Gelbfüßler

Gelbfüßler

Gelbfüßler ist ein Neckname, mit dem früher Schwaben, jedoch hauptsächlich Badener bezeichnet werden. Je nach Dialekt sind hierbei die Bezeichnungen Gälfießler, Gälfiaßler, Gälfiäßler, Gelbfiaßler, Geelfiaßler, Gealfüaßler usw. üblich.

Inhaltsverzeichnis

Herkunftsgeschichte

Historisch wurde die Bezeichnung für den Volksstamm der Schwaben verwendet. Auch wenn der Begriff „Schwaben“ heute mehrheitlich für die Einwohner Württembergs verwendet wird, so ist zu berücksichtigen, dass der Volksstamm der Schwaben sowohl in württembergischem als auch in badischem Herrschaftsgebiet siedelte. Daher ist zu vermuten, dass die Bezeichnung früher sowohl für Badener als auch für Württemberger verwendet wurde.

Gelbfüßler als Bezeichnung für Schwaben

Schon in Johann Fischarts Werk Affentheurlich Naupengeheurliche Geschichtklitterung taucht 1575 die Aussage auf, dass die Schwaben „gelb Füß“ haben. Möglicherweise sagte man den Schwaben traditionell gelbe Füße nach, weil sie wegen ihrer Armut barfuß liefen und ihre Füße daher einen braun-gelben Farbton angenommen hatten.

Auch in Sebastian Sailers Schwank Die sieben Schwaben (um 1756) findet sich die Bezeichnung Gelbfüßler bzw. Gealfüaßler für einen Schwaben. Im Kriegszug der Sieben Schwaben (1827) wird einer der Sieben als Bopfinger Gelbfüßler bezeichnet, da er, um in seinem Korb Platz zu sparen, die darin befindlichen Eier mit den Füßen zusammendrückt.

Das Schwäbische Wörterbuch von 1831 bezeichnet die schwäbischen Weinbauern und die schwäbischen Hofbediensteten als Gelbfüßler; erstere aufgrund ihrer gelben hirschledernen Hosen, zweitere wegen der gelben Livree. Im Deutsche Wörterbuch der Brüder Grimm von 1897 steht unter dem Stichwort Gelbfüßler: „vor zeiten ein Spottname der Schwaben bei ihren Nachbarn“.

Nachdem Napoleon 1803 durch den Reichsdeputationshauptschluss das Territorium von Baden stark vergrößert und den württembergischen Teil zum Königreich Württemberg erhoben hatte, kam es zu einer zunehmenden ideologischen Trennung zwischen den Bewohnern beider Herrschaftsgebiete, welche dazu führte, dass sich Badener heute selbst nicht mehr als Schwaben sehen. Der Begriff „Schwabe“ wird daher heute oft als deckungsgleich mit „Württemberger“ verwendet.

Gelbfüßler als Bezeichnung für Badener

Ab etwa 1900 wurde der Begriff auf die Einwohner Badens übertragen. Möglicherweise ist dies auf den badischen Wappengreif zurückzuführen, welcher früher mit gelben Klauen versehen wurde. Ursächlich könnten ebenfalls die vom Badischen Regiment im 18. Jahrhundert getragenen gelben Gamaschen sein. Der Begriff ist im Vergleich zu „Badenser“ weniger negativ besetzt.

Literatur

Weblinks

Dieser Artikel existiert auch als Audiodatei.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gelbfüssler — Gelbfüßler ist ein Neckname, mit dem früher Schwaben, jedoch hauptsächlich Badener bezeichnet werden. Je nach Dialekt sind hierbei die Bezeichnungen Gälfießler, Gälfiaßler, Gälfiäßler, Gelbfiaßler, Geelfiaßler, Gealfüaßler usw. üblich. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Gälfiäßler — Gelbfüßler ist ein Neckname, mit dem früher Schwaben, jedoch hauptsächlich Badener bezeichnet werden. Je nach Dialekt sind hierbei die Bezeichnungen Gälfießler, Gälfiaßler, Gälfiäßler, Gelbfiaßler, Geelfiaßler, Gealfüaßler usw. üblich. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Die sieben Schwaben — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 119 — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsneckerei — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Als Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) bezeichnet man die scherzhafte Bezeichnung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Sieben Schwaben — Ludwig Aurbacher: Die Abentheuer von den sieben Schwaben. Einband einer Ausgabe von 1832 Im Sieben Schwaben Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Badenser — Als Badenser werden heute nur noch vereinzelt und trotz des Wissens, auf teilweise erheblichen Widerspruch zu stoßen, die Bewohner von Baden bezeichnet. Während diese aus dem lateinischen badensis abgeleitete Bezeichnung früher keinen Anstoß… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sieben Schwaben — Deckblatt der Geschichte von den Sieben Schwaben , Kupferstich (1856) …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsneckname — An den aus dem Kriegsjahr 1917 stammenden Necknamen Moosrebber der Oberfeller erinnert ein Denkmal in dem Moselort Ortsneckname (auch Ortsneckerei, Utznamen oder niederdeutsch Terneidsnamen) ist die scherzhafte Bezeichnung der Ortseinwohner durch …   Deutsch Wikipedia

  • Schwaben — Karte des Schwäbischen Kreises 1572 Schwaben steht sowohl für die Volksgruppe der Schwaben (altdeutsch Suaben), die teils mit den Alemannen gleichgesetzt, teils als Untergruppe derselben betrachtet wird, als auch für die Landschaft Schwaben, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”