- Gavdopoula
-
Gavdopoula (Γαυδοπούλα) Gewässer Mittelmeer Geographische Lage 34° 55′ 48″ N, 24° 0′ 9″ O34.92991224.002568113Koordinaten: 34° 55′ 48″ N, 24° 0′ 9″ O Länge 3 km Breite 700 m Fläche 1,775 km²[1] Höchste Erhebung 113 m Einwohner (unbewohnt) Gavdopoula (griechisch Γαυδοπούλα (f. sg), „Gavdos’ Töchterchen“) ist eine kleine, heute unbewohnte griechische Insel südlich von Kreta.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Gavdopoula liegt etwa 30 Kilometer südlich des kretischen Hafenortes Chora Sfakion im Libyschen Meer und etwa 7,5 Kilometer nordwestlich von Gavdos. Gavdopoula ist 3 Kilometer lang, bis zu einem Kilometer breit und hat eine Fläche von fast 1,8 km². Die eher flache Insel erreicht eine Höhe von 113 Metern.
Bedeutung
Gavdopoula ist weder geschichtlich noch touristisch von Bedeutung. Aufgrund der Lage der Insel zwischen Afrika und Europa beherbergt die eher vegetationsarme Insel aber einige seltene Pflanzen- und Tierarten, die teilweise nur hier und auf Gavdos vorkommen. Auch die umgebenden Gewässer bieten einigen vom Aussterben bedrohten Tierarten wie beispielsweise der Mönchsrobbe (Monachus monachus) einen Lebensraum.
Im Jahr 1998 rückte die kleine Insel trotzdem ins Blickfeld der Öffentlichkeit, als ein Plan publik wurde, die Insel zu einem gigantischen Containerumschlagplatz (dem nach der Planung mit Abstand größten in Europa) auszubauen. Hierzu sollte die gesamte Insel bis zu einer Höhe von etwa 5 Metern abgetragen und eingeebnet werden. Die abgetragenen Stein- und Erdmassen sollten zum Bau von Schutzdämmen vor dem Hafen verwendet werden. Diese Baumaßnahmen hätten nicht nur die Insel, sondern auch die umliegenden Flachwasserbereiche völlig zerstört. Auch die Insel Gavdos sollte mit Arbeitersiedlungen bebaut werden und hätte ihr heutiges Erscheinungsbild verloren. Die Ausführung des Planes wurde unter anderem durch die Proteste zahlreicher Naturschützer verhindert. Inzwischen existieren Pläne, den Containerhafen stattdessen an der Küste der Messara-Ebene bei Tymbaki zu bauen.
Naturschutz
Gavdopoula ist Teil des „Natura 2000“-Gebietes
- GR 4340013, Gavdos und Gavdopoula (Νήσοι Γαύδος και Γαυδοπούλα).[2] (zum Schutz von Zwergohreulen und Krähenscharben auch als Important Bird Area eingestuft.[3])
Einzelnachweise
- ↑ Charles Arnold (Hrsg.): Die Inseln des Mittelmeers. Ein einzigartiger und vollständiger Überblick. 2. Auflage. marebuchverlag, Hamburg 2008, ISBN 3866480962.
- ↑ Natura 2000 Gebiet GR4220011, griechisch [1]
- ↑ Important Bird Area site list: GR 181 (englisch)
Wikimedia Foundation.