Friedrich Jakob Schütz

Friedrich Jakob Schütz

Friedrich Jacob Schütz (* 31. August 1813 in Mainz; † 4. März 1877 in Rotterdam) war ein deutscher Politiker und Revolutionär.

Leben

Schütz begann 1832 ein Jurastudium an der Universität Gießen und wurde Mitglied der Burschenschaft Germania. 1833 nahm er am Frankfurter Wachensturm teil und war anschließend zusammen mit Georg Büchner und August Becker Mitgründer der Gesellschaft der Menschenrechte, die unter anderem an der Verteilung des Hessischen Landboten beteiligt war. Nach seiner Verhaftung wegen revolutionärer Umtriebe wurde er auf Kaution freigelassen und floh über die Schweiz nach Brüssel, wo er ab 1834 als Lehrer an einer Mädchenschule unterrichtete.

1848 wurde Schütz amnestiert und wirkte kurzfristig als Privatdozent für Archäologie in Gießen und Erlangen, bevor er nach dem Ausbruch der Märzrevolution Redakteur der Mainzer Zeitung wurde und sich erneut demokratischen Vereinen anschloss. Im September des gleichen Jahres nahm er an den Septemberunruhen in Frankfurt teil und floh daraufhin erneut nach Brüssel. Im Januar 1849 wurde er als Nachfolger Joseph Bruncks für den Wahlkreis Bingen in die Deutsche Nationalversammlung gewählt, wo er der radikalen Fraktion Donnersberg angehörte.

Bereits am 15. Mai 1849 beendete er jedoch seine Abgeordnetentätigkeit, um die Aufstände in Baden und der Pfalz zu unterstützen. Von Mai bis Juni war Schütz unter anderem Vertreter der revolutionären badischen Regierung bei der provisorischen Pfälzer Regierung in Kaiserslautern sowie Geschäftsträger der pfälzischen Regierung in Paris, wo er an den Barrikadenkämpfen nach der Schließung der Nationalwerkstätten teilnahm. Nach der endgültigen Niederschlagung der Unruhen floh er erneut nach Brüssel. In Hessen wurde er in Abwesenheit wegen Hochverrats zu sechs Jahren Zuchthaus verurteilt. 1850 wanderte Schütz nach Australien aus und arbeitete zuerst als Straßenarbeiter, bevor er im Haus des britischen Gouverneurs in Melbourne eine Anstellung als Erzieher fand. 1856 ging Schütz in die USA, wo er als Sprachlehrer in New York arbeitete und die Republican Party unterstützte. Als amerikanischer Konsul in Rotterdam kehrte Schütz nach Europa zurück.

Literatur

  • Heinrich Best / Wilhelm Weege: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf: Droste-Verlag, 1998. ISBN 3-7700-0919-3, S. 310.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jakob Böhme — (* 1575 in Alt Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) war ein deutscher Mystiker, Philosoph und christlicher Theosoph. Hegel nannte ihn den „ersten deutschen Philosophen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich [1] — Friedrich (lat. Friderīcus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, bedeutet der starke Schutz. I Regierende Fürsten: A) Deutsche Kaiser: 1) F. I., genannt der Rothbart (Barbaross), ein Hohenstaufe, Sohn des Herzogs F. des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jakob von Lichtenberg — (* 25. Mai 1416 Burg Lichtenberg im Elsass; † 5. Januar 1480, Ingwiller, vereinzelt auch Jakob im Bart) war Vogt der Stadt Straßburg und der letzte männliche Vertreter des Hauses Lichtenberg. Bekanntheit erlangte Jakob durch sein ungewöhnliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Bröglin — Jakob Broglin (alternative Schreibweisen: Bröglin, Proglin, Pruglin; * um 1395 vermutlich in Esslingen; † um 1435 vermutlich in Pforzheim) war Münzmeister, Steuereintreiber und Gesandter der Markgrafen Bernhard und Jakob von Baden sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Proglin — Jakob Broglin (alternative Schreibweisen: Bröglin, Proglin, Pruglin; * um 1395 vermutlich in Esslingen; † um 1435 vermutlich in Pforzheim) war Münzmeister, Steuereintreiber und Gesandter der Markgrafen Bernhard und Jakob von Baden sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Pruglin — Jakob Broglin (alternative Schreibweisen: Bröglin, Proglin, Pruglin; * um 1395 vermutlich in Esslingen; † um 1435 vermutlich in Pforzheim) war Münzmeister, Steuereintreiber und Gesandter der Markgrafen Bernhard und Jakob von Baden sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. (Wied) — Friedrich III. zu Wied Friedrich III. von Wied (* 16. November 1618 in Neuenhof; † 3. Mai 1698 in Neuwied) war regierender Graf der Grafschaft Wied und Gründer der Stadt Neuwied. Als Reichsgraf hatte er einen Sitz im Niederrheinisch Westfälischen …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Holderlin — Friedrich Hölderlin Friedrich Hölderlin Activité(s) Écrivain, poète, essayiste Naissance 20 mars 1770 Lauffen am Neckar, e …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”