Galerie Miethke

Galerie Miethke

Die Galerie Miethke war eine Wiener Kunstgalerie und Zentrum der frühen österreichischen Moderne.

Das 1861 von Hugo Hermann Werner Ottomar Miethke gegründete Antiquariat war zunächst eine wichtige Agentur für die Wiener Maler des Historismus, vor allem Hans Makart. 1895 erwarb Miethke das Palais Eskeles in 1010 Wien, Dorotheergasse 11, als neuen Standort für die Galerie, die dort auf zwei Etagen betrieben wurde. 1904 kaufte der Juwelier Paul Bacher, ein Freund Gustav Klimts, die Galerie mit der Absicht, sie als Verkaufslokal der Wiener Secession zu nutzen. Wegen dieser geplanten Kommerzialisierung kam es zu Unstimmigkeiten, die eine Gruppe von Künstlern um Gustav Klimt zum Austritt aus der Secession veranlassten. Der Maler Carl Moll übernahm die Leitung der Galerie, die sich nun zu einem Zentrum der modernen Kunst entwickelte. In zahlreichen Ausstellungen präsentierte sie neben den Künstlern des Jugendstils und der Wiener Werkstätte auch die internationale Moderne, darunter Aubrey Beardsley, Honoré Daumier, Henri de Toulouse-Lautrec, Claude Monet, Édouard Manet, Paul Cézanne, Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Pablo Picasso. Nach Ende des Ersten Weltkriegs führte der seit 1912 tätige künstlerische Leiter Hugo Haberfeld den Galeriebetrieb an anderer Adresse bis zu seiner Emigration 1938 weiter, während das Palais Eskeles als „Haus der jungen Künstlerschaft“ verwendet wurde und 1936 in den Besitz des Dorotheums kam. Es beherbergt heute das Jüdische Museum der Stadt Wien.

Literatur

  • Tobias G. Natter: Die Galerie Miethke. Eine Kunsthandlung im Zentrum der Moderne. Ausstellungskatalog des Jüdischen Museums Wien, Wien 2003, ISBN 3-901398-32-5.
  • Werner J. Schweiger: „Damit Wien einen ernsten Kunstsalon besitze.“ Die Galerie Miethke unter besonderer Berücksichtigung von Carl Moll als Organisator. In: Belvedere. Wien. Jg. 4, Heft 2, 1998, S. 64-85.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hugo Haberfeld — (* 24. November 1875 in Oświęcim; † Zeit und Ort unbekannt) war ein österreichischer Galerist und Kunstkenner. Er machte sich als Betreiber der Galerie Miethke im Wien des frühen 20. Jahrhunderts einen Namen. Unter den politischen Zwängen des… …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Eskeles — Vestibül …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserschlangen I — (Freundinnen I) Gustav Klimt, 1904/1907 Mischtechnik mit Goldauflagen auf Pergament, 50 cm × 20 cm Österreichische Galerie Belvedere Wasserschlangen I …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Rössler — Arthur Roessler (* 20. Februar 1877 in Wien; † 20. Juli 1955 ebenda) war ein österreichischer Kunstschriftsteller und Kritiker. Nachdem er an der Universität Wien unter anderem Kunstgeschichte bei Franz Wickhoff studiert, aber nicht promoviert… …   Deutsch Wikipedia

  • Kolo Moser — Koloman Moser (1868–1918) Koloman Moser (* 30. März 1868 in Wien; † 18. Oktober 1918 ebenda; auch Kolo Moser) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Kunsthandwerker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Moll — (* 23. April 1861 in Wien; † 13. April 1945 ebenda) war ein österreichischer Maler des Jugendstils. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Sammlungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Koloman Moser — Pour les articles homonymes, voir Moser. Koloman Moser Portrait de Koloman Moser en 1905 …   Wikipédia en Français

  • Erika Abels d’Albert — Erika Abels d Albert in eigenem Modeentwurf, 1913, Universitätsbibliothek Wien Erika Abels d’Albert, (bürgerlich: Erika Abels) (* 3. November 1896 in Berlin; † 1975 in Paris) war eine österreichische Malerin, Grafikerin und Mode …   Deutsch Wikipedia

  • Hagenbund — Der Hagenbund war eine Künstlervereinigung in Wien. Während der Zwischenkriegszeit stellte sie die fortschrittlichste Vertretung bildender Künstler in Österreich dar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Mitglieder und verbundene Künstler 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Moser (Künstler) — Carl Moser (* 27. Januar 1873 in Bozen; † 23. Juli 1939 ebenda) war ein österreichischer Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”