Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Vereinigte Staaten
- Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Vereinigte Staaten
-
Dieser Artikel behandelt die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1950.
Qualifikation
Rang |
Land |
Tore |
Punkte |
1 |
Mexiko |
17:2 |
8:0 |
2 |
Vereinigte Staaten |
8:15 |
3:5 |
3 |
Kuba |
3:11 |
1:7 |
Mexiko |
- |
Vereinigte Staaten |
6:0 |
Kuba |
- |
Vereinigte Staaten |
1:1 |
Mexiko |
- |
Vereinigte Staaten |
6:2 |
Vereinigte Staaten |
- |
Kuba |
5:2 |
US-amerikanisches Aufgebot
Nummer / Name |
Damaliger Verein |
Geburtstag |
Länderspiele |
Torhüter |
|
Frank Borghi |
St. Louis Simpkins-Ford |
09.04.1925 |
|
|
Gino Gardassanich |
Chicago Slovaks |
26.11.1922 |
|
Abwehr |
|
Robert Annis |
St. Louis Simpkins-Ford |
05.09.1928 |
|
|
Geoff Coombes |
Chicago Vikings |
23.04.1919 |
|
|
Harry Keough |
St. Louis McMahon |
15.11.1927 |
|
|
Joe Maca |
Brooklyn Hispano |
28.09.1920 |
|
Mittelfeld |
|
Walter Bahr |
Philadelphia Nationals |
01.04.1927 |
|
|
Charlie Colombo |
St. Louis Simpkins-Ford |
20.07.1920 |
|
|
Ed McIlvenny |
Philadelphia Nationals |
21.10.1924 |
|
Angriff |
|
Robert Craddock |
Pittsburgh Harmarville |
05.09.1923 |
|
|
Nicholas Di Orio |
Pittsburgh Harmarville |
04.02.1921 |
|
|
Joe Gaetjens |
New York Brookhattan |
19.03.1924 |
|
|
Benjamin McLaughlin |
Philadelphia Nationals |
10.04.1928 |
|
|
Frank Moniz |
Fall River Ponta Delgada |
|
|
|
Gino Pariani |
St. Louis Simpkins-Ford |
21.02.1928 |
|
|
Edward Souza |
Fall River Ponta Delgada |
22.09.1921 |
|
|
John Souza |
Fall River Ponta Delgada |
12.07.1920 |
|
|
Antonello Valentini |
Fall River Ponta Delgada |
|
|
|
Frank Wallace |
St. Louis Simpkins-Ford |
15.07.1922 |
|
|
Adam Wolanin |
Chicago Eagles |
13.11.1919 |
|
Trainer |
|
William Jeffrey |
|
03.08.1892 |
|
Spiele der US-amerikanischen Mannschaft
Vorrunde
Rang |
Land |
Tore |
Punkte |
1 |
Spanien |
6:1 |
6:0 |
2 |
England |
2:2 |
2:4 |
3 |
Chile |
5:6 |
2:4 |
4 |
Vereinigte Staaten |
4:8 |
2:4 |
Spanien -
Vereinigte Staaten 3:1 (0:1)
Stadion: Estádio Durival de Britto (Curitiba)
Zuschauer: 9.000
Schiedsrichter: Vianna (Brasilien)
Tore: 0:1 J. Souza (17.), 1:1 Basora (75.), 2:1 Basora (78.), 3:1 Zarra (85.)
Vereinigte Staaten -
England 1:0 (1:0)
Stadion: Estádio Independência (Belo Horizonte)
Zuschauer: 10.000
Schiedsrichter: Datillo (Italien)
Tore: 1:0 Gaetjens (38.)
Chile -
Vereinigte Staaten 5:2 (2:0)
Stadion: Estádio Ilha do Retiro (Recife)
Zuschauer: 8.000
Schiedsrichter: Gardelli (Brasilien)
Tore: 1:0 Robledo (16.), 2:0 Riera (32.), 2:1 Wallace (47.), 2:2 Souza (48.) 11m, 3:2 Cremaschi (54.), 4:2 Prieto (60.), 5:2 Cremaschi (82.)
Favorit in Gruppe II waren eindeutig die Engländer. Der Einstieg gegen Chile (2:0) lief auch vortrefflich. Die USA (zuvor 1:3 gegen Spanien) im zweiten Spiel waren krasser Außenseiter. Superstar Stan Matthews saß für die Engländer auf der Tribüne und sollte für das Spanien-Spiel geschont werden. In einer der größten WM-Sensationen unterlag England gegen die Amis jedoch mit 0:1 (37., Gaetjens). Da die konsternierten Engländer auch gegen Spanien in Bestbesetzung kein Tor erzielten, aber durch Zarra (49.) eines hinnehmen mussten, war Spanien überraschend Gruppensieger.
Die US-amerikanische Nationalmannschaft bei Fußball-Weltmeisterschaften
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fußball-Weltmeisterschaft 1990/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die US amerikanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1990. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 1.1 Erste Runde 1.2 Zweite Runde 1.3 Finalrunde … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die US amerikanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1994. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 US amerikanisches Aufgebot 3 Spiele der US amerikanischen Mannschaft 3.1 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1998/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die Fußballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten bei der Fußball Weltmeisterschaft 1998. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 1.1 Halbfinalrunde 1.2 Finalrunde 2 US Amerikanisches Aufgebot … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 2006/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die US amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 2006. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 1.1 Erste Runde 1.2 Zweite Runde 1.3 Dritte Runde … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1930/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die Nationalmannschaft der USA bei der Fußball Weltmeisterschaft 1930. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Spielerkader 3 Spiele der US amerikanischen Mannschaft 3.1 Vorrunde … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 2002/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die US amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 2002. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 US amerikanisches Aufgebot 3 Spiele der US amerikanischen Mannschaft 3.1 … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1934/Vereinigte Staaten — Dieser Artikel behandelt die US amerikanische Nationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1934. Qualifikation Das Qualifikations Spiel fand 3 Tage vor WM Beginn in Rom statt. Vierfacher Torschütze für die US Amerikaner war dabei der… … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Mexiko — Dieser Artikel behandelt die mexikanische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1950. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Mexikanisches Aufgebot 3 Spiele der mexikanischen Mannschaft 3.1 Vorrunde … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1950/Chile — Dieser Artikel behandelt die chilenische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1950. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Chilenisches Aufgebot 3 Spiele der chilenischen Mannschaft 3.1 Vorrunde … Deutsch Wikipedia
Fußball-Weltmeisterschaft 1950/England — Dieser Artikel behandelt die englische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball Weltmeisterschaft 1950. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Englisches Aufgebot 3 Spiele der englischen Mannschaft 3.1 Vorrunde … Deutsch Wikipedia