Fritz Rahmann

Fritz Rahmann

Fritz Rahmann (* 1936 in Wuppertal; † 6. August 2006 in Berlin[1]) war ein deutscher Künstler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

1993 erhielt Fritz Rahmann einen Ruf als Professor an die Fakultät Gestaltung der Hochschule für Archiktektur und Bauwesen, heute Bauhaus-Universität Weimar. 2003 ließ er sich emeritieren.

Schaffen

Fritz Rahmanns Werk umfasst hauptsächlich temporäre Arbeiten im öffentlichen Raum. Es gibt aber auch zahlreiche Objekte und Zeichnungen (...) Seine Arbeitsweise ist Ausdruck eines gesellschaftlichen Kunstbegriffs, den er im Rahmen der Künstlergruppe Büro Berlin gemeinsam mit Raimund Kummer und Hermann Pitz entwickelte. Dabei geht es neben einem gesellschaftspolitischen Moment, die Kunst situativ an öffentlichen Orten stattfinden zu lassen, wo sie nicht kommerzialisierbar und musealisierbar ist, auch um eine Neubestimmung der gesellschaftlichen Rolle der Kunstschaffenden und künstlerischer Arbeit. (...)

In den Jahren nach seiner Lehrtätigkeit schuf Fritz Rahmann auch größere Installationen als klassische „Atelierarbeiten“. Darin fallen u.A. auch biografische Aspekte auf. Ebenso wird das Monumentale und auch Sentimentale nicht mehr ausgeschlossen. In seinem Katalog 'Fritz Rahmann, mehrere Arbeiten 1970-2002 (Berlin 2003)' vermerkt Rahmann dazu schlicht: 'Autobiographische Momente: Die Einstellung, nur an sich öffentliche , vermeintlich objektiv gesellschaftliche Gegenstände seien zu bearbeiten, war ein ideologischer Einfluss gewesen.' Wurde auch die 'situative und materialistische Orthodoxie' der 'Gegenstände' teilweise aufgegeben, seine unvergleichliche Meisterschaft der intuitiv-konstruktiven Materialbehandlung führte auch hier und gerade durch die Verbindung mit dem Subjektiven zu herausragenden Arbeiten.

Begriffe

Situation, Gegenstand, Gesellschaft, Projekt, Material, Form, Fortschritt, Form ermitteln, Verabredung

Publikationen (Auswahl)

Fritz Rahmann, U. a. zwei Rösser, Skulptur im Bereich der Pinakotheken, München, Cantz 1994

Fritz Rahmann, mehrere Arbeiten 1970–2002, Hrsg.: Haus am Lützowplatz 2003 (anlässlich der Ausstellung "mehrere Arbeiten 1970 –2002)

Büro Berlin : e. Produktionsbegriff / Künstlerhaus Bethanien. Raimund Kummer, Herrmann Pitz, Fritz Rahmann; Berlin : Künstlerhaus Bethanien, 1986, ISBN 3-923479-09-3

Weblinks

Einzelnachweise

  1. http://www.uni-weimar.de/gestaltung/cms/struktur/ehemalige-professoren/prof-fritz-rahmann/

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rahmann — ist der Name von Fritz Rahmann (1933–2006), deutscher Künstler Gerold Rahmann (* 1962), deutscher Agrarökonom Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Rahmann — Fritz Rahmann (* 1936 in Wuppertal; † 2006 in Berlin) war ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schaffen 3 Begriffe 4 Publikationen (Auswahl) // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Rae–Rah — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal — Die Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wuppertal enthält eine Übersicht bedeutender, im heutigen Wuppertal geborener Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Wuppertal… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 8 — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12. Juni bis 20. September 1987 erneut (nach der documenta 6 1977) unter der künstlerischen Leitung Manfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta VIII — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12. Juni bis 20. September 1987 erneut (nach der documenta 6 1977) unter der künstlerischen Leitung Manfred… …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Glasmeier — (* 1951 in Bochum) ist Professor für Kunstwissenschaft an der Hochschule für Künste Bremen, Essayist, Publizist und Ausstellungskurator. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die vielfältigen Beziehungen der bildenden Kunst zu Musik, Sprache, Film,… …   Deutsch Wikipedia

  • 2006 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄◄ | ◄ | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007… …   Deutsch Wikipedia

  • documenta 8 — Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Documenta X 1997 Motiv: Videowand von Nam June Paik zur Documenta 8 Die documenta 8 fand vom 12. Juni bis 20. September 1987 erneut (nach der documenta 6 1977) unter der künstlerischen Leitung Manfred… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”