- Floris V.
-
Florens V. (ndl.: Floris V; * 1254; † 27. Juni 1296) war der bedeutendste der Grafen von Holland im Mittelalter.
Nach dem Tod seines Vaters Wilhelm II. (1256) stand er zunächst unter der Vormundschaft seines Onkels Florens, danach bis 1263 seiner Tante Aleidis von Avesnes und zuletzt auf Drängen des Adels unter jener des Grafen Otto II. von Geldern, bis er im Alter von 12 Jahren für volljährig erklärt wurde.
Im Jahre 1274 beschwichtigte er die streitenden Parteien in seinem Land, indem er seinen Gegnern einige Konzessionen machte.
Von 1287 bis zu seinem Tode war er in Kriegen mit Flandern verwickelt. Als er 1296 die Partei der Engländer zugunsten jener der Franzosen verließ, schmiedeten seine ehemaligen Verbündeten einen Komplott gegen ihn, und er wurde u.a. von Gijsbrecht von Amstel umgebracht.
Florens trieb während seines Lebens nicht nur Machtpolitik, sondern förderte auch die Wirtschaft Hollands, u.a. indem er vielen Orten das Stadtrecht verlieh. Außerdem kümmerte er sich auch um die geringeren Leute in Holland. Deshalb bekam er von seinen Feinden den Spottnamen „der keerlen god“, der Gott der ärmeren Männer.
Der niederländische Dramatiker Joost van den Vondel schrieb über das Ende des Grafen Florens das berühmte Trauerspiel „Gijsbrecht van Aemstel“. Es ist immer noch Tradition, dass dieses Stück am Neujahrstag in einem Amsterdamer Theater aufgeführt wird.
Vorgänger
Graf von Holland
1256-1296Nachfolger
Personendaten NAME Florens V. ALTERNATIVNAMEN Floris V. KURZBESCHREIBUNG Graf von Holland im Mittelalter GEBURTSDATUM 1254 STERBEDATUM 27. Juni 1296
Wikimedia Foundation.