- Gary Karr
-
Gary Karr (* 20. November 1941 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker.
Er gilt als einer der führenden Virtuosen auf dem Kontrabass. Er war vom Beginn seiner musikalischen Karriere 1961 an so gut wie ausschließlich als Instrumentalsolist aktiv, was in der Geschichte des Kontrabasses ein Novum darstellt. Die meisten seiner Aufnahmen spielte er auf seinem Amati-Kontrabass von 1611 ein, einem der berühmtesten noch existierenden und in Gebrauch befindlichen Instrumente der barocken norditalienischen Geigenbauerschule. Als Beispiel sei hier eine Produktion von RIAS Berlin in Koproduktion mit Schwann aus dem Jahre 1979 erwähnt, ausgezeichnet mit dem "Deutschen Schallplattenpreis". Sie enthält Werke von Koussevitzky, Dragonetti und Paganini, gespielt von Gary Karr und dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Uroš Lajovic.
Seit er sich im Jahre 2001 aus dem Konzertbetrieb zurückzog, widmet sich Karr vor allem pädagogischen Aufgaben.
Wikimedia Foundation.