- Fürst-Pückler-Region
-
Die Fürst-Pückler-Region ist ein lokaler Zusammenschluss von Kommunen an der Grenze zu Polen und öffentlichen Institutionen in den Bundesländern Sachsen und Brandenburg. Die Region ist nach Fürst Hermann von Pückler-Muskau benannt. Die kommunale Kooperation soll der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit und Förderung des Kulturtourismus dienen, so wie die internationale Zusammenarbeit vor allem mit polnischen Partnerkommunen fördern. Ausgangspunkt der Fürst-Pückler-Region ist das UNESCO-Weltkulturerbe Fürst-Pückler-Park Bad Muskau.
Beteiligte Gemeinden sind:
Stadt Bad Muskau
Gemeinde Krauschwitz
Amt Döbern-Land
Gemeinde Schleife
Gemeinde Gablenz
Gemeinde Groß Düben
Gemeinde TrebendorfDie Fürst-Pückler-Region wird von der öffentlichen Stiftung Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und folgenden gemeinnützigen Vereinen unterstützt:
Freundeskreis Stadt- und Parkmuseum e.V.
Sorbisches Kulturzentrum Schleife e.V.
Handwerk und Gewerbemuseum Sagar e.V.
Heimatverein, Azaleen und Rhododendronpark Kromlau und Traditionspflege e.V.
Verein zur Pflege Schlesischer Kunst und Kultur e.V. (VSK)
DGG (Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V.)
Förderverein Pro Gröditz e.VOrganisatorisch wird die Fürst-Pückler-Region durch den Fürst-Pückler-Region e.V. dargestellt.
Weblinks
Commons: Fürst-Pückler-Park Bad Muskau – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
51.5514.725Koordinaten: 51° 33′ 0″ N, 14° 43′ 30″ OKategorien:- Kulturlandschaft
- Parkanlage in Sachsen
- Welterbe in Deutschland
- Bad Muskau
Wikimedia Foundation.