- Franz von Hauer
-
Franz Ritter von Hauer (* 30. Januar 1822 in Wien; † 20. März 1899 ebenda) war ein österreichischer Geologe.
Franz war ein Sohn des Geheimen Rates Joseph von Hauer, seine Brüder waren der Chemiker Karl und der Montanist Julius. Er studierte von 1839 bis 1843 an der Bergakademie Schemnitz, 1846 wurde er Assistent von Wilhelm Ritter von Haidinger am Mineralogischen Museum in Wien. Hauer wurde 1866 Direktor der geologischen Reichsanstalt in Wien und fertigte geologische Karten von Österreich und Siebenbürgen an. Er begründete 1886 die Annalen des kaiserlich-königlich naturhistorischen Hofmuseums.
1882 wurde er mit der Wollaston-Medaille der Geological Society of London ausgezeichnet. Seit 1865 war er korrespondierendes Mitglied der Accademia dei Lincei in Rom.
Werke
- Beiträge über die Palaeontolographie von Österreich (1858-1859)
- Geologie Siebenbürgens. Nach den Aufnahmen der K. K. Geologischen Reichsanstalt und Literarischen Hülfsmitteln. Wien: Wilhelm Braumüller, 1863. Digitalisat
- Die Geologie und ihre Anwendung auf die Kenntnis der Bodenbeschaffenheit der Österr.-Ungar. Monarchie (1875; 2. Aufl. 1878).
- Geologische Karte von Oesterreich-Ungarn mit Bosnien-Hercegowina und Montenegro (1896)
Literatur
- Hauer, Franz von. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S. 211.
- August Rothpletz: Hauer, Franz von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 50, Duncker & Humblot, Leipzig 1905, S. 64–66.
Weblinks
Kategorien:- Geograph (19. Jahrhundert)
- Geologe (19. Jahrhundert)
- Mitglied der Accademia dei Lincei
- Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
- Österreicher
- Geboren 1822
- Gestorben 1899
- Mann
Wikimedia Foundation.