- Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Chile
-
Dieser Artikel behandelt die chilenische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1950.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Da Argentinien zurückzog, waren Chile und Bolivien automatisch qualifiziert.
Chilenisches Aufgebot
Nummer / Name Damaliger Verein Geburtstag Länderspiele Torhüter Sergio Livingstone Club Deportivo Universidad Católica
26.03.1920 René Quitral CD Santiago Wanderers
Francisco Urroz Colo Colo Santiago
Abwehr Manuel Álvarez Club Deportivo Universidad Católica
23.05.1928 Arturo Farías Colo Colo Santiago
01.11.1927 Miguel Flores CF Universidad de Chile
Manuel Machuca Colo Colo Santiago
1934 Fernando Roldán Club Deportivo Universidad Católica
1921 Mittelfeld Miguel Busquet CF Universidad de Chile
15.10.1920 Fernando Campos Colo Colo Santiago
Hernán Carvallo Club Deportivo Universidad Católica
19.08.1922 Carlos Rojas Unión Española
1928 Osvaldo Saez Colo Colo Santiago
Angriff Atilio Cremaschi Unión Española
08.03.1923 Guillermo Díaz CD Santiago Wanderers
29.12.1930 Carlos Ibáñez CD Magallanes
30.11.1931 Raymundo Infante Club Deportivo Universidad Católica
Luis Mayanés CF Universidad de Chile
15.01.1925 Manuel Muñoz Colo Colo Santiago
Andrés Prieto Club Deportivo Universidad Católica
19.12.1928 Fernando Riera Club Deportivo Universidad Católica
27.06.1920 George Robledo Newcastle United
14.04.1926 Trainer Arturo Bucciardi
11.05.1914 Spiele der chilenischen Mannschaft
Vorrunde
Rang Land Tore Punkte 1 Spanien
6:1 6:0 2 England
2:2 2:4 3 Chile
5:6 2:4 4 Vereinigte Staaten
4:8 2:4 Stadion: Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro)
Zuschauer: 30.000
Schiedsrichter: van der Meer (Niederlande)
Tore: 1:0 Mortensen (27.), 2:0 Mannion (51.)
Stadion: Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro)
Zuschauer: 20.000
Schiedsrichter: Malcher (Brasilien)
Tore: 1:0 Basora (17.), 2:0 Zarra (30.)
Stadion: Estádio Ilha do Retiro (Recife)
Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Gardelli (Brasilien)
Tore: 1:0 Robledo (16.), 2:0 Riera (32.), 2:1 Wallace (47.), 2:2 Souza (48.) 11m, 3:2 Cremaschi (54.), 4:2 Prieto (60.), 5:2 Cremaschi (82.)
Favorit in Gruppe II waren eindeutig die Engländer. Der Einstieg gegen Chile (2:0) lief auch vortrefflich. Die USA (zuvor 1:3 gegen Spanien) im zweiten Spiel waren krasser Außenseiter. Superstar Stan Matthews saß für die Engländer auf der Tribüne und sollte für das Spanien-Spiel geschont werden. In einer der größten WM-Sensationen unterlag England gegen die Amerikaner jedoch mit 0:1 (37., Gaetjens). Da die konsternierten Engländer auch gegen Spanien in Bestbesetzung kein Tor erzielten, aber durch Zarra (49.) eines hinnehmen mussten, war Spanien überraschend Gruppensieger.
Wikimedia Foundation.