courthouse. In: Georgia Info. Digital Library of Georgia, abgerufen am 13. Februar 2009 (englisch).
- ↑ Elizabeth B. Cooksey: Wheeler County. In: The New Georgia Encyclopedia. Georgia Humanities Council and the University of Georgia Press, 27. September 2007, abgerufen am 13. Februar 2009 (englisch).
- ↑ a b Alamo, Georgia. In: City-data.com. Godaddy.com Inc, abgerufen am 12. Februar 2009 (englisch).
- ↑ Alamo city, Georgia. In: Census Bureau Home Page. U. S. Census Bureau, abgerufen am 12. Februar 2009 (englisch).
- ↑ Private Prisons. Georgia Department of Corrections, abgerufen am 12. Februar 2009 (englisch).
- ↑ National Register of Historical Places. American Dreams Inc, abgerufen am 12. Februar 2009 (englisch).
Weblinks
- Alamo auf www.georgia.gov. Abgerufen am 13. Februar 2009.
Kategorien:- Ort in Georgia
- County Seat in Georgia
Wikimedia Foundation.