- Furna (Kap Verde)
-
Furna Basisdaten Staat Kap Verde Inselgruppe Ilhas de Sotavento Distrikt Brava Höhe 0 m Einwohner 6.000 Gründung 1843 ISO 3166-2 CV-BR Furna, Ort und Hafen auf der Insel Brava 14.883333333333-24.683333333333Koordinaten: 14° 53′ N, 24° 41′ WFurna ist ein Ort und Hafen auf der kapverdischen Insel Brava. Er hat etwa 6000 Einwohner.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Hafen von Furna ist von drei Seiten von hoch aufragenden Felswänden geschützt, da er in einem in einem vom Meer überspülten Vulkankrater angelegt wurde.[2] Er existiert seit 1843[3] und stellt eine wesentliche Lebensader für die Insel Brava dar in Bezug auf die Versorgung mit Gütern von Außerhalb. 1982 wurden zahlreiche Boote und einige Häuser durch 10 m hohe Wellen zerstört, die durch den Orkan Barryl verursacht wurden[4]. Erst im Jahr 2000 wurde der jetzige Hafenkai eingeweiht[5], der in heutiger Zeit den modernen Fährschiffen als Anlegestelle dient.
Verkehrsverbindungen und Infrastruktur
Nach Stilllegung des Flugplatzes bei Fajã de Água ist Furna der einzige Zugang zur Insel Brava. Der Ort ist über zwei Straßen mit der Inselhauptstadt Vila Nova Sintra verbunden, wovon jedoch nur eine für den Autoverkehr befahrbar ist. Bei Ankunft der Fähre warten am Hafen die auf den Kapverden verbreiteten Aluguers, eine Art Sammeltaxis. In der Hauptstraße des Ortes befinden sich einige kleinere Geschäfte und Bars. Übernachtungsmöglichkeiten für Touristen bestehen in Furna allerdings nicht.
Sehenswürdigkeiten
Überragende Sehenswürdigkeiten im üblichen Sinne hat Furna nicht aufzuweisen. Interessant sind jedoch teilweise betonierte Berghänge, die der Regenwassergewinnung dienen und in Zusammenhang mit der inzwischen stillgelegten Fischfabrik standen. Auch ein Besuch der kleinen Kirche und der neuen Schule daneben lohnt sich: Auf großen Wandgemälden werden die Kinder motiviert, mit Wasser sparsam umzugehen und bei der Begrünung der Insel zu helfen.
Literatur
- Susanne Lipps, Oliver Breda; Dumont (Hrsg.): Reiseatlas Kapverdische Inseln. Dumont, Ostfildern 2005, ISBN 3-7701-5968-3, Insel Brava, S. 153-156.
Einzelnachweise
- ↑ Daten zu Furna bei Falling Rain Genomics (englisch), abgerufen am 15. Juli 2010.
- ↑ Kapverdische Inseln, Dumont Reisetaschenbuch, 3. Auflage, 2007, ISBN 3-7701-5968-3
- ↑ Reitmaier, Pitt & Fortes, Lucete: Cabo Verde, p.415. Bielefeld 2009.
- ↑ Osang Rolf: Kapverdische Inseln, p.151. Köln 2001.
- ↑ Lipps, Susanne: Kapverdische Inseln, p.270. Ostfildern 2009.
Kategorie:- Ort in Kap Verde
Wikimedia Foundation.