Gebetsmantel

Gebetsmantel
Tallit beim Gebet über den Kopf gelegt. Die Fransen stehen für die 613 Gebote und Verbote, an die sich ein Jude zu halten hat.

Der Tallit (in der Aussprache Talliss), auf Deutsch als „Gebetsmantel“ bezeichnet, ist ein jüdischer ritueller Gegenstand. Ein Tallit ist ein viereckiges Tuch aus Wolle, Baumwolle oder Seide. Es ist ca. 120 x 45 bis 200 x 120 cm groß. Die Farbe ist meistens weiß oder cremefarben. Oft ist der Tallit mit schwarzen oder blauen Streifen verziert. Besonderes Charakteristikum des Tallit sind die . Dies sind vier lange weiße Fäden aus Wolle, die mehrfach geknotet sind. An jeder der vier Ecken des Tallit befindet sich ein solcher Strang aus vier geknoteten Fäden. Dies ist eine wörtliche Erfüllung des Gebotes aus Mose 4 (Numeri), 15, 37-41. Dort heißt es, man solle Quasten an den vier Ecken des Gewandes anbringen und sich jedes Mal, wenn man diese sieht, an die Gebote Gottes erinnern, so dass man sie auch erfülle.

In der Neuzeit wird der Tallit von erwachsenen Juden (ab 13) nur beim Morgengebet getragen. Dies gilt sowohl für Gebete in der als auch für das private Gebet. Nach einigen Traditionen tragen nur verheiratete Männer und ein Bräutigam einen Tallit.

Ein gläubiger Jude wird auch in seinem Tallit bestattet. Eine der Zizijot wird vorher entfernt als Zeichen dafür, dass ein Toter keine Gebote () mehr zu erfüllen braucht.

Im liberalen Judentum tragen auch Frauen, die es wünschen, einen Tallit. Inzwischen gibt es Tallitot in vielen Farben und Designs, oft z. B. mit typischen jüdischen Motiven. Entscheidend für die Tauglichkeit eines Tallit ist nicht das Aussehen, sondern allein die Zizijot.

Ein jüdischer Junge trägt zum ersten Mal einen Tallit bei seiner , an seinem dreizehnten Geburtstag. In liberalen Gemeinden trägt auch ein Mädchen einen Tallit bei ihrer .

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gebetsmantel — Ge|bets|man|tel 〈m. 5u; jüd. Rel.〉 ursprünglich Mantel mit Kapuze, dann Umhang mit Kapuze, heute Schal, den sich jüdische Gläubige beim öffentlichen Gottesdienst um die Schultern legen * * * Ge|bets|man|tel, der (jüd. Rel.): beim Gebet getragener …   Universal-Lexikon

  • Gebetsmantel — Ge|bets|man|tel …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Genisa — Geniza (hebr. גניזה gənīzā; aus pers.: gonj Schatzkammer; Plural: Genizoth) ist ein vermauerter Hohlraum zur Aufbewahrung ausgedienter hebräischer liturgischer Schriften. Hier wurden nicht mehr lesbare Torarollen oder andere Texte, die man nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Genizah — Geniza (hebr. גניזה gənīzā; aus pers.: gonj Schatzkammer; Plural: Genizoth) ist ein vermauerter Hohlraum zur Aufbewahrung ausgedienter hebräischer liturgischer Schriften. Hier wurden nicht mehr lesbare Torarollen oder andere Texte, die man nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Tallit — Tallịt   [neuhebräisch »Hülle«, »Mantel«] der, / , hebräisch. ..ot, Talịt, Tallịs, Tallịth, der jüdische Gebetsmantel, heute vielfach zusammengelegt als Gebetsschal, an den vier Enden sind gemäß 4. Mose 15, 38 41 die Schaufäden (Zizit)… …   Universal-Lexikon

  • Aaronitischer Segen — Segnende Hände der Kohanim beim Sprechen des Aaronitischen Segens, abgebildet auf dem Grabstein von Oberrabbiner und Kohen Meschullam Kohn (1739 1819) Der Aaronitische Segen (hebräisch ‏ברכת כהנים‎, birkat kohanim) ist der älteste überlieferte… …   Deutsch Wikipedia

  • Geniza — Eine Geniza [geˈniːza], im Deutschen meist Genisa geschrieben[1] (hebr. גניזה gənīzā; aus pers.: gonj Schatzkammer; Plural: Genizoth), ist ein vermauerter Hohlraum zur Aufbewahrung ausgedienter jüdischer liturgischer Schriften. Hier wurden nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt bereits wenige Jahrzehnte nach Gründung der Stadt Hamm im Jahre 1226. Eine hebräische Martyrologie, niedergeschrieben im Jahre 1296, erwähnt zwei jüdische Flüchtlinge aus Hamm. 1327 gestattete Bischof… …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum in Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Gemeinde Hamm — Die Geschichte der Juden in Hamm beginnt im Jahre 1327, als Bischof Gottfried von Osnabrück dem ersten Juden die Ansiedlung in der hundert Jahre zuvor gegründeten Stadt Hamm gestattete. Das Verhältnis zwischen Hammer Juden und der restlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”