- Fredrik Pacius
-
Fredrik Pacius (* 19. März 1809 in Hamburg; † 8. Januar 1891 in Helsinki) war ein deutscher Komponist, der überwiegend in Finnland tätig war.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Fredrik Pacius, der eigentlich Friedrich Pacius hieß, besuchte die Bürgerschule des Johanneums in Hamburg und absolvierte sein Musikstudium in Kassel (u. a. bei Louis Spohr und Moritz Hauptmann - zeitgleich mit dem späteren Violinvirtuosen Ferdinand David). Danach wirkte er als Violinist der Königlichen Hofkapelle in Stockholm. 1834 wurde er an die Universität Helsinki berufen, an der er bis 1867 als "Musiklehrer" (de facto Musikdirektor) wirkte. Er war maßgeblich am Aufbau des finnischen Musiklebens beteiligt, indem er unter anderem ein Sinfonieorchester und einen Studentenchor gründete und als Dirigent sehr aktiv war. 1848 komponierte Pacius das Chorlied zu Vårt land Unser Land aus Johan Ludvig Runebergs „Fähnrich Stahl“, die später als Maamme die finnische, als Mu isamaa die estnische und als Min izāmō die livische Nationalhymne wurde. 1852 komponierte er die erste finnische Oper auf ein Libretto von Zacharias Topelius in schwedischer Sprache: Kung Karls Jakt, finnisch Kaarle-kuninkaan metsästys, deutsch König Karls Jagd, deren Handlung auf den zu Finnland gehörenden schwedischsprachigen Åland-Inseln spielt. Auch seiner zweiten Oper Prinsessan av Cypern, finnisch Kypron prinsessa, deutsch Prinzessin von Zypern (1860) liegt ein Libretto von Topelius in schwedischer Sprache zugrunde, während seine dritte Oper Die Loreley (1886) auf einen deutschen Text von Emanuel Geibel verfasst ist. Aufgrund seiner Verdienste um das finnische Musikleben wird Pacius oft als "Vater der finnischen Musik" bezeichnet.
Werke
Orchesterwerke
- Symphonie d-Moll (1850)
- Ouvertüre Es-Dur (1826)
- Violinkonzert fis-Moll (1845)
Vokalmusik
- König Karls Jagd, Oper (1852)
- Die Prinzessin von Zypern, musikalisches Märchen (1860)
- Die Loreley, Oper (1862-87)
- Kantaten
- Chöre
- Lieder
Kammermusik
- Streichquartett Es-Dur (1826)
Literatur
- Tomi Mäkelä, Fredrik Pacius, kompositör i Finland (Svenska Litteratursällskapet i Finland, 2009; ISBN 978-951-583-192-7; 268 S.; reichlich Abbildungen
- Silja Geisler-Baum: Die Loreley in Finnland: Zur Entstehung, Aufführung und Rezeption der Oper von Fredrik Pacius und Emanuel Geibel. (Dt. /Finn.). Are Musik-Verlag, 2004, ISBN 978-3-92452-219-3.
Weblinks
Commons: Fredrik Pacius – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Werke von und über Fredrik Pacius im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Komponist (Romantik)
- Deutscher Komponist
- Finnischer Komponist
- Komponist (Oper)
- Hochschullehrer (Helsinki)
- Geboren 1809
- Gestorben 1891
- Mann
Wikimedia Foundation.