GGBefG

GGBefG

Das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG) ist das grundlegende Gesetz für die Beförderung gefährlicher Güter mit Eisenbahn-, Magnetschwebebahn-, Straßen-, Wasser- und Luftfahrzeugen in der Bundesrepublik Deutschland.

Basisdaten
Titel: Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter
Kurztitel: Gefahrgutbeförderungsgesetz
Abkürzung: GGBefG
Art: Bundesgesetz
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Rechtsmaterie: Verkehrsrecht
FNA: 9241-23
Ursprüngliche Fassung vom: 6. August 1975 (BGBl. I S. 2121)
Inkrafttreten am: 13. August 1975
Neubekanntmachung vom: 29. September 1998
(BGBl. I S. 3114)
Letzte Änderung durch: Art. 294 VO vom 31. Oktober 2006
(BGBl. I S. 2407, 2445)
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
8. November 2006
(Art. 559 VO vom 31. Oktober 2006)
Bitte beachten Sie den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung.

Es regelt den Geltungsbereich der Gefahrgutvorschriften allgemein, legt die Ermächtigungen und die Eingriffsmöglichkeiten der Bundesbehörden und die Höhe der Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten fest.

Zum Beispiel beinhaltet der Begriff Beförderung nach diesem Gesetz nicht nur den Transport an sich, sondern auch Vorbereitungs- und Abschlusshandlungen (Verpacken und Auspacken der Güter, Be- und Entladen).

Es folgt ein Verzeichnis der Paragrafen des Gesetzes:

  • § 1 Geltungsbereich
  • § 2 Begriffsbestimmungen
  • § 3 Ermächtigungen
  • § 4 (weggefallen)
  • § 5 Zuständigkeiten
  • § 6 Allgemeine Ausnahmen
  • § 7 Sofortmaßnahmen
  • § 7a Anhörung
  • § 7b Beirat
  • § 8 Sicherungsmaßnahmen, Zurückweisen von Gefahrguttransporten
  • § 9 Überwachung
  • § 9a Amtshilfe und Datenschutz
  • § 10 Ordnungswidrigkeiten
  • § 11 (weggefallen)
  • § 12 Kosten
  • § 13 (weggefallen)
  • § 14 (weggefallen)
  • § 15 (weggefallen)

Weblinks

Bitte beachte den Hinweis zu Rechtsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefahrgutbeförderungsgesetz (Deutschland) — Basisdaten Titel: Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter Kurztitel: Gefahrgutbeförderungsgesetz Abkürzung: GGBefG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrgutverordnung — Gefahrgutverordnungen regeln in Deutschland den nationalen und internationalen Transport von Gefahrgut auf Straße, Schiene, Binnengewässern, in der Luft und zur See. Als Grundlage dient das nationale und internationale Gefahrgutrecht. Basisdaten… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Luftfahrt/E–K — Dies ist der dritte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E K E …   Deutsch Wikipedia

  • Beförderung von Gefahrgut — Gefahrentafel (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Bezettelung — Gefahrentafel (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrengut — Gefahrentafel (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrentafel — (orangefarbene Warntafel) 58 | 2014 und Gefahrenzettel 8 (ätzend) und 5.2: Wasserstoffperoxid …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrgut — Tankauflieger mit Gefahrentafel (30 = entzündbarer flüssiger Stoff (Flammpunkt von 23 °C bis einschließlich 60 °C) UN 1866 = Harzlösung, entzündbar und Gefahrenzettel Klasse 3 = entzündbare flüssige Stoffe …   Deutsch Wikipedia

  • Gefahrgutbeauftragtenverordnung — Basisdaten Titel: Verordnung über die Bestellung von Gefahrgutbeauftragten und die Schulung der beauftragten Personen in Unternehmen und Betrieben Kurztitel: Gefahrgutbeauftragtenverordnung Abkürzung: GbV Art: Bundesrechtsverordnung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”