- Freie Journalistenschule
-
Freie Journalistenschule Schulform Berufsbildende Schule Gründung 2000 Ort Berlin Land Berlin Staat Deutschland Koordinaten 52° 27′ 35,6″ N, 13° 19′ 25,5″ O52.459880213.323754Koordinaten: 52° 27′ 35,6″ N, 13° 19′ 25,5″ O Schüler 75 Website Freie Journalistenschule Anfang 2008 wurde die Deutsche Fachjournalisten-Schule (DFJS) in Freie Journalistenschule (FJS) umbenannt. Sie bietet Hochschulabsolventen mit fachlicher Erstausbildung oder Interessenten mit Berufsausbildung und mindestens dreijähriger Berufserfahrung das kostenpflichtige "Fernstudium Journalismus" an. Jährlich stehen 75 Plätze zur Verfügung, ihr Sitz ist in Berlin.
Der Fernlehrgang dauert in der Regel 12 Monate. Teilnehmer können neben drei obligatorischen Kernmodulen neun weitere Wahlpflichtmodule aus einem Angebot von 20 Modulen aus den Schwerpunktthemen Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit auswählen. Hinzu kommen vier einzureichende Praxisarbeiten sowie eine Abschlussarbeit in Form eines Berichts, einer Reportage oder einer wissenschaftlichen Ausarbeitung. Ferner besteht die Möglichkeit, freiwillig an Frühjahrs- und Herbstworkshops sowie an regelmäßig organisierten Redaktionsbesuchen teilzunehmen.
Der Kurs ist durch die Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht staatlich zugelassen, durch den Bundesverband der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e. V. zertifiziert und von der Agentur für Arbeit als Weiterbildungsmaßnahme nach § 85 SGB III anerkannt. Damit ist eine Förderung durch den sogenannten Bildungsgutschein möglich.
Die Freie Journalistenschule ist als GmbH organisiert. Schulleiter und Geschäftsführer zugleich ist René Teichmann, einer der Mitbegründer des Deutschen Fachjournalisten-Verbands.
Weblinks
- Website Freie Journalistenschule
- Pressemitteilung zur Umfirmierung
Kategorien:- Journalistenschule
- Bildung in Berlin
Wikimedia Foundation.