- Fröschels
-
Emil Fröschels (* 24. August 1884 in Wien; † 18. Jänner 1972 in New York), Doktor der Medizin, war ein österreichischer Facharzt für Sprach- und Stimmheilkunde.
Er war Laryngologe und Hauptvertreter der Logotherapie. Er führte 1924 den Begriff Logopädie in den medizinischen Sprachgebrauch ein.
Leben und Wirken
Seit 1926 war Fröschels Professor an der Universität Wien; nach seiner Emigration 1938 in die Vereinigten Staaten war er Vorstand der Sprach- und Stimmklinik des Mount Sinai Hospital in New York. In enger Zusammenarbeit mit Alfred Adler und unter Integration der Individualpsychologie errichtete er mit seinem Schüler Leopold Stein 1926 ein Ambulatorium für schwer erziehbare und sprachgestörte Kinder in Wien auf individualpsychologischer Grundlage.
Zusammen mit Karl Cornelius Rothe gilt er als Gründer der Sprachheilpädagogik.
Literatur
- Emil Fröschels, in: Judith Bauer-Merinsky: Die Auswirkungen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich auf die medizinische Fakultät der Universität Wien im Jahre 1938: Biographien entlassener Professoren und Dozenten. Wien: Diss., 1980, S. 66-68b.
Weblinks
- Emil Fröschels (1884-1972): Vertrieben 1938 [34 in: Van Swieten blog vom 25. April 2008
Personendaten NAME Fröschels, Emil KURZBESCHREIBUNG österreichischer Facharzt für Sprach- und Stimmheilkunde GEBURTSDATUM 24. August 1884 GEBURTSORT Wien STERBEDATUM 18. Januar 1972 STERBEORT New York
Wikimedia Foundation.