- Gastronomische Akademie Deutschlands
-
Gastronomische Akademie Deutschlands e.V.
(GAD)Zweck: Förderung der Tafelkultur, Kochkunst, Kultur und Geschichte der Gastronomie sowie fachbezogener Wissenschaft und Bildung Vorsitz: Hubert Möstl Gründungsdatum: 1959 Sitz: Frankfurt am Main Die Gastronomische Akademie Deutschlands e.V. (kurz GAD) ist eine Vereinigung von Fachleuten aus der Gastronomie und deren verwandten Branchen.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Die Akademie versteht sich als ideelle und unabhängige Vereinigung, deren Zweck die Förderung der Tafelkultur, Kochkunst, Kultur und Geschichte der Gastronomie sowie fachbezogener Wissenschaft und Bildung ist.[1]
Im Jahr 1959 wurde die Akademie in Bad Soden am Taunus gegründet. Ihr heutiger Sitz ist Frankfurt am Main.
Preise
Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring
Die von der GAD gegründete, rechtlich unselbständige Carl-Friedrich-von-Rumohr-Stiftung verleiht seit 1963 den Carl-Friedrich-von-Rumohr-Ring. Preisträger sind Persönlichkeiten und Institutionen, die besondere Verdienste und Leistungen in den Bereichen Kochkunst und Tafelkultur vorzuweisen haben. Dazu zählen der Weinkritiker Hugh Johnson und die Vereinigung junger Köche Jeunes Restaurateurs d’Europe.
Der Name der Auszeichnung geht auf den Kunsthistoriker, Schriftsteller und Gastrosophen Carl Friedrich von Rumohr zurück.
Literarischer Wettbewerb
Der 1960 ins Leben gerufene Wettbewerb soll Autoren und Verleger anregen, hochwertige gastronomische Bücher auf den Markt zu bringen. Die Prämierung soll wie ein Gütesiegel, das außen auf der Publikation klebt, dem Käufer die Auswahl erleichtern. Ausgezeichnet werden nur Neuerscheinungen.
Die neutralen Preisrichter halten sich laut Akademie an folgende Kriterien:
- Sachliche Richtigkeit in Text und Bild
- Praxisnaher Nutzwert
- Korrekte Gliederung
- Starke Ausdrucksform und präzise Sprache
- Optisch ansprechende Gestaltung
- Exzellente Bildqualität und Illustration
Als höchste Auszeichnung wird die Goldene Feder verliehen die von den Auszeichnungen Gold- und Silbermedaille gefolgt wird.
Die Verleihung findet jährlich auf der Frankfurter Buchmesse statt.
Speisekarten-Wettbewerb
Seit 1980 schreibt die GAD einen Speisekartenwettbewerb aus, für den folgende Kriterien gelten: Rechtschreibung, korrekter Einsatz fremdsprachlicher Begriffe, gastgerechte Handlichkeit und Lesbarkeit, Orientierung und Gliederung nach fachlichen Grundsätzen, aktueller Inhalt nach zeitgemäßen Aspekten, optische Ausstrahlung der Speisekarte.
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Essen und Trinken (Frankfurt am Main)
- Gastronomie
- Kulturelle Organisation (Deutschland)
- Wissenschaftliche Organisation
- Verein (Frankfurt am Main)
Wikimedia Foundation.