Antiquariat

Antiquariat
Das „Antiquariat am Burgplatz“ in Braunschweig ist das kleinste Antiquariat Deutschlands.
Das Antiquariat Solder in Münster, bekannt aus der Fernsehserie Wilsberg

Ein Antiquariat ist ein auf alte und gebrauchte Bücher spezialisiertes Geschäft, in dem der Buchhändler Antiquar heißt.

Antiquariate bieten neben Büchern andere alte Druckerzeugnisse an, wie Graphiken, Landkarten, Ansichtskarten, Zeitungen und Musikalien oder Handschriften, Autographen und Gemälde; allerdings keine alten Möbelstücke oder ähnliche Antiquitäten. Es gibt beispielsweise eigens spezialisierte bibliophile Antiquariate, Graphik-, Musik-, Kunst-, Seltenheits- (Blockbücher, Inkunabeln), Wissenschafts-, oder Zeitungsantiquariate. Letztendlich veräußern Antiquariate alle Informations- und Bildträger, manchmal auch Tonträger wie etwa Schallplatten.

Unter dem Begriff „Modernes Antiquariat“ wird der Verkauf verbilligter Bücher aus dem Handel oder aus Verlagsbeständen mit aufgehobenem Ladenpreis (Remittenden oder Mängelexemplare) sowie preisgünstiger Neuauflagen älterer Titel zusammengefasst: ein Marktsegment, das weniger von Antiquariaten als von spezialisierten „Modernen Antiquariaten“, Versandhändlern oder vom normalen Buchhandel bearbeitet wird. Dagegen können echte antiquarische Bücher je nach Nachfrage ein Vielfaches ihres Ausgabepreises einbringen. Zu den reinen Antiquariatsmessen wie derjenigen in Stuttgart oder Zürich kamen 1995 eine auf der Leipziger Buchmesse und 2005 die vergleichsweise größte auf der Frankfurter Buchmesse dazu.

Das größte Antiquariat der Welt – mit dem Slogan „18 Miles of Books“ (rund 29 Kilometer Regalgesamtlänge) – soll The Strand Bookstore am New Yorker Broadway sein. Seit etwa zehn Jahren haben auch einige Bücherdörfer in Deutschland Antiquariate.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtliche Entwicklung

Mit dem Fortschritt der Reproduktionstechnik wurde es ab Mitte des 20. Jahrhunderts möglich, Faksimile von seltenen Büchern herzustellen. Dies führte vorübergehend zu einem Preisanstieg bei antiquarischen Büchern, da als Vorlage für den Nachdruck hochwertige Originalausgaben gesucht wurden. In der Folgezeit sanken jedoch die Preise, weil viele Kunden die preiswerten und teilweise hochwertig eingebundenen Faksimile-Ausgaben kauften und das Interesse an den ursprünglich seltenen Büchern geringer wurde.

Seit Mitte der 1990er Jahre gingen Antiquariate zunehmend dazu über, ihre Bücher über Internetmarktplätze zu verkaufen. Kunden besuchen die Ladengeschäfte immer weniger, insbesondere auch deshalb, weil es im Internet die Möglichkeit zum Preisvergleich gibt und man dort meist auch bei seltenen Werken (Rara) oder bei Büchern mit kleinsten Auflagen schneller fündig wird. Verkaufsplattformen wie AbeBooks, Antbo, das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher (ZVAB), antiquariat.de, Booklooker oder Antiquario präsentieren das Angebot von vielen Antiquaren gegen eine Fix- und/oder Verkaufs-Provision, die bis ca. 15 % vom angezeigten Preis betragen kann. Die Online-Bestellung geht aus einem der vernetzten Verzeichnisse weltweit direkt an den oft kleinen Antiquar, wo das gefundene Stück verpackt und verschickt wird. Das ist bedeutsam, weil auch immer mehr Bücher mit großen Auflagen rasch vergriffen sind.

Ein Antiquariat in Frankfurt am Main

In Deutschland gab es im Jahre 2006 rund 1200 Antiquariate, von denen wohl 80 Prozent gegen Gebühr bei den verschiedenen Online-Plattformen anbieten. antiquariat.de hat Standards festgelegt, auf die die teilnehmenden Händler verpflichtet werden. Dazu gehören insbesondere mehrjährige Erfahrung, detaillierte bibliographische Erfassung der angebotenen Titel mit Nennung aller eventuellen Mängel, schnelle Lieferung, faire Rückgabemöglichkeit für die Kunden sowie sachgerechte Verpackung. Andere – das ZVAB, Antiquario, Antbo – setzen einen Gewerbeschein als Teilnahmebedingung voraus; dagegen lassen die Online-Handelsriesen eBay und Amazon oder Plattformen wie AbeBooks und Booklooker auch Privatpersonen zu, was den Wettbewerb nach Einschätzung einiger Marktteilnehmer stark verzerrt (statistische Belege hierfür fehlen allerdings).[1]

Meta-Suchmaschinen ermöglichen die vergleichende Suche im Angebot vieler dieser Plattformen. Dadurch ist der Konkurrenzdruck am Markt sehr groß, so dass viele Antiquariate ihre Bücher auch ohne Ladengeschäft anbieten. Ein weiterer Preisverfall zeichnet sich infolge der über das Internet verfügbaren digitalen Kopien von Beständen großer Bibliotheken, z.B. der Library of Congress ab.

Statistik

Antiquariatskatalog von 1887 zum Verkauf der Bibliothek von Richard Lepsius nach dessen Tod.

Belastbare Wirtschaftsdaten über die Branche sind rar. Eine Umsatzerhebung der Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenvereins des Deutschen Buchhandels verzeichnet für die Branche 2005 ein Umsatzminus von elf Prozent.

Nach einer 2007 veröffentlichten Studie des ZVAB haben klassische Antiquariate durchschnittlich 55% des Umsatzes online erzielt. Der Online-Anteil ist damit innerhalb eines Jahres deutlich angestiegen (Vorjahr 37%). 19% wurden über klassischen Versandhandel umgesetzt, 18% im Ladengeschäft und 9% über Messen und Märkte. Bereits 2004 waren 20% der Antiquariate ausschließlich im Internet tätig.[2]

Antiquaria-Preis

Die Stadt Ludwigsburg und der Verein Buchkultur e. V. verleihen jährlich den Antiquaria-Preis für „besondere Leistungen zur Förderung und Pflege der Buchkultur“. Er wird während der Antiquariatsmesse Ludwigsburg vergeben und ist mit 6.000 Euro dotiert.

2008 ging der Preis an Hans Ries, der sich mit der Illustrationsgeschichte des 19. Jahrhunderts beschäftigt hat und Werke Wilhelm Buschs herausgab. Der Preis 2009 wird dem Herausgeber D. E. Sattler und dem Verleger Karl Dietrich Wolff für eine umfangreiche Hölderlin-Ausgabe verliehen. Der Papiermacher Gangolf Ulbricht ist der Preisträger des Jahres 2010. [3]

Fachzeitschrift

Im deutschsprachigen Raum führendes Fachorgan ist die in Frankfurt am Main erscheinende Zeitschrift Aus dem Antiquariat (besteht seit 1948; seit Anfang 2003 mit 6 Heften im Jahr), die an die Mitglieder im Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und auch an die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft verteilt wird.

Literatur

  • Björn Biester: Artikel „Antiquar, Antiquariatsbuchhandel, Antiquariatskatalog, Antiquariatsmessen, Antiquariatsverbände, Auktion, Auktionskatalog“. In: Reclams Sachlexikon des Buches. Reclam, Stuttgart 2. A. 2003, ISBN 3-15-010542-0
  • Lothar Henninghaus: Eine kleine Reise durch die Gutenberg-Galaxis, Selbstverlag, Hildesheim 2009
  • Vademecum Antiquariat 2008. Frankfurt am Main 2007
  • Bernhard Wendt, Gerhard Gruber: Der Antiquariatsbuchhandel. Eine Fachkunde für Antiquare und Büchersammler. Hauswedell, Stuttgart 4. neu bearb. Aufl. 2003, ISBN 3-7762-0503-2

Quellen

  1. FAZ, 20. Mai 2006, S. 61 Wirtschaft regional
  2. ZVAB Studie Antiquariate im Internet
  3. http://www.antiquaria-preis.de/index.html

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Antiquariat – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antiquariat.de — ist ein Internetverkaufsportal für antiquarische Bücher und Nebengebiete wie Graphiken, Autographen, Kunstwerke, Postkarten, Tonträger und Noten, in dem etwa 300 Antiquariate ihr Angebot feilbieten. Das Portal unterscheidet sich von anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiquariat — An|ti|qua|ri|at [antikva ri̯a:t], das; [e]s, e: Geschäft, Laden, in dem [wertvolle] gebrauchte Bücher o. Ä. verkauft werden: immer mehr Antiquariate müssen schließen. Syn.: ↑ Buchhandlung. * * * An|ti|qua|ri|at 〈n. 11〉 1. Handel mit gebrauchten… …   Universal-Lexikon

  • Antiquariat — An|ti|qua|ri|at 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. Handel mit gebrauchten (oft wertvollen) Büchern 2. Ladengeschäft dafür 3. Handel mit Antiquitäten; modernes Antiquariat …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Antiquariat — Antiquar »Händler mit Altertümern, Altbuchhändler«: Das seit dem Ende des 16. Jh.s bezeugte Fremdwort geht zurück auf lat. antiquarius »Kenner und Anhänger des Alten (der alten Sprache, Literatur usw.)«, einer Bildung zu lat. antiquus »vorig;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Antiquariat — das Antiquariat, e (Mittelstufe) auf alte und gebrauchte Bücher spezialisiertes Geschäft Beispiel: Ich habe schon in vielen Antiquariaten nachgefragt, aber das Buch war nirgendwo zu kaufen …   Extremes Deutsch

  • Antiquariat am Burgplatz — Das „Spitzwegeck“ Das Antiquariat am Burgplatz in Braunschweig, auch „Spitzwegeck“ genannt, besteht dort seit 1949. Mit seiner Grundfläche von etwa 8 m² ist es das kleinste Antiquariat Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Antiquariat — An·ti·qua·ri·at [ kva ri̯aːt] das; (e)s, e; 1 eine Buchhandlung, die alte (oft wertvolle) Bücher kauft und verkauft 2 nur Sg; der Handel mit alten Büchern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Antiquariat — An|ti|qua|ri|at das; [e]s, e <zu ↑...iat>: a) Handel mit gebrauchten Büchern; b) Buchhandlung, Laden, in dem antiquarische Bücher verkauft werden …   Das große Fremdwörterbuch

  • Antiquariat — An|ti|qua|ri|at , das; [e]s, e (Geschäft, in dem alte Bücher ge und verkauft werden; nur Singular: Handel mit alten Büchern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Modernes Antiquariat — Hinweis auf den früheren Ladenpreis für Sonderauflagen im Modernen Antiquariat Als Modernes Antiquariat (MA) wird ein Marktsegment des Buchmarkts bezeichnet, in dem besonders preisgünstige Bücher gehandelt werden. Hierzu zählen einerseits neuere… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”