Alexandar Panaiotow Alexandrow
- Alexandar Panaiotow Alexandrow
-
Der Sokol-
Anzug von Alexandar Alexandrow
Alexandar Alexandrow |
Land (Organisation): |
Bulgarien (Luftwaffe) |
Datum der Auswahl: |
1. März 1978 |
Anzahl der Raumflüge: |
1 |
Start erster Raumflug: |
7. Juni 1988 |
Landung letzter Raumflug: |
17. Juni 1988 |
Gesamtdauer: |
9d 20h 10min |
Ausgeschieden: |
Juni 1988 |
Raumflüge |
|
Alexandar Panaiotow Alexandrow (bulgarisch Александър Панайотов Александров; * 1. Dezember 1951 in Omurtag, Oblast Targowischte, Bulgarien) ist der zweite bulgarische Kosmonaut.
Alexandrow war in der Ersatzbesatzung für den ersten bulgarischen Raumflug mit Sojus 33. Da das Sojus-Raumschiff durch technische Probleme nicht wie vorgesehen an der Raumstation Saljut 6 ankoppeln konnte, wurde die Mission abgebrochen und der erste bulgarische Raumfahrer Georgi Iwanow kehrte nach nur 47 Stunden im All zur Erde zurück. Da im Rahmen des Interkosmos-Programms für die teilnehmenden Nationen eine Aufenthaltsdauer des Kosmonauten von einer Woche vorgesehen war, wurde der Flug später mit Sojus TM-5 nachgeholt.
Alexandrows Flug mit Sojus TM-5 zusammen mit dem Kommandanten Anatoli Solowjow und dem Bordingenieur Wiktor Sawinych zur sowjetischen Raumstation Mir fand zwischen dem 7. und 17. Juni 1988 statt.
Privates
Alexandar Alexandrow ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Siehe auch
Quellen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Alexander Panaiotow Alexandrow — Der Sokol Anzug von Alexandar Alexandrow Alexandar Alexandrow Land (Behörde): Bulgarien (Luftwaffe) Datum der Auswahl: 1. März 1978 Anzahl der Raumflüge … Deutsch Wikipedia
Alexandrow (Begriffsklärung) — Alexandrow bzw. Alexandrov, kyrillisch Александров, weibliche Form Alexandrowa (Александрова) ist ein slawischer Name und Familienname der vom Alexander ableitet ist. Geografische Namen Alexandrow, Stadt in der Oblast Wladimir, Russland… … Deutsch Wikipedia
Alexander Alexandrow — Alexandar Alexandrow bzw. Alexander Alexandrow ist der Name folgender Personen: Alexandar Panaiotow Alexandrow (* 1951), bulgarischer Kosmonaut Alexander Danilowitsch Alexandrow (1912–1999), sowjetischer Mathematiker, Philosoph und Alpinist… … Deutsch Wikipedia
Alexandroff — Alexandrow steht für: Alexandrow bei Lodz; siehe Aleksandrów Łódzki Alexandrow (Weichsel); siehe Aleksandrów Kujawski Alexandrow, eine Stadt in der Oblast Wladimir, Russland Alexandrow ist der Familienname folgender Personen: Alexandar Panaiotow… … Deutsch Wikipedia
Alexandrov — Alexandrow steht für: Alexandrow bei Lodz; siehe Aleksandrów Łódzki Alexandrow (Weichsel); siehe Aleksandrów Kujawski Alexandrow, eine Stadt in der Oblast Wladimir, Russland Alexandrow ist der Familienname folgender Personen: Alexandar Panaiotow… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ale — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen — Die Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen stellt die Reihenfolge der Auswahl der Raumfahrer chronologisch dar. Einige Raumfahrer arbeiteten in mehreren Programmen mit. Dies ist im Text erwähnt. 1958 1959 1960 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 … Deutsch Wikipedia
Interkosmos — Briefmarkenblock der Deutschen Post der DDR: GEMEINSAME BEMANNTE WELTRAUMFLÜGE INTERKOSMOSPROGRAMM mit Ersttagstempel vom 11. April 1980 Interkosmos war ein wissenschaftliches Programm der Sowjetunion zur Einbindung nicht sowjetischer Technik in… … Deutsch Wikipedia
Liste der bemannten Missionen zur Raumstation Mir — Space Shuttle Atlantis dockt an der Mir am 4. Juli 1995 während der Mission STS 71 … Deutsch Wikipedia
Liste der Raumfahrer — Nach Definition der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) beginnt der Weltraum in einer Höhe von 100 km über der Erdoberfläche; Raumfahrer sind demnach Personen, die diese Grenze überschritten haben, unabhängig davon, ob es sich um… … Deutsch Wikipedia