- Dorit Gäbler
-
Dorit Gäbler (* 9. Januar 1943 in Plauen/Vogtland) ist eine deutsche Schauspielerin und Chansonnière.
Sie studierte an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. In Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) spielte sie als Anfängerin die Elisa in „My Fair Lady“, von 1969 bis 1980 war sie am Staatstheater Dresden.
In der DFF-Reportage "Abends im Rampenlicht" (1981) war sie neben Lili Ivanova, Rolf Herricht und Helena Vondráčková zu erleben.
Gäbler spielte am Theater am Kurfürstendamm in Berlin und an der Komödie in Dresden. In ihren Solo-Programmen mit dem Schwerpunkt „Hildegard Knef“ kreiert sie eine Hommage an die letzte deutsche Diva.
Dorit Gäbler lebt in Friedewald bei Dresden, ist verheiratet und hat eine Tochter.
Inhaltsverzeichnis
LPs
- "Songs, Chansons und neue Lieder" (mit anderen Interpreten) Amiga 840043 (1967)
- "Werkstattwoche der FDJ-Singeclubs" (mit anderen Interpreten) Amiga 850104 (1967)
- „Dorit Gäbler“ Amiga 845159 (1979)
CDs
- „Dorit Gäbler präsentiert Marlene Dietrich“
- „Aber schön war es doch“ (Hildegard-Knef-CD)
- „Ich hab mich so an dich gewöhnt“ (Hildegard-Knef-CD)
- „Starke Frauen“
Filmografie (Auswahl)
- 1968: Gib Acht auf Susi
- 1972: Nicht schummeln, Liebling!
- 1974: Orpheus in der Unterwelt
- 1974: Fehlrechnung (TV-Serie Polizeiruf 110)
- 1975: Zwischen den Gleisen (TV-Serie Polizeiruf 110)
- 1977: Des Alleinseins müde (TV-Serie Polizeiruf 110)
- 1979: Ein reizender Abend (TV-Serie Der Staatsanwalt hat das Wort)
- 1983: Moritz in der Litfaßsäule
- 2008: Schloss Einstein
Weblinks
- Offizielle Website von Dorit Gäbler
- Dorit Gäbler in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Werke von und über Dorit Gäbler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Schauspieler
- Tänzer
- Sänger
- Person (Plauen)
- Künstler (Dresden)
- Deutscher
- Geboren 1943
- Frau
Wikimedia Foundation.