- Franz Kafka-Gesellschaft
-
Nach dem Schriftsteller Franz Kafka nennen sich weltweit mehrere literarische Gesellschaften:
Inhaltsverzeichnis
Prag
Die Franz-Kafka-Gesellschaft in Prag (Spolecnost Franze Kafky, Franz Kafka Society of Prague) ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation. Sie wurde im November 1989 gegründet und hat ca. 800 Mitglieder in aller Welt.
Der Name Franz Kafka soll dabei symbolhaft für die Tradition der Prager deutschen Literatur stehen, die auch geprägt war von kultureller Pluralität, von Toleranz, Humanismus und Demokratie, und die hiermit wiederbelebt werden soll. Die Gesellschaft widmet sich auch Kafkas Vermächtnis und bemüht sich unter anderem um eine vollständige Übersetzung seines Gesamtwerks ins Tschechische.
Sie verleiht seit 2001 jährlich den Franz-Kafka-Literaturpreis.
Klosterneuburg
Die österreichische Franz Kafka-Gesellschaft hat ihren Sitz in Klosterneuburg.
Von 1979 bis 2001 verlieh sie alle zwei Jahre zusammen mit der Stadt Klosterneuburg den Franz-Kafka-Preis.
New York
Die Kafka Society of America wurde 1975 in San Francisco gegründet und hat seit 2000 ihren Sitz in New York City.
Sie ist hauptsächlich eine wissenschaftliche Gesellschaft, die sich Kafka-Projekten, -Recherchen, und Kafka-Primär- und -Sekundär-Bibliographien widmet.
Utrecht
Der niederländische Franz Kafka-Kreis ist eine Stiftung (Nederlandse Franz Kafka-Kring, Dutch Franz Kafka Circle) mit Sitz in Utrecht.
Sie hat sich zum Ziel gesetzt: "Die Förderung des Studiums in den Niederlanden und Flandern des Werkes, des Lebens und der Zeit Franz Kafkas".
Bonn
Die Deutsche Kafka-Gesellschaft widmet sich als deutschsprachige literarische Gesellschaft der Person Franz Kafka sowie seinen Werken und dem historischen Hintergrund seiner Schaffenszeit.
Weblinks
Wikimedia Foundation.