- Fußball-Ligasystem in Österreich
-
Das Fußball-Ligasystem in Österreich ist ein Ligasystem zur Einteilung der österreichischen Fußball-Ligen. Die höchste Spielklasse im österreichischen Fußball ist demnach die Fußball-Bundesliga (Österreich), in welcher der österreichische Fußballmeister ermittelt wird.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelles Ligasystem
Die höchste Spielklasse in Österreich ist die tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile, umgangssprachlich zumeist Bundesliga genannt. Darunter gibt es eine zweite bundesweite Spielklasse, die "Heute für Morgen" Erste Liga (kurz Erste Liga), die aufgrund ihrer Stufe im Ligasystem häufig als Zweite Liga bezeichnet wird, sowie eine dreigleisige Regionalliga (Ost, Mitte, West) als dritte Ebene im Profibereich. Jede der drei Regionalligen umfasst drei Landesverbände, die jeweils eine landesweite Liga als vierte Stufe organisieren.
Ligapyramide
Stufe Liga 1 Österreichische Bundesliga
10 Vereine↑↓ 1 Verein 2 Erste Liga
10 Vereine↓ 1-2 Vereine ↑ 0–1 Verein ↑ 0–1 Verein ↑ 0–1 Verein 3 Regionalliga Ost
16 VereineRegionalliga Mitte
16 VereineRegionalliga West
16 Vereine↓ 2–5 Vereine ↓ 2–5 Vereine ↓ 2–5 Vereine ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein ↑ 1 Verein 4 Wiener
Stadtliga
16 Vereine
WebsiteLandesliga Niederösterreich
16 Vereine
WebsiteLandesliga Burgenland
16 Vereine
WebsiteLandesliga Steiermark
16 Vereine
WebsiteLandesliga Oberösterreich
14 Vereine
WebsiteLandesliga
Kärnten
16 Vereine
WebsiteLandesliga Vorarlberg
14 Vereine
WebsiteTiroler
Liga
16 Vereine
WebsiteLandesliga
Salzburg
16 Vereine
WebsiteOrganisation und Lizenzierung
Die jeweiligen Ligen werden durch den Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) beziehungsweise dessen Landesverbände organisiert. Prinzipiell umfasst der Wirkungsbereich der Landesverbände das jeweilige Bundesland, allerdings gibt es Ausnahmen aufgrund geografischer Gegebenheiten: So gehören beispielsweise die Vereine Osttirols anstelle des Tiroler Fußballverbandes (TFV) dem Kärntner Fußball-Verband (KFV) an und manche Vereine aus den oberösterreichischen Grenzregionen zu Salzburg und Niederösterreich gehören nicht dem Oberösterreichischen Fußball-Verband (OÖFV), sondern dem Salzburger Fußball-Verband (SFV) beziehungsweise dem Niederösterreichischen Fußball-Verband (NÖFV) an. Die Lizenzvergabe in der Bundesliga, sowie der Ersten Liga erfolgt durch den Verein Österreichische Fußball-Bundesliga.
Spielbetrieb
tipp3-Bundesliga powered by T-Mobile
Die Bundesliga ist die höchste Fußballklasse im österreichischen Fußballsystem, in welcher 10 Profimannschaften um die österreichische Staatsmeisterschaft spielen. In jeweils zwei Hin- und Rückrunden á 9 Begegnungen spielen alle Teams gegeneinander, jedes Team hat in der gesamten Saison 18 Heim- und 18 Auswärtsspiele. Am Saisonende steigt die letztplatzierte Mannschaft ab und wird durch den Ersten der Ersten Liga ersetzt.
Heute für Morgen Erste Liga
Die nächst niedrigere Liga ist die Erste Liga, die ebenfalls zum Profifußball zählt. In der Ersten Liga spielen 10 Mannschaften jeweils 4 mal gegeneinenader. Der Erstplatzierte steigt direkt in die Bundesliga auf, der Letztplazierte steigt direkt ab, der Vorletzte spielt im Relegationsplayoff gegen den Sieger der Regionalliga Ost um den Klassenerhalt.
Regionalliga
Die Regionalliga stellt die höchste österreichische Amateurklasse dar. Der Spielbetrieb erfolgt in drei Staffeln zu je 16 Mannschaften. Die Einteilung dieser Staffeln erfolgt anhand der Zugehörigkeit zum jeweiligen Landesverband, welche wiederum nach geografischen Gesichtspunkten vorgenommen wird. Zur Regionalliga Ost gehören die Vereine des Niederösterreichischen, des Burgenländischen sowie des Wiener Fußball-Verbands, zur Regionalliga Mitte gehören die Vereine des Steirischen, des Oberösterreichischen sowie des Kärntner Fußball-Verbandes (letzterer inklusive der Vereine aus Osttirol) und zur Regionalliga West gehören die Vereine des Vorarlberger, des Salzburger sowie des Tiroler Fußballverbandes.
Die Zusammensetzung der Staffeln erfolgt ausschließlich nach Verbandszugehörigkeit. Daher kann es sein, dass in eine Regionalliga mehr Mannschaften absteigen als in eine andere. Pro Regionalliga betrachtet können entweder kein Verein oder bis zu zwei Vereine hinzukommen. Der Meister jeder Regionalliga ist für das Aufstiegsplayoff qualifiziert. Amateurmannschaften der Profivereine sind seit der Saison 2010/11 nicht zum Aufstieg berechtigt. Die Zahl der Absteiger (2 bis 5) richtet sich nach der Anzahl Absteiger aus der bzw. Auftsteiger in die Ersten Liga.
Landesliga
Unterhalb der Regionalligen bilden die Landesligen die vierte Spielklasse. Die Namen der Landesligen variieren je nach Verband: Admiral Wiener Stadtliga (Wien), 1. NÖN-Landesliga (Niederösterreich), BVZ Burgenlandliga (Burgenland), Sparkassen Landesliga (Steiermark), OÖ Liga (Oberösterreich), Kärntner Liga (Kärnten), Salzburger Liga (Salzburg), UPC Tiroler Liga (Tirol), Vorarlberger Liga (Vorarlberg)
Die Meister jeder Landesliga steigen direkt in die zugehörige Regionalliga auf. Die Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga in die Landesliga kann aufgrund der Verbandszugehörigkeit zwei bis fünf betragen, da die Zusammensetzung der Staffeln auch hier ausschließlich nach Verbandszugehörigkeit erfolgt.Unterhalb der vierten Spielklasse
Die Spielklassen unterhalb der (ersten) Landesligen heißt je nach Landesverband Oberliga (Wien, Steiermark), 2. Landesliga (Niederösterreich), 1. Landesliga (Salzburg), II. Liga (Burgenland), Landesliga (Oberösterreich, Vorarlberg, Tirol) oder Unterliga (Kärnten). Diese werden in den meisten Bundesländern in zwei Staffeln geteilt, das Burgenland und die Steiermark teilen sogar in drei Staffeln während Vorarlberg und Salzburg mit einer eingleisigen Liga auskommen.
Darunter unterscheidet sich der Aufbau zwischen den Landesverbänden teilweise erheblich:
- Wien: Die sechste Spielklasse heißt 1. Klasse, darunter folgen die 2. Klasse und die 3. Klasse (alle in 2 Staffeln). Danach folgen viele Amateur-Klassen. (z.b. 4.Klasse,...).
- Niederösterreich: Die sechste Spielklasse ist eine Gebietsliga mit 4 Staffeln, darunter folgen die 1., 2. und 3. Klasse
- Burgenland: Die sechste und siebente Spielklasse sind die jeweils viergleisigen 1. und 2. Klassen
- Steiermark: Die sechste Spielklasse heißt Unterliga, es folgen die Gebietsliga sowie eine 1. Klasse
- Oberösterreich: Die sechste Spielklasse ist eine viergleisige Bezirksliga, gefolgt von einer 1. und einer 2. Liga
- Kärnten: Die sechste und siebente Spielklasse sind die 1. und 2. Klassen mit jeweils 4 Staffeln
- Vorarlberg: Die sechste bis zehnte Spielklasse sind die 1. bis 5. Landeklassen, wovon nur die unterste nicht eingleisig ist
- Tirol: Die sechste Spielklasse heißt Gebietsliga, gefolgt von der Bezirksliga und den 1. und 2. Klassen
- Salzburg: Die fünfte Spielklasse ist die eingleisige 1. Landesliga, es folgen die 2. Landesliga und 1. Klasse (jeweils zweigleisig); darunter die viergleisige 2. Klasse.
Stufe Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien 5 II. Liga
3 StaffelnUnterliga
2 Staffeln2. Landesliga
2 StaffelnLandesliga
2 Staffeln1. Landesliga
1 StaffelSparkassen Oberliga
3 StaffelnLandesliga
2 StaffelnLandesliga
1 StaffelOberliga
2 Staffeln6 1. Klasse
4 Staffeln1. Klasse
4 StaffelnBezirksliga
4 StaffelnBezirksliga
4 Staffeln2. Landesliga
2 StaffelnSparkassen Unterliga
6 StaffelnGebietsliga
2 Staffeln1. Landesklasse
1 Staffel1. Klasse
2 Staffeln7 2. Klasse
4 Staffeln2. Klasse
4 Staffeln1. Klasse
8 Staffeln1. Liga
8 Staffeln1. Klasse
2 StaffelnSparkassen Gebietsliga
7 StaffelnBezirksblätter Liga
2 Staffeln2. Landesklasse
1 Staffel2. Klasse
2 Staffeln8 2. Klasse
3 Staffeln2. Liga
12 Staffeln2. Klasse
4 StaffelnSparkassen 1. Klasse
11 Staffeln1. Klasse
2 Staffeln3. Landesklasse
1 Staffel3. Klasse
1 Staffel9 2. Klasse
2 Staffeln4. Landesklasse
1 Staffel10 5. Landesklasse
2 StaffelnBurgenland
Hauptartikel: Fußball im Burgenland
Stufe Liga 5 II. Liga - Nord
16 VereineII. Liga - Mitte
16 VereineII. Liga - Süd
14 Vereine6 1. Klasse - Nord
14 Vereine1. Klasse - Mitte
17 Vereine1. Klasse - Süd A
14 Vereine1. Klasse - Süd B
13 Vereine7 2. Klasse - Nord
14 Vereine2. Klasse - Mitte
13 Vereine2. Klasse - Süd A
12 Vereine2. Klasse - Süd B
12 VereineKärnten
Stufe Liga 5 Unterliga - West
16 VereineUnterliga - Ost
16 Vereine6 1. Klasse - A
14 Vereine1. Klasse - B
14 Vereine1. Klasse - C
14 Vereine1. Klasse - D
14 Vereine7 2. Klasse - A
12 Vereine2. Klasse - B
16 Vereine2. Klasse - C
15 Vereine2. Klasse - D
16 VereineNiederösterreich
Stufe Liga 5 2. Landesliga
Ost
14 Vereine2. Landesliga
West
14 Vereine6 Gebietsliga
Süd/Südost
15 VereineGebietsliga
Nord/Nordwest
14 VereineGebietsliga
West
14 VereineGebietsliga
Nordwest/Waldviertel
14 Vereine7 1. Klasse
Süd
14 Vereine1. Klasse
Ost
15 Vereine1. Klasse
Nord
16 Vereine1. Klasse
Nordwest-Mitte
14 Vereine1. Klasse
West
15 Vereine1. Klasse
West-Mitte
15 Vereine1. Klasse
Nordwest
14 Vereine1. Klasse
Waldviertel
14 Vereine8 2. Klasse
Steinfeld
14 V.2. Klasse
Wechsel
14 V.2. Klasse
Tries-
tingtal
14 V2. Klasse
Ost/
Mitte
14 V2. Klasse
Ost
14 V.2. Klasse
Wein-
viertel
Nord
13 V.2. Klasse
Wein-
viertel
Süd
11 V2. Klasse
March-
feld
13 V.2. Klasse
Wachau
14 V.2. Klasse
Schmida-
tal
12 V.2. Klasse
Ybbstal
14 V.2. Klasse
Yspertal
14 V.2. Klasse
Alpen-
vorland
14 V2. Klasse
Traisen-
tal
14 V.2. Klasse
Donau
13 V.2. Klasse
Pulkau-
tal
14 V2. Klasse
Wald-
viertel
Nord
13 V.2. Klasse
Wald-
viertel/
Süd
13 V.9 ohne Auf- und Abstieg 3. Klasse
Hornerwald
11 Vereine3. Klasse
Mistelbach
12 VereineOberösterreich
Stufe Liga 5 Landesliga - Ost
14 VereineLandesliga - West
14 Vereine6 Bezirksliga - Nord
14 VereineBezirksliga - Ost
14 VereineBezirksliga - Süd
14 VereineBezirksliga - West
14 Vereine7 1. Liga - Nord
14 Vereine1. Liga - Nordwest
14 Vereine1. Liga - Nordost
14 Vereine1. Liga - Ost
14 Vereine1. Liga - Mitte
14 Vereine1. Liga - Mittewest
14 Vereine1. Liga - Süd
14 Vereine1. Liga - Südwest
14 Vereine8 2. Liga - Nordmitte
13 Vereine2. Liga - Nordost
13 Vereine2. Liga - Nordwest
13 Vereine2. Liga - Ost
13 Vereine2. Liga - Mitte
14 Vereine2. Liga - Mitteost
13 Vereine2. Liga - Mittewest
13 Vereine2. Liga - Süd
13 Vereine2. Liga - Südost
13 Vereine2. Liga - Südwest
13 Vereine2. Liga - West
14 Vereine2. Liga - Westnord
13 VereineSalzburg
Stufe Liga 5 1. Landesliga
14 Vereine6 2. Landesliga - Nord
14 Vereine2. Landesliga - Süd
14 Vereine7 1. Klasse - Nord
14 Vereine1. Klasse - Süd
12 Vereine8 2. Klasse - Nord A
13 Vereine2. Klasse - Nord B
14 Vereine2. Klasse - Süd
9 Vereine2. Klasse - Süd/West
10 VereineSteiermark
Stufe Liga 5 Sparkassen Oberliga - Mitte West
14 VereineSparkassen Oberliga - Süd Ost
14 VereineSparkassen Oberliga - Nord
14 Vereine6 Sparkassen Unterliga - Mitte
14 VereineSparkassen Unterliga - West
14 VereineSparkassen Unterliga - Süd
14 VereineSparkassen Unterliga - Ost
14 VereineSparkassen Unterliga - Nord A
14 VereineSparkassen Unterliga - Nord B
14 Vereine7 Sparkassen Gebietsliga - Mitte
14 VereineSparkassen Gebietsliga - West
14 VereineSparkassen Gebietsliga - Süd
14 VereineSparkassen Gebietsliga - Ost
14 VereineSparkassen Gebietsliga - Mur
14 VereineSparkassen Gebietsliga - Mürz
14 VereineSparkassen Gebietsliga - Enns
12 Vereine8 Sparkassen 1. Klasse - Mitte A
12 VereineSparkassen 1. Klasse - Mitte B
12 VereineSparkassen 1. Klasse - West A
12 VereineSparkassen 1. Klasse - West B
12 VereineSparkassen 1. Klasse - Süd A
14 VereineSparkassen 1. Klasse - Süd B
12 VereineSparkassen 1. Klasse - Ost A
14 VereineSparkassen 1. Klasse - Ost B
14 VereineSparkassen 1. Klasse - Mur/Mürz A
10 VereineSparkassen 1. Klasse - Mur/Mürz B
11 VereineSparkassen 1. Klasse - Enns
11 VereineTirol
Stufe Liga 5 Landesliga - West
14 VereineLandesliga - Ost
14 Vereine6 Gebietsliga - West
14 VereineGebietsliga - Ost
14 Vereine7 Bezirksblätter Liga - West
14 VereineBezirksblätter Liga - Ost
14 Vereine8 1. Klasse - West
14 Vereine1. Klasse - Ost
14 Vereine9 2. Klasse - West
14 Vereine2. Klasse - Ost
14 VereineVorarlberg
Stufe Liga 5 Landesliga
14 Vereine6 1. Landesklasse
14 Vereine7 2. Landesklasse
14 Vereine8 3. Landesklasse
14 Vereine9 4. Landesklasse
14 Vereine10 5. Landesklasse - Oberland
12 Vereine5. Landesklasse - Unterland
13 VereineWien *
Stufe Liga 5 Oberliga - A
16 VereineOberliga - B
16 Vereine6 1. Klasse - A
14 Vereine1. Klasse - B
14 Vereine7 2. Klasse - A
13 Vereine2. Klasse - B
14 Vereine8 3. Klasse - A
11 Vereine* In Wien gibt es unterhalb der 3. Klasse A und 2. Klasse B noch 2-4 weitere Spielklassen, die zwar nicht vom WFV ausgetragen werden, sondern von anderen Verbänden (Amateusportgemeinschaft und Diözesan Sport Gemeinschaft), jedoch ein Aufstiegsrecht in die 3. Klasse A oder 2. Klasse B besitzen.
Einzelnachweise
Kategorien:- Fußballwettbewerb in Österreich
- Sport (Österreich)
Wikimedia Foundation.