Pierre de Ronsard

Pierre de Ronsard
Porträtgemälde Pierre de Ronsards von einem anonymen Künstler um 1620 im Musée des Beaux-arts von Blois

Pierre de Ronsard (* 6. September 1524 im Château de la Possonnière bei Couture-sur-Loir (Vendômois); † 27. Dezember 1585 im Priorat Saint-Cosme bei La Riche (Touraine)) war ein französischer Dichter. Von den Zeitgenossen hochgeschätzt, danach lange vergessen, gilt er heute als der bedeutendste französische Lyriker der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Schaffen

Die Jugendjahre

Ronsard war jüngerer Sohn aus adeliger Familie und wurde zunächst von seinem Vater unterrichtet, einem gebildeten Mann, der sich als Offizier in den Italienfeldzügen der Könige Ludwig XII. und dann Franz I. ausgezeichnet hatte, jedoch von 1526 bis 1530, also während der frühen Kindheit Ronsards, einmal mehr von seiner Familie getrennt war, weil er den beiden ältesten Söhnen von König Franz als Haushofmeister diente, während sie in Madrid von Kaiser Karl V. als Geiseln festgehalten wurden nach dessen Sieg in der Schlacht bei Pavia.

Im Alter von neun Jahren wurde Ronsard aus dem ländlichen väterlichen Schlösschen ins ferne Paris geschickt, um dort als Internatsschüler das Collège de Navarre zu besuchen. Nach sechs Monaten wurde er jedoch wieder heimgeholt. Im Alter von zwölf Jahren kam er erneut in die Hauptstadt, diesmal an den Hof. Hier wurde er, sicher dank der Nähe seines Vaters zum König und zu dessen Söhnen, Page bei dem ältestem, dem Dauphin (Thronfolger). Als dieser kurz darauf starb, wurde er dem dritten Sohn, Charles, zugeordnet. Wenig später, im Sommer 1537, wurde er an die 17-jährige Tochter des Königs, Madeleine, weitergereicht, die soeben mit dem jungen schottischen König James Stuart verheiratet worden war. In ihrem Gefolge reiste er nach Schottland und blieb dort bis zu ihrem frühen Tod (1538). Die Heimreise führte ihn auf dem Landweg durch England und Flandern. Mit 14 zurück in Paris, wurde er wieder Page bei Charles. 1539 reiste er erneut nach Schottland, diesmal im Gefolge der neuen Braut des Schottenkönigs, Marie de Guise. 1540 begleitete er den französischen Diplomaten Lazare de Baïf, einen Verwandten, auf einer dreimonatigen Reise ins westliche Deutschland, wo jener Kontakt mit protestantischen deutschen Fürsten aufnehmen sollte als potenziellen Bundesgenossen Frankreichs gegen Kaiser Karl V.. Über den hochgebildeten Baïf kam Ronsard mit humanistischem Gedankengut in Berührung.

Hiernach erlitt er eine Krankheit (Mittelohrentzündung?), die ihn „halb taub“ (einseitig ganz taub? beiderseits schwerhörig?) werden ließ. Er gab deshalb die bis dahin für ihn vorgesehene Offiziers- und/oder Höflings- und Diplomatenlaufbahn auf und kehrte nach Hause zurück. Dort las er, insbes. lateinische Literatur, und übte seine Feder an französischen und lateinischen Versen sowie an Nachdichtungen von Texten der großen römischen Dichter Vergil und vor allem Horaz. 1543, im Alter von 18 Jahren, ließ er sich die niederen Weihen erteilen, um bei Gelegenheit eine der gut dotierten Kirchenpfründen besetzen zu können, über die die Könige ein Verfügungsrecht hatten und mit denen sie vorzugsweise jüngere Söhne adeliger Familien versorgten. Im selben Jahr zeigte Ronsard seine Nachdichtungen horazischer Oden dem bekannten Humanisten Jacques Peletier du Mans, der ihn ermutigte.

Humanistische Lehrjahre, erste Publikationen

1545, sein Vater war kürzlich gestorben, ging er zurück nach Paris. Hier fand er Aufnahme bei L. de Baïf und nahm teil an dem Unterricht, den dessen (gut sieben Jahre jüngerer) Sohn Jean-Antoine von einem Hauslehrer erhielt, dem jungen Gräzisten Jean Dorat. Beide Schüler folgten Dorat, als er 1547 Direktor des humanistisch ausgerichteten Collège de Coqueret wurde. Ronsard mietete sich sogar bei ihm ein und begann unter seinem Einfluss, Oden auch des altgriechischen Autors Pindar nachzudichten.

Vielleicht schon 1543, bei einer Beerdigung, hatte er den wenig älteren Joachim du Bellay kennengelernt, der ähnliche Interessen verfolgte. Ende 1547 traf er ihn auf einer Reise wieder und bewog ihn, ebenfalls nach Paris zu kommen, um bei Dorat in die Schule zu gehen. Zweifellos war Ronsard als Diskussionspartner beteiligt an der Konzeption von Du Bellays programmatischer Schrift La Défence et illustration de la langue française (dt. Verteidigung und Berühmtmachung der französischen Sprache), die Anfang 1549 erschien.

Im selben Jahr 49 schloss er sich mit Du Bellay, J.-A. de Baïf, Dorat sowie einigen weiteren humanistisch interessierten Literaten zu einem Kreis zusammen, den sie zunächst „La Brigade“ (=Schaar, Gruppe) nannten und der gegen 1556 von ihm, der rasch zum informellen Chef avanciert war, auf sieben Mitglieder eingegrenzt und umgetauft wurde in „La Pléiade“ (=Siebengestirn).

1550 publizierte Ronsard seine bis dahin verfassten Oden in dem Sammelband Les quatre premiers livres des Odes (=die ersten vier Bücher der Oden), wobei er im Vorwort die Ideen der „Brigade“ propagierte. 1552 schob er eine Fortsetzung nach als Le cinquième [fünfte] livre des Odes.

Der Publikumserfolg der Oden, mit denen er eine neue Gattung in der franz. Literatur heimisch zu machen und sich selbst als „erster französischer lyrischer Autor“ (Vorwort) zu etablieren gedachte, war geringer als erhofft. Zwar behandelten sie in einer Vielfalt von Formen eine Vielzahl von Themen, z.B. das Preisen mehr oder minder bedeutender Personen (à la Pindar) oder das Lob der schönen Natur oder des Glücks eines einfachen, den Augenblick genießenden Lebens in ländlicher Idylle (à la Horaz). Doch waren vor allem die pompösen pindarischen Oden von Buch I und V mit Gelehrsamkeit überfrachtet und zielten sichtlich mehr auf den Beifall der Freunde als den einer breiteren Leser-/Hörerschaft. Zumal der Hof, zu dem Ronsard als einstiger Spielgefährte des seit 1547 herrschenden Heinrich II. Zutritt hatte, reagierte kühl und bevorzugte die gefälligen Gedichte, wie sie insbes. der Hofdichter Mellin de Saint-Gelais im Stil Clément Marots produzierte.

Auf dem Weg zur Anerkennung

Ronsard nahm sich die Lektion zu Herzen. So ließ er noch 1552 unter dem Titel Les Amours de Cassandre einen Sammelband von ebenfalls in den Vorjahren entstandenen Liebesgedichten – fast ausschließlich Sonette – erscheinen. Obwohl sie im äußerst kunstvollen Stil des Petrarkismus der Zeit verfasst waren, trafen sie den Geschmack am Hof erheblich besser als die Odes. Sie besingen eine gewisse Cassandra Salviati, die der Autor am 21. April 1545 bei einem Hoffest in Blois als 13jähriges Mädchen in einer ähnlich flüchtigen poetischen Szene erblickt haben will wie Dante seine Muse Beatrice oder Petrarca am 6. April 1327 seine Laura. Wie weit diese Liebe real empfunden war oder nur imaginiert, ist kaum zu entscheiden. Ein wichtiges Motiv für Ronsard war sicher auch der Umstand, dass sein Freund Du Bellay kurz zuvor einen Zyklus von Sonetten an eine Muse namens Olive verfasst und 1549 als erste Sammlung petrarkistischer Liebesgedichte in Frankreich veröffentlicht hatte.

Vor allem aber näherte Ronsard sich mit den Texten, die er anschließend schrieb, dem Stil Marots an, von dem er sich im Vorwort der Odes noch herablassend abgesetzt hatte, um sich stolz als Jünger der alten Griechen und Römer zu präsentieren. Darüber hinaus imitierte er, neben Horaz, nun auch Anakreon, d. h. die von Liebe, Wein und Lebenslust handelnden Lieder, die (fälschlich, wie man heute weiß) dem alten Griechen Anakreon zugeschrieben wurden und die sein Brigade-Freund Henri Estienne gerade herausgab (ersch. 1554), während sich zugleich ein weiterer Brigade-Freund, Rémi Belleau, mit ihrer Übertragung beschäftigte (ersch. 1556)

Seine Hinwendung zu einem breiteren, wenn auch überwiegend höfischen Publikum zeigen die nächsten Sammelbände Ronsards. Sie vereinen in bunter Mischung längere Oden sowie kürzere „Ödchen“ (odelettes), Sonette, Chansons, Elegien, Epigramme, Versepisteln und andere Gedichte verschiedener zeitgenössischer Gattungen zu den verschiedensten Themen. Ihre Titel lauten bezeichnenderweise Le Livret des folâtries, 1553 (=das Büchlein der Späße), Le Bocage, 1554 (=das Wäldchen, vgl. lat. silvae) und Mélanges, 1554 (=Vermischtes).

Ronsards Bemühungen wurden nicht nur durch die Gunst seines Publikums belohnt, sondern auch von König Heinrich, der ihm 1553 einige Pfründen zuwies (die man kumulieren konnte). Hiermit war er finanziell erfreulich unabhängig, so dass er z. B. seine unmündigen Nichten und Neffen unterstützen konnte, als 1556 sein älterer Bruder verstarb.

1555 hatte er wieder ein Bändchen Liebesgedichte zusammen, die er als La Continuation [Fortsetzung] des Amours in Druck gab. 1556 ließ er ein weiteres Bändchen folgen: La nouvelle [neue] continuation des Amours. Beide enthalten Gedichte unterschiedlicher Form, die in einem natürlicher wirkenden „niederen“ Stil anfangs noch Cassandre besingen und später ein einfaches Mädchen namens Marie, die Ronsard Anfang 1555 als 15-Jährige kennengelernt hatte.

Ebenfalls 1555 und 56, aber wie ein Kontrastprogramm, ließ er zwei Bände mit dem Titel Innes (= Hymnen) erscheinen. Denn er pflegte seit einiger Zeit eine weitere Versgattung nach griechischem Vorbild: längere Texte in paarweise reimenden Zehnsilblern oder Alexandrinern zum Lobpreis bedeutender Personen am Hof, z.B. des Kanzlers Michel de l’Hospital, aber auch mythologischer Figuren oder abstrakter Wesenheiten wie die Ewigkeit oder der Tod. Die Innes trugen sichtlich dazu bei, das Ansehen Ronsards am Hof zu erhöhen.

Der Hofdichter

1558, nach dem Tod von Saint-Gelais, bekam Ronsard dessen Amt eines „conseiller et aumônier du roi“ (Königlicher Rat und Almosenier) übertragen. Zugleich fiel ihm wie selbstverständlich die Rolle des Hofdichters zu, der zu vielerlei Anlässen, z.B. Festivitäten, Gelegenheitsgedichte produzierte.

1560 erhielt er von dem neuen jungen König Franz II. (1559-60) weitere Pfründen und war damit ein wohlhabender Mann.

Ebenfalls 1560 ließ er eine erste Gesamtausgabe seiner Werke erscheinen, die er in vier Sektionen bzw. Bände einteilte: Les Amours, Les Odes, Les Poèmes (Gedichte verschiedenster Art) und Les Hymnes. Diese Einteilung behielt er auch in den nachfolgenden Neuausgaben bei, wobei er die zwischenzeitlich neu hinzugekommenen Gedichte jeweils in die passende Sektion einfügte.

1561 präsentierte er dem 12jährigen neuen König Karl IX. ein in Alexandrinern verfasstes Lehrbuch für junge Monarchen (Institution pour l’adolescence du Roi), womit er sich naturgemäß vor allem den Beifall der Königinmutter und Regentin Katharina von Medici erhoffte. Den verdeckten Hintergrund bildete allerdings die innenpolitische Situation in Frankreich, wo seit dem Vorjahr 1560 die Spannungen zwischen Katholiken und Reformierten stark eskaliert waren.

Der politische Pamphletist

Als 1562 offener Bürgerkrieg ausbrach, konnte Ronsard, der sich bis dahin als eine Art unpolitischer Hohepriester seiner Kunst gesehen hatte, die Politik nicht mehr nur indirekt behandeln. Da er offenbar der Reformation nicht völlig ablehnend gegenüber gestanden hatte, versuchte er zunächst ausgleichend zu wirken und veröffentlichte in diesem Sinne als Broschüren mehrere „Reden“ (discours) in gereimten Alexandrinern: D. à la Reine = Rede an die Königin; D. sur les misères de ce temps = Rede über die Nöte der Gegenwart; Rémontrance au peuple de France = Mahnung an das franz. Volk (alle 1562). Wenig später jedoch engagierte er sich entschieden auf Seiten der katholisch bleibenden Krone und wurde zum gefürchteten Pamphletisten. Entsprechend wurde er von der Gegenseite attackiert, wobei man ihm insbesondere, um ihn moralisch zu diskreditieren, einen starken Hang zum Wohlleben vorwarf. Hierauf antwortete er ironisch mit der Réponse aux injures et calomnies de je ne sais quels prédicanteaux et ministreaux de Genève (=Antwort auf die Anwürfe und Verleumdungen irgendwelcher [protestantischer] Genfer Prediger- und Priesterlaffen, 1563). Naturgemäß war er damit für die Protestanten abgestempelt als katholischer Autor.

1564 und 1566 begleitete er König Karl und die Königinmutter auf zweien ihrer nur kurzfristig erfolgreichen Befriedungsreisen in die Provinz.

Zwischendurch, 1565, publizierte er jedoch auch wieder Unpolitisches, nämlich den Gedichtband Élégies, mascarades et bergeries [Schäfereien], der vor allem Gelegenheitslyrik aus seiner Rolle als Hofdichter enthält, sowie einen Abrégé de l'art poétique [Abriss der Dichtkunst], worin er grosso modo das Programm der Pléiade resümiert.

Ab 1566 zog er sich aus der Politik wieder zurück und weilte immer häufiger in seinem Priorat Saint-Cosme nahe Tours, das er 1565 erhalten hatte. Dort stellte er 1567 eine neue Gesamtausgabe seiner Werke fertig sowie 1569 zwei Bändchen mit „poèmes“, Gedichten der verschiedensten Art.

Die späten Jahre

Ebenfalls 1569 machte er sich an das große Projekt seines Lebens: das Versepos La Franciade. Schon 1550 hatte er Heinrich II. den Entwurf zu einem Epos um den legendären Frankenreichgründer Francus unterbreitet, das sich an dem parahistorischen Werk Illustrations de Gaule et singularités de Troye von Jean Lemaire de Belges (1511-1513) inspirierte. Jetzt nahm er es endlich in Angriff, nicht zuletzt mit der Absicht, dem konfessionell gespaltenen und von Religionskriegen zerrissenen Frankreich ein nationales Epos nach dem Muster von Vergils Aeneis zu geben. Allerdings vermochte er trotz intensiver Bemühungen schließlich nur 4 von 24 geplanten Gesängen fertigzustellen. Sie erschienen wenige Tage vor dem Protestantenprogrom der Bartholomäusnacht am 22./23. August 1572. Hiernach brach er die Arbeit ab. Sichtlich hatten sich die Hoffnungen auf eine innere Befriedung Frankreichs als Illusion erwiesen. Zudem war offenbar der Zehnsilbler, den er als Metrum gewählt hatte, nicht recht geeignet und war er selber letztlich doch kein Epiker. Vermutlich aber konnten auch er selbst sowie sein Publikum sich nicht mehr wirklich erwärmen für die apokryphe Figur des Francus, jenes erst im Mittelalter erfundenen Sohnes des trojanischen Helden Hektor, der sich zusammen mit dem legendären Rom-Gründer Aeneas aus dem eroberten Troja gerettet und seinerseits „Francia“ und sogar die Dynastie der Kapetinger gegründet habe. Denn inzwischen (1560) war das sehr erfolgreiche Buch Recherches de la France von Étienne Pasquier erschienen, das die Vorstellungen der Franzosen rasch in dem Sinne veränderte, dass nicht irgend ein Francus (und auch nicht die Römer) ihre Urväter seien, sondern die keltischen Gallier.

Nach dem Scheitern der Franciade und angesichts der fast pausenlosen weiteren Religionskriege, aber wohl auch des Umstands, dass ihn der neue König Heinrich III. (seit 1574) nicht sonderlich schätzte, zog Ronsard sich praktisch ganz ins Private und auf seine beiden Lieblingspfründen zurück, Saint-Cosme und Croixval im Vendômois. Hier überarbeitete er seine Werke im Hinblick auf eine weitere (die inzwischen fünfte) Gesamtausgabe. Sie erschien 1578 und enthielt als neue Elemente der Sektion Les Amours eine Serie melancholischer Gedichte über den Tod Maries sowie vor allem die rd. 130 Sonnets pour Hélène (sc. Hélène de Surgères, eine Ehrenjungfer der Königinmutter). Mit diesen Sonetten feierte Ronsard ein spätes, so überraschendes wie anrührendes Come back als Liebeslyriker.

Zunehmend kränklich und von Gicht geplagt, überarbeitete er in den folgenden Jahren nochmals grundlegend das Korpus seiner Werke, wobei er, wie schon bei den vorangehenden Überarbeitungen, manche heute als gelungen erscheinenden Texte tilgte und andere eher verschlimmbesserte. 1584 ließ er die sechste und letzte Gesamtausgabe erscheinen, die unter dem Titel Bocage royal (=königliches Wäldchen) eine weitere Sektion vermischter Gedichte enthält. Daneben und danach schrieb er, wie immer, auch Neues. Seine letzten Gedichte, die er z.T. noch angesichts des nahen Todes verfasste, kamen postum 1586 als Les derniers vers heraus.

Nachwirkung

Obwohl er zu seinen Lebzeiten ein sehr anerkannter und Maßstäbe setzender Autor gewesen war, geriet Ronsard im 17. und 18. Jh. weitgehend in Vergessenheit. Grund hierfür waren nicht zuletzt die abwertenden Urteile, die eine bzw. zwei Generationen später François de Malherbe und Nicolas Boileau-Despréaux über ihn fällten. Erst die Romantiker entdeckten den im engeren Sinne lyrischen Teil seines Schaffens wieder, und die Literarhistoriker des 19./20. Jh. wiesen ihm den insgesamt sehr bedeutenden Platz zu, der ihm gebührt und den er selbstbewusst schon zu seinen Lebzeiten für sich reklamiert hatte.

Werke

Von den zahlreichen oben angeführten Werken sind kaum welche in deutschen Versionen erschienen. Diese sind:

  • Sonette der Liebe (1948)
  • Les Amours de Cassandre -- Amoren für Cassandre, Berlin: Elfenbein Verlag (2006). ISBN 978-3-932245-80-0
  • Amours de Marie -- Amoren für Marie, Berlin: Elfenbein Verlag (2010). ISBN 978-3-941184-05-3

Sekundärliteratur

  • J.-P. de Beaumarchais, D. Couty und A. Rey: Dictionnaire des littératures de langue française. 4 Bde., Paris: Bordas, 1992 *J.-P. de Beaumarchais und A. Rey: Dictionnaire des œuvres littéraires de langue française. 4 Bde., Paris: Bordas, 1994
  • Michel Bideaux und Hélène Moreau: Histoire de la littérature française du XVIe siècle. Ligugé/Poitiers, Nathan 1991.
  • Henri Chamard: Histoire de la Pléiade. Paris, Didier 1940
  • F. Desonay, F.: Ronsard, poète de l’amour.3 Bde. Bruxelles, 1952-1959
  • A. Gendre: L´esthétique de Ronsard.Paris, SEDES 1997
  • C. Mayer: Pierre de Ronsard und die Herausbildung des „premier champ littéraire.“ Herne, Schäfer 2001. S.320-324. (??)
  • M. Morrison: Ronsard and Desportes. In: Bibliothèque d´Humanisme et Renaissance 1966. S. 294-322
  • J. Riesz: Pierre de Ronsard: Amours de Cassandre CXXXIX. In: H. Hinterhäuser (Hg.): Die französische Lyrik. Von Villon bis zur Gegenwart. Düsseldorf, Bagel 1975. S.77-86
  • U. Schulz-Buschhaus: Positionen Ronsards im Barock der europäischen Renaissance-Lyrik. Am Beispiel von zwei Ikarus-Sonetten. 1997.
  • Jürgen von Stackelberg: Französische Literatur, Renaissance und Barock. München und Zürich, Artemis Verlag 1984.
  • R. Warning: Petrarkistische Dialogizität am Beispiel Ronsards. In: W.-D. Stempel/K. Stierle (Hg.): Die Pluralität der Welten. Aspekte der Renaissance in der Romania. München, Fink 1987. S.327-358.
  • H. Weinrich: Das Gedicht "Bel Aubépin" von Ronsard. 1959. S.302-316. Auch in: K. Wais (Hg.): Interpretationen französischer Gedichte. Darmstadt, 1970. S.45-36.
  • H. W. Wittschier: Die Lyrik der Pléiade. Frankfurt am Main, Athenäum Verlag 1971.

Weblinks

 Commons: Pierre de Ronsard – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pierre de Ronsard — Ronsard Pierre de Ronsard Activités Poète Naissance septembre 1524 …   Wikipédia en Français

  • Pierre de ronsard — Ronsard Pierre de Ronsard Activité(s) Poète Naissance septemb …   Wikipédia en Français

  • Pierre de Ronsard — Saltar a navegación, búsqueda Pierre de Ronsard Pierre de Ronsard (Castillo de la Possonière, Couture sur Loir, 11 de septiembre de 1524 – Saint Cosme en l Isle, cerca de Tours, 27 de diciembre de 1585) fue un escritor …   Wikipedia Español

  • Pierre de Ronsard —     Pierre de Ronsard     † Catholic Encyclopedia ► Pierre de Ronsard     French poet, b. 2 (or 11) Sept., 1524, at the Château de la Poissonniere, near Vendôme; d. 27 Dec., 1585, at the priory of Saint Cosme en l Isle, near Tours. He was first… …   Catholic encyclopedia

  • Pierre de Ronsard — (11 de septiembre 1524– 27 de diciembre 1585) fue un escritor y poeta francés del Siglo XVI. Se le conoció como el príncipe de los poetas …   Enciclopedia Universal

  • Pierre de Ronsard — For the main belt asteroid, see 10139 Ronsard. Portrait of Ronsard by an unknown artist, ca. 1620 …   Wikipedia

  • Pierre de Ronsard (Rose) — Pierre de Ronsard Züchter Meilland, Frankreich 1987 Gruppe Strauchrose Liste der Rosensorten Die Rosensorte Pierre de Ronsard wurde vom französischen Rosenzüchter Meilland 198 …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre de Ronsard (rose) — Pierre de Ronsard Type grimpant Obtenteur Francis Meilland Pays France …   Wikipédia en Français

  • Pierre de ronsard (rose) — Pierre de Ronsard Type grimpant Obtenteur Francis Meilland Pays France Année 1987 Synonymes …   Wikipédia en Français

  • Pierre de Ronsard gentilhomme vendomois — est un téléfilm réalisé par Georges Lacombe, diffusé, lors d une émission de télévision de Michèle Persane Nastorg, le dimanche 20 septembre 1970 sur la première chaîne de l ORTF. Distribution Henri Virlojeux : Ronsard âgé Robert… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”