- Friedrich Ernst (Brandenburg-Kulmbach)
-
Friedrich Ernst von Brandenburg-Kulmbach (* 15. Dezember 1703; † 23. Juni 1762 in Drage) war ein Mitglied des Hauses Brandenburg-Kulmbach. Politische Bedeutung erhielt er als Statthalter von Schleswig-Holstein.
Familie
Er war der Sohn von Christian Heinrich von Brandenburg-Kulmbach. Seine Schwester, Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, war mit dem dänischen König Christian VI. verheiratet. Dieser war in Personalunion auch Herzog von Schleswig-Holstein und setzte seinen Schwager Friedrich Ernst als Statthalter im Herzogtum ein.
Leben
Durch seinen königliche Schwager wurde Friedrich Ernst zum Ritter des Elefanten-Ordens ernannt. Der Markgraf erhielt 1731 den Sitz der Schleswiger Herzöge, Schloss Gottorf, zur Residenz, doch baute er das Gut Drage aus, das ihm der König zur Hochzeit mit Christine Sophie von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern (1717–1779) schenkte. Das dortige Herrenhaus wurde abgetragen und durch den dänischen Hofbaumeister Nicolai Eigtved von 1744 bis 1751 das Schloss Friedrichsruh errichtet. Der Markgraf und seine Frau lebten weit über ihre Verhältnisse und als Friedrich Ernst 1762 kinderlos starb, hinterließ er einen hochverschuldeten Besitz.
Friedrich Ernst von Brandenburg-Kulmbach und seine Gemahlin Christine Sophie sind in der Hohenasper Kirche bestattet. Nach dem Markgrafen ist das Markgrafenzimmer im Schloss Glücksburg, im dem er vorübergehend residierte, benannt.
Friedrichs Ernsts Nachfolger als Statthalter des Herzogtums wurde Friedrich Ludwig von Dehn.
Personendaten NAME Friedrich Ernst von Brandenburg-Kulmbach KURZBESCHREIBUNG Statthalter von Schleswig-Holstein GEBURTSDATUM 15. Dezember 1703 STERBEDATUM 23. Juni 1762 STERBEORT Drage (Steinburg)
Wikimedia Foundation.