- Alei
-
Alei
АлейVerlauf des Alei (Алей) als linker Zufluss des Ob
Daten Lage Region Altai, Russland, und Grenzgebiet von Ostkasachstan Flusssystem Ob Abfluss über Ob → Nordpolarmeer Mündung bei Ust-Aleika südlich Barnaul in den Ob 52.85441301229183.616514205933Koordinaten: 52° 51′ 16″ N, 83° 36′ 59″ O
52° 51′ 16″ N, 83° 36′ 59″ O52.85441301229183.616514205933Länge 858 km[1] Einzugsgebiet 21.100 km²[1] Abflussmenge
am Pegel Chabasino[2]MNQ: 3,5 m³/s
MQ: 33,8 m³/s
MHQ: 144 m³/sDer 858 km lange Alei (russisch Алей; auch Alej) ist ein linker Nebenfluss des Ob in Sibirien (Russland, Asien).
Der Alei (im Oberlauf: Östlicher Alei, russisch Восточный Алей, Wostotschny Alei) entspringt in den nordwestlichen Ausläufern des Altai in Kasachstan nahe der Grenze zu Russland. Im weiteren Verlauf durchfließt er stark mäandrierend die Steppen des nördlichen Altaivorlandes im Bereich der Region Altai und mündet beim Dorf Ust-Aleika südlich Barnaul in den Ob. Nahe der Mündung ist der Fluss ca. 70 m breit und 1,5 m tief.
Das Einzugsgebiet umfasst 21.100 km². Die mittlere monatliche Wasserführung bei Chabasino 46 km vor der Mündung beträgt 33,8 m³/s (Minimum im Februar: 3,5 m³/s, Maximum im Mai: 144 m³/s).[2]
Der Alei gefriert von November bis April. Sein Wasser wird zu Bewässerung landwirtschaftlicher Nutzflächen verwendet.
Am Alei liegen die Städte Rubzowsk und Aleisk.
Einzelnachweise
- ↑ a b Alei in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (russisch)
- ↑ a b Alei am Pegel Chabasino – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
Kategorien:- Flusssystem Ob
- Fluss in Kasachstan
- Fluss in der Region Altai
- Fluss in Asien
Wikimedia Foundation.