- Gefleckter Seewolf
-
Gefleckter Seewolf Gefleckter Seewolf (Anarhichas minor)
Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Groppenartige (Cottiformes) Unterordnung: Aalmutterverwandte (Zoarcoidei) Familie: Seewölfe (Anarhichadidae) Gattung: Anarhichas Art: Gefleckter Seewolf Wissenschaftlicher Name Anarhichas minor Ólafsson, 1772 Der Gefleckte Seewolf (Anarhichas minor) ist ein Meeresfisch der im nördlichen Atlantik entlang der Küste Norwegens, in der Barentssee, bei den Färöer, Island, an der Küste des südlichen Grönland und im westlichen Atlantik von Labrador, über Neufundland bis Massachusetts vorkommt. Er erreicht eine Länge von etwa 1,5 bis 1,8 Metern.
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Kennzeichnend für die Art sind eine Vielzahl dunkler, unregelmäßiger Flecken auf der Rückenflosse und dem langgestreckten Körper. Der Gefleckte Seewolf ist meist von graugrüner oder graubrauner Farbe.
Lebensweise
Der Gefleckte Seewolf lebt auf Weichböden in Tiefen von 25 bis 600 Metern. Er ernährt sich vor allem von hartschaligen Wirbellosen wie Muscheln, Seeigeln und Krebsen.
Nutzung
Der Gefleckte Seewolf ist ein begehrter Speisefisch, dessen Filets frisch oder eingefroren vermarktet wird. Aus seiner Haut kann Leder hergestellt werden. Er gilt als überfischt.
Literatur
- Bent J. Muus: Die Meeresfische Europas. In Nordsee, Ostsee und Atlantik. Franckh-Kosmos Verlag, ISBN 3440078043
Weblinks
- Gefleckter Seewolf auf Fishbase.org (englisch)
Wikimedia Foundation.