- Fortschwihr
-
Fortschwihr Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Colmar Kanton Andolsheim Koordinaten 48° 5′ N, 7° 27′ O48.0891666666677.4508333333333185Koordinaten: 48° 5′ N, 7° 27′ O Höhe 185 m (182–190 m) Fläche 4,78 km² Einwohner 1.209 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 253 Einw./km² Postleitzahl 68320 INSEE-Code 68095
MairieFortschwihr (deutsch Fortschweier) ist eine französische Gemeinde im Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied der Communauté de communes du Pays du Ried Brun.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Fortschwihr liegt in der Oberrheinebene zwischen Rhein und Ill, neun Kilometer östlich des Colmarer Stadtzentrums. Nachbargemeinden von Fortschwihr sind Muntzenheim im Norden, Urschenheim im Osten, Widensolen im Südosten, Andolsheim im Süden sowie Bischwihr im Westen. Letztere Gemeinde ist nur wenige hundert Meter von Fortschwihr entfernt und wird vom Bach le Blind getrennt. An der Gemeindegrenze zu Bischwihr entstand ein Gymnasium und ein Sportkomplex. Die Einrichtungen werden von mehreren Gemeinden der Umgebung genutzt.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 220 228 294 445 732 967 1155 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Laurentius
Persönlichkeiten
- Joachim Aberlin (†1554), evangelisch-reformierter Pfarrer, Lehrer und Kirchenliederdichter, ab 1551 hier
Andolsheim | Bischwihr | Fortschwihr | Grussenheim | Holtzwihr | Muntzenheim | Riedwihr | Wickerschwihr
Wikimedia Foundation.