Gelegenheitslyrik

Gelegenheitslyrik

Der Ausdruck Gelegenheitsdichtung, (Casualpoesie sowie parallele Wortbildungen auf -lyrik) bezeichnet in der Literaturwissenschaft Dichtung, die meist unter kommerziellen Gesichtspunkten auf einen speziellen Anlass hin verfasst wird. Goethe verwendet in Dichtung und Wahrheit und in den Gesprächen mit Eckermann den Ausdruck „Gelegenheitsgedicht„“ auch in einem weniger abschätzigen Sinn für Gedichte, die sich der Inspiration eines Augenblicks verdanken, der nun im Gedicht festgehalten ist.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Bereich geht zurück auf die antike Überlieferung, die bereits Herrscherlob, Gedichte auf Schlachten und Werke zu politischen Anlässen bot. Unklar sind die Grenzen zur Dichtung unter Patronage. Skalden dichteten für ihre Gefolgsherren, mittelalterliche Dichter schrieben für Höfe, die sie unterhielten und boten im Gegenzug politische Propaganda.

Zum kommerziellen bürgerlichen Geschäft wurde die Gelegenheitsdichtung mit dem Aufkommen des Drucks. Die Tradition geht hier zurück auf die lateinische Poesie der Humanisten. Vom 16. bis ins 18. Jahrhundert konnte man in den meisten größeren Städten Deutschlands sich zu beliebigen Gelegenheiten Gedichte, „Carmina“ der unspezifische Terminus der Zeit, verfassen lassen. Die wichtigsten Anlässe boten Hochzeiten, Kindtaufen, Leichenbegängnisse, Doktorpromotionen, städtische oder höfische Feste.

Die auf den Anlass hin produzierte Ware würdigte zumeist nur in Nebenaspekten die Besungenen oder die Anlässe individueller und persönlicher Art. Standards und Klischees beherrschten die Gelegenheitsdichtung. Bestellte Werke mussten binnen weniger Stunden druckfertig sein und einen einheitlichen Qualitätsstandard aufweisen, um den Kunden zu einem alle Standards erfüllenden Prestigeobjekt zu verhelfen - sie taugten von daher nicht zur Selbstdarstellung der Dichter. Das Geschäft war einträglich. Benjamin Wedel, Christian Friedrich Hunolds Verleger, notiert 1731, dass Hunold sich regelmäßig für Auftragswerke mit einem Dukaten (2 2/3 Reichstaler) bezahlen ließ (zum Vergleich: Zwei Reichstaler erhielt der exzellent bezahlte Romanautor für einen Druckbogen von acht Seiten Roman). Gedruckt wurde das Werk je nach Preisklasse entweder in billigem kleineren Quart- oder im teureren Folio-Format. Auflagen von 50 oder 100 Exemplaren wurden am Ende zur Erinnerung unter den Gästen ausgeteilt. Die Notizen Simon Dachs geben tieferen Einblick in die Geschäftspraktiken und Produktionsbedingungen. Noch aufschlussreicher und bedeutender als Quelle sind die Tagebücher des Nürnberger Dichters Sigmund von Birken.

Qualitativ höher als die reinen Auftragsarbeiten war die Produktion angesiedelt, die Dichter zu größeren politischen Ereignissen (Thronbesteigungen, Thronjubiläen, Siegen in Schlachten) unaufgefordert, jedoch zumeist in Erwartung eines Geldgeschenks oder einträglicher Patronage publizierten.

Die Produktion von Gelegenheitsdichtung fand sich mit dem ausgehenden 17. Jahrhundert erheblich kritisiert. „Lumpenzeug“ nannte Hunold die Ware - und verkaufte sie, um seinen eigenen Ruf nicht zu gefährden, in Hamburg über Strohmänner. Johann Christoph Gottsched kritisierte die Praxis der Gelegenheitsdichtung eingehender. Sie trug nichts zu dem Bereich der Poesie bei, der soeben Literatur wurde. Goethes Rehabilitation der Gattung war mit der Wende ins 19. Jahrhundert bereits von Nostalgie geprägt. Hier war ein Genre verloren gegangen, das noch nicht den Regeln der hohen Kunst verpflichtet war: „Das Gelegenheitsgedicht, die erste und ächteste aller Dichtarten, ward verächtlich auf einen Grad, daß die Nation noch jetzt nicht zu einem Begriff des hohen Werthes desselben gelangen kann„ (Aus meinem Leben 10). Eine Umorientierung des Begriffs strebte Goethe im selben Moment an: „Alle meine Gedichte sind Gelegenheitsgedichte, sie sind durch die Wirklichkeit angeregt und haben darin Grund und Boden. Von Gedichten aus der Luft gegriffen halte ich nichts.“ (Eckermann 1, 38)

Gelegenheitsdichtung wurde zuerst auf latein gepflegt, später auch auf deutsch. In den 1630er Jahren kamen Gelegenheitsgedichte in Dialekten auf. Für das Niederdeutsche markiert dies den Übergang vom standardisierten Mittelniederdeutsch zu einer an der lokalen Aussprache orientierten Rechtschreibung, weshalb die Gelegenheitsdichtung hohen Quellenwert für die historische Dialektforschung hat.

Das Ende der Gattung kam im bürgerlichen Leben mit der Wende ins 19. Jahrhundert. Das Gelegenheitsgedicht wurde zur Privatsache, und lebt heute auf privaten Festen als zumeist launiges Gedicht fort, das ein hierzu Begabter in der Regel in Form einer Rede in Versen vorträgt. Auf dem politischen Parkett ist ein Ende der Produktion nicht in Sicht, das Wort wird für politische Propaganda in Dichtung jedoch nicht mehr verwendet.

Literatur

  • Oppenheimer, Ernst M.: Goethe's poetry for occasions. Toronto, 1974
  • Segebrecht, Wulf: Das Gelegenheitsgedicht, ein Beitrag zur Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik. Stuttgart, Metzler, 1977 ISBN 3-476-00346-9
  • Breymayer, Reinhard: Ein unbekanntes Gedicht Friedrich Hölderlins [Zuschreibung] in einer Sammlung württembergischer Familiengedichte. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 78 (1978). Stuttgart [1979], S. 73-145 [zu der Sammlung von Gelegenheitsgedichten in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart ]. ISSN 0341-9479
  • Adam, Wolfgang: Poetische und kritische Wälder Untersuchungen zu Geschichte und Formen des Schreibens "bei Gelegenheit". Heidelberg, Winter, 1988 (Beihefte zum Euphorion 22) ISBN 3-533-04036-4
  • Rudolf Drux: Gelegenheitsgedicht. In: Historisches Wörterbuch der Rhetorik. Hg. v. Gert Ueding, Bd. 3: Eup-Hör. Tübingen 1996, Sp. 653-667.
  • Wilhelm Hilgendorff: Gelegenheitsrede, ebd., Sp. 667--668.
  • Roland Berbig: Die Gelegenheiten im Gelegenheitsgedicht des 19. Jahrhunderts. In: Berliner Hefte zur Geschichte des literarischen Lebens 4 (2001), S. 7-23. ISSN 0949-5371
  • Peter Wruck: Gelegenheitsdichtung und Geselligkeit im literarischen Verein. Beobachtungen anhand von Liederbüchern der Berliner Mittwochsgesellschaft und des "Tunnels über der Spree". Im Anhang Moritz Gottlieb Saphir: "Der Gelegenheitsdichter", ebd., S. 36-59.
  • Stefanie Stockhorst: Fürstenpreis und Kunstprogramm. Sozial- und gattungsgeschichtliche Studien zu Goethes Gelegenheitsdichtungen für den Weimarer Hof. Tübingen, Niemeyer, 2002(Studien zur deutschen Literatur 167)ISBN 3-484-18167-2
  • Kristi Viiding: Die Dichtung neulateinischer Propemptika an der Academia Gustaviana (Dorpatensis) in den Jahren 1632-1656. Dorpat, Tartu University Press, 2002 (Dissertationes studiorum graecorum et latinorum universitatis tartuensis 1)
  • Ingrid Maier u. Jürgen Beyer: Zwei russische Gelegenheitsgedichte aus Dorpat (1642) und ihr schwedischer Verfasser Johan Roslin. In: Scando-Slavica. Annual international publication for Slavic and Baltic philology, literature, history and archaeology 54 (2008), S. 102-134
  • Jürgen Beyer: Der Beginn Dorpater Gelegenheitsdichtung in Volkssprachen. Mit einer Edition dreier niederdeutscher Gelegenheitsgedichte von Adrian Verginius aus dem Jahr 1638. In: Christoph Schmelz/Jana Zimdars (Hrsg.), Innovationen im Schwedischen Großreich. Eine Darstellung anhand von Fallstudien (=Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, Bd. 3). Hamburg, Dr. Kovač, 2009, S. 181-207

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ernst Balcke — (* 9. April 1887 in Berlin; † 16. Januar 1912 ebenda) war ein deutscher Autor. Als bester Freund des Dichters Georg Heym verunglückte er mit diesem, der ihn retten wollte, tödlich beim Schlittschuhlaufen auf der Havel [1]. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Hausmann — (* 26. Februar 1818 in Horn (heute Horn Bad Meinberg); † 30. Dezember 1877 ebenda) war Jurist und Abgeordneter. Franz Hausmann studierte 1837 bis 1840 die Rechte, trat in den Justizdienst seines Heimatlandes und wurde 1845 zum Stadtsyndikus… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre de Ronsard — Porträtgemälde Pierre de Ronsards von einem anonymen Künstler um 1620 im Musée des Beaux arts von Blois Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 im Château de la Possonnière bei Couture sur Loir (Vendômois); † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinkrise — Die Rheinkrise 1840 war eine diplomatische Krise zwischen dem Königreich Frankreich und dem Deutschen Bund, die auf die Forderung Frankreichs nach dem Rhein als seiner Ostgrenze folgte, was etwa 32.000 km² deutsches, damals vor allem preußisches …   Deutsch Wikipedia

  • Huldigungsschrift — Huldigungsschriften gehören zur Gattung der Gelegenheitsschriften. Aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sind zahlreiche Beispiele überliefert. Die Abgrenzung zu ähnlichen Textsorten ist mitunter terminologisch unklar. Huldigungsschrift zum Namenstag… …   Deutsch Wikipedia

  • Lyrik — Dichtung; liedhafte Dichtung; Poesie * * * Ly|rik [ ly:rɪk], die; : literarische Gattung, in der subjektives Erleben, Gefühle, Stimmungen oder Gedanken mit den formalen Mitteln von Reim, Rhythmus u. Ä. ausgedrückt werden: der Verlag… …   Universal-Lexikon

  • Hallmann — Hạllmann,   Johann Christian, Dramatiker, * Breslau um 1640, ✝ ebenda um 1704; war Schauspieler und Leiter einer Studentenbühne; schrieb Gelegenheitslyrik und in der Nachfolge von A. Gryphius und D. C. von Lohenstein v. a. Märtyrer und… …   Universal-Lexikon

  • Spangenberg — I Spạngenberg,   Stadt im Schwalm Eder Kreis, Hessen, 259 m über dem Meeresspiegel, zwischen Fulda und Werra im Hessischen Bergland, 6 800 Einwohner; Heimatmuseum, Jagdmuseum; Metallverarbeitung u. a. Industrie.   …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”