- Albanus
-
Alban (lat. Albanus) ist ein männlicher Vorname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Albanus ist ein spätrömischer bzw. frühchristlicher männlicher Vorname. Die Bedeutung ist nicht ganz sicher. Entweder bedeutet er Bewohner der Stadt Alba (in Piemont) oder Bewohner der Landschaft Albania (östlich des Kaspischen Meeres) oder der Albaner (illyrischer Volksstamm) oder der Weiße (von lat. albus = weiß) und meint damit den frisch getauften in weißer Kleidung.
Auch in Albanien ist Alban ein Vorname und bedeutet der Albaner.
Verbreitung
Der Name findet in allen christlichen Ländern und in Albanien Verwendung.
Namenstag
- 21. Juni Sankt Alban von Mainz, † 406
- 22. Juni Sankt Alban von England, † 306
Es war zeitweise umstritten, ob es sich bei den beiden tatsächlich um zwei Personen handelte. Verschärft wurde die Verwirrung dadurch, dass beide um den Sonnwendtag herum mit dem Schwert enthauptet worden sein sollen. Im Martyrologium Romanum sind beide getrennt aufgeführt. Man geht heute davon aus, dass beide historische Persönlichkeiten sind. Möglicherweise wurde die Hagiographie beider vermischt: Beide werden wegen der Art ihres Todes mit dem abgeschlagenen Haupt in ihren Händen dargestellt. Im süd- und südwestdeutschen Raum sowie in der Schweiz gehen die Patrozinien in aller Regel auf St. Alban von Mainz zurück.
Aufgrund ihrer Popularität wurden in ganz Europa und Nordamerika eine Vielzahl von Orte, Städte und auch Berge nach ihnen St. Alban benannt.
- 21. Januar Sankt Alban Roe, † 1642 (engl. Märtyrer)
Varianten
- lateinisch: Albanus
Bekannte Namensträger
Vornamen
- Alban Berg (1885-1935), österreichischer Komponist
- Alban Bushi (*1973), albanischer Fußballspieler
- Alban Haas (1877-1968), deutscher katholischer Priester und Prälat
- Albanus Schachleiter (1861-1937), römisch-katholischer Abt
als Künstlername
- Dr. Alban (* 1957), schwedischer Pop-Musiker
als Familienname
- August Albanus (1765–1839), deutscher Pädagoge und Geistlicher in Riga, Gelegenheitsdichter und Herausgeber
- Carlo Alban (* 1979), ecuadorianischer Schauspieler
- Dick Alben (* 1929), US-amerikanischer Footballspieler
- Ernst Alban (1791–1856), deutscher Maschinenbauer
- Laureano Albán (* 1942), costaricanischer Schruiftsteller
- Matthias Alban (1634–1712), Tiroler Geigenbauer
- Robert Alban (* 1952), französischer Radrennfahrer
Siehe auch
- Liste der Personen namens Alban, ausführliche Liste
- St. Alban-Tor
Quellen
- Otto Wimmer, Hartmann Melzer, Lexikon der Namen und Heiligen, Nikol Verlag, Hamburg, 2002, ISBN 3-933203-63-5
Weblinks
- http://www.newadvent.org/cathen/01252b.htm Katholische Enzyklopädie
- http://www.stalbanscathedral.org.uk/ England
- http://www.basel.ch/index.php?ctool_page_id=00000341&lang=de Basel
- http://www.st-albans.dk/ Kopenhagen
- http://club.schrattenthal.at/swpill-gesch.htm/ Winzerkirche Hl. Alban und Wolfgang in Pillersdorf im Weinviertel
Wikimedia Foundation.