- Front ohne Gnade
-
Seriendaten Deutscher Titel Front ohne Gnade Produktionsland DDR Originalsprache Deutsch Produktionsjahr 1984 Länge 60 Minuten Episoden 13 Idee Rudi Kurz Erstausstrahlung 6. Januar 1984 auf DDR1 Besetzung - Jürgen Zartmann: Hermann Anders
- Günter Naumann: Albert
- Jörg Kleinau: Heiner
- Petra Blossey: Anni
- Renate Blume: Lydia Messmer
- Alfred Struwe: SS-Obersturmbannführer Maas
- Hans Teuscher: Cyrus, sein Butler
- Gerd Blahuschek: Baron von Lindeck
- Gojko Mitić: Pablo
- Wladimir Smirnow: Fjodor
- Marijam Agischewa: Flores
- Klaus-Peter Thiele: Menge
- Heidemarie Wenzel: Dr. Wille
- Bruno Carstens: Martin
- Gert Gütschow: Dr. Helferich
- Dorit Gäbler: Frau Maas
- Hans-Joachim Hegewald: SA-Standartenführer Wittke
- Wolfram Handel: SS-Standartenführer Eisleben
Front ohne Gnade ist eine 13-teilige Historienserie des Fernsehens der DDR. Die 1984 produzierte Serie wurde als Nachfolger der Serie Archiv des Todes konzipiert. Front ohne Gnade schildert in mehreren Episoden den Kampf deutscher Widerstandskämpfer in der Zeit von 1933 bis nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
Inhalt
Im Zentrum der Handlung steht der kommunistische Widerstandskämpfer Hermann Anders (Jürgen Zartmann). Der Draufgänger Heiner (Jörg Kleinau) bandelt mit dem Dienstmädchen Anni (Petra Blossey) an. Diese arbeitet im Haus des Obersturmbannführers Maas (Alfred Struwe) und spioniert nun für Heiner und seine Freunde Hermann (Jürgen Zartmann) und Lydia (Renate Blume). Doch Maas' Butler Cyrus kommt Anni auf die Spur. Derweil entführt Hermann in Spanien den Hauptmann der Legion Condor, Baron Gottfried von Lindeck (Gerd Blahuschek)... Bitteres Ende der Serie im Epilog: Nach kurzer Inhaftierung arbeiten Maas und Menge nach dem Krieg für die CIA.
Weblinks
- Front ohne Gnade in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Wikimedia Foundation.