Deutscher Fachjournalisten-Verband

Deutscher Fachjournalisten-Verband
Logo

Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV) ist ein Berufsverband für Fachjournalisten mit Sitz in Berlin. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft organisiert.

Inhaltsverzeichnis

Selbstverständnis und Aktivitäten

Der DFJV versteht sich als Berufsverband für Journalisten, die sich auf ein Fach oder Ressort spezialisiert haben. Neben der Interessenvertretung und medienpolitischer Arbeit konzentriert er sich vor allem auf die Erbringung individueller Dienstleistungen für seine Mitglieder. Seine Medienpolitik hat er in einem Programm zusammengefasst[1] und beklagt die zunehmende Einschränkung der Pressefreiheit in der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere durch die Vorratsdatenspeicherung, das BKA-Gesetz und Onlinedurchsuchungen. Er ist insofern auch Mitunterzeichner der gemeinsamen Erklärung des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung gegen den Gesetzesentwurf über die Vorratsdatenspeicherung. Der DFJV schließt sich der Resolution 1636 (2008) des Europarats an, in dem Mindestkriterien für Mediendemokratien festgelegt werden, die von der Bundesrepublik teilweise nicht eingehalten werden.[2]

Der Verband führt regelmäßig Studien durch oder gibt diese in Auftrag. Dazu zählen eine Arbeitsmarktstudie[3] und eine Studie über freie Journalisten in Deutschland.[4]

Der DFJV unterstützt den journalistischen Nachwuchs z. B. durch Leitfäden zu Praktika und Volontariaten oder im Rahmen des Wegweiser-Journalistenpreises[5].

Der Verband ist nach den Qualitätsmanagement-Normen DIN EN ISO 9001:2008 und DGVM Zert zertifiziert.[6]

Organe

Der DFJV hat mehrere Organe, darunter gesetzlich vorgeschriebene (Aufsichtsrat und Vorstand) und freiwillige (Mitgliederversammlung, Präsidium und Beirat).

Organ Name Funktion Beruf
Präsidium Siegfried Quandt Präsident emeritierter Professor für Fachjournalistik Geschichte
Mike Friedrichsen Mitglied Professor für Medienmanagement
Silke Liebig-Braunholz Mitglied Freie Journalistin
Andreas Schümchen Mitglied Professor für Journalistik
Stefanie Severin Mitglied DFJV-Vorstand
René Stüwe Mitglied DFJV-Vorstand
Aufsichtsrat Heinrich Ackermann Vorsitzender Vermögensverwalter
Thomas G. Müller Stellvertretender Vorsitzender Rechtsanwalt
Natalie Zimmermann Mitglied Freie Journalistin
Vorstand Stefanie Severin Mitglied Diplom-Kauffrau
René Stüwe Vorsitzender Diplom-Politologe
Beirat Günter Bentele Mitglied Professor für Öffentlichkeitsarbeit
Beatrice Dernbach Mitglied Professorin für Fachjournalistik
Guntram Platter Mitglied Professor für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Die Wahl des Präsidiums obliegt grundsätzlich der Mitgliederversammlung. Ein Mitglied wird zudem von der Hauptversammlung entsendet. Das erste Präsidium der AG wurde vom ehemaligen Verein übernommen und vom Vorstand eingesetzt. Die erste ordentliche Wahl fand Ende 2009 statt.

Leistungen

Der DFJV bietet seinen Mitgliedern folgende Leistungen:

Geschichte und Strukturen[8]

Im November 1997 gründeten sieben Schülerzeitungsredakteure den Allgemeinen Journalisten- und Medienclub e. V. (AJM). Der Verein wurde 1999 in Deutscher Fachjournalisten-Verband e.V. umbenannt.

Ende 2006/2007 wurde der DFJV grundlegend umstrukturiert. Dazu zählen die Übertragung des Geschäftsbetriebs auf eine Aktiengesellschaft sowie die Trennung von der ehemaligen Deutschen Fachjournalisten-Schule, jetzt Freie Journalistenschule und vom Verlag der Zeitschrift Fachjournalist.

  • Ende 2006 wurde der Geschäftsbetrieb des Vereins im Zuge einer Singularsukzession auf die neu gegründete DFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband AG übertragen. Dazu gründeten sieben Personen aus dem Umfeld des DFJV einen Trägerverein namens Gesellschaft für Fachjournalistik e. V. Der Verein gründete zunächst die AG, übernahm dann die Stammanteile an der GFF Verwaltungsgesellschaft mbH (vorher: Nestor Assets GmbH), die als Holding alle Anteile an der DFJS Deutsche Fachjournalisten-Schule GmbH hielt, und brachte anschließend die AG in die Holding ein. Der Verein wurde als gemeinnützig anerkannt. Im Jahr 2007 fand bei der AG eine Satzungsänderung statt, im Jahr 2008 wurde nach eigenen Angaben "zur Vermeidung abdingbarer Berichts- und Berichtsprüfungspflichten" ein Beherrschungsvertrag eingetragen. Damit unterliegt der DFJV den Weisungen der GFF Verwaltungsgesellschaft mbH.
  • Die Zeitschrift Fachjournalist wurde zunächst in der Nestor Verlag GmbH eines der AJM-Gründer herausgegeben. Nach dessen Liquidation Ende 2007 fungiert der DFJV selbst als Herausgeber und Verlag. Die technische Produktion liegt beim Messedruck Leipzig.
  • Die ehemals zur GFF Verwaltungsgesellschaft mbH gehörende DFJS Deutsche Fachjournalisten-Schule GmbH wurde Anfang 2007 verkauft und anschließend in Freie Journalistenschule (FJS) GmbH umbenannt, die den DFJV noch heute als dessen Initiator bezeichnet. Die Freie Journalistenschule (FJS) GmbH ist außerdem Komplementärin der DFJK Services GmbH & Co. KG, die ehemals den Deutschen Fachjournalisten-Kongress organisierte. Die Organisation des Kongresses erfolgt seit 2010 durch den DFJV selbst.
  • Im Februar 2008 gründete der DFJV die Podcast-Redaktion. Der Podcast des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes wird von Journalistenschülern und jungen Journalisten gestaltet. In Interviews mit Autoren des "Fachjournalist" machen diese die Themen der Zeitschrift regelmäßig hörbar.

Buchveröffentlichungen

  • Siegfried Quandt/DFJV (Hg.) (2010): Fachjournalismus. Expertenwissen professionell vermitteln. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft), ISBN 978-3-86764-139-5.
  • Klaus Beck/Dennis Reineck/Christiane Schubert/DFJV (Hg.) (2010): Journalistische Qualität in der Wirtschaftskrise. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft), ISBN 978-3-86764-268-2.
  • Thomas Horky/Thorsten Schauerte/Jürgen Schwier/DFJV (Hg.) (2009): Sportjournalismus. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft). ISBN 978-3-86764-145-6.
  • Michael Meyen/Nina Springer/DFJV (Hg.) (2009): Freie Journalisten in Deutschland. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft). ISBN 978-3-86764-156-2.
  • Thomas Dreesen (2008): Die Pressefreiheit ist bedroht. In: Peter Berger (Hg.): Unerkannt im Netz. Sicher kommunizieren und recherchieren im Internet. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft). ISBN 978-3-86764-087-9. S. 17-22.
  • Andreas Schümchen/DFJV (Hg.) (2008): Technikjournalismus. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft). ISBN 978-3-86764-011-4.
  • Günter Bentele/DFJV (Hg.) (2006): PR für Fachmedien. Professionell kommunizieren mit Experten. Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft). ISBN 978-3-89669-506-2.

Weblinks

Nachweise

  1. DFJV-Medienpolitik
  2. Mitteilung von 7. Oktober 2008
  3. Die Arbeitsmarktsituation für Journalisten. Der Job-Newsletter im „newsroom“ vom II. Quartal 2003 bis November 2007.
  4. Freie Journalisten in Deutschland. Berufsstruktur, Selbstverständnis, Arbeitszufriedenheit und Auftragsentwicklung 2008
  5. LBS Wegweiser Journalistenpreis
  6. Mitteilung vom 24. Juni 2009
  7. Vermarktungsplattform Textportal.de
  8. Alle Angaben laut elektronisches Handelsregister

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Fachjournalisten-Verband e. V. — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Journalisten Verband — Der Deutsche Journalistenverband (DJV) Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten ist eine vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unabhängige Gewerkschaft mit der monatlichen, umfangreichen Fachzeitschrift journalist . Die dem DGB… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Fachjournalistenverband — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Journalistenverband — Der Deutsche Journalistenverband (DJV) Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten ist eine vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) unabhängige Gewerkschaft mit der monatlichen, umfangreichen Fachzeitschrift journalist . Die dem DGB… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Fachjournalisten-Schule — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Freie Journalistenschule Schultyp Berufsbildende Schule Gründung 2000 Schüler 75 Website Freie Journalistenschule Anfang 2008 wurde die Deutsche Fachjourn …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Folkförderpreis — RUTH Der deutsche Weltmusikpreis wird seit 2002 jährlich am ersten Samstag im Juli während des Tanz und Folkfestes in Rudolstadt vergeben. Ausgelobt wird er von MDR FIGARO (federführend für weitere beteiligte Rundfunksender) gemeinsam mit dem TFF …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeiner Deutscher Automobil-Club — (ADAC) Zweck: Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrzeugwesens und des Motorsports Vorsitz: Peter Meyer Gründungsdatum: 24. Mai 1903 als Deutsche Motorradfahrer Vereinigung Mitglie …   Deutsch Wikipedia

  • Bund Deutscher Philatelisten — Logo …   Deutsch Wikipedia

  • DFJV — Der Deutsche Fachjournalisten Verband (DFJV) ist laut eigenen Angaben der größte Berufsverband der Fachjournalistinnen und Fachjournalisten in Europa. Er ist seit 2006 nicht mehr als eingetragener Verein, sondern als Aktiengesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • AK VDS — Logo des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung (kurz AK VDS oder AK Vorrat) entstand als bundesweiter Zusammenschluss von Bürgerrechtlern, Datenschützern, Organisationen und Internet Nutzern, um ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”