- Geneuille
-
Geneuille Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Besançon Kanton Marchaux Koordinaten 47° 19′ N, 5° 58′ O47.3236111111115.9705555555556226Koordinaten: 47° 19′ N, 5° 58′ O Höhe 226 m (210–278 m) Fläche 6,45 km² Einwohner 1.295 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 201 Einw./km² Postleitzahl 25870 INSEE-Code 25265 Website http://www.geneuille.com/ Geneuille ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geneuille liegt auf 220 m, etwa 11 km nordnordwestlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am südlichen Rand des Ognon-Tals gegenüber von Bussières, in der leicht gewellten Landschaft im äußersten Nordwesten des Département Doubs.
Die Fläche des 6,45 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Ognon-Tals. Die nördliche Grenze verläuft entlang dem Ognon, der hier mit mehreren Windungen durch eine rund 1,5 Kilometer breite, flache Talniederung fließt. Vom Flusslauf erstreckt sich das Gemeindeareal nach Süden über die weite, ehemals moorige Talaue bis in die angrenzende leicht gewellte Landschaft. Diese ist teils von Acker- und Wiesland, teils von Wald bestanden. Im Südwesten befinden sich das ausgedehnte Waldgebiet des Grand Bois und der Fischweiher Étang de Lanrêtre. Ganz im Süden reicht der Gemeindeboden bis an den Fuß der Höhe von Châtillon-le-Duc. Hier wird mit 278 m die höchste Erhebung von Geneuille erreicht.
Nachbargemeinden von Geneuille sind Bussières im Norden, Châtillon-le-Duc im Osten, Auxon-Dessus im Süden sowie Cussey-sur-l’Ognon im Westen.
Geschichte
Im Mittelalter bildete Geneuille eine eigene Herrschaft, die unter der Oberhoheit des Domkapitels von Besançon stand. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich. Im 19. Jahrhundert wurde die Wasserkraft des Ognon für den Betrieb einer Papiermühle genutzt. Heute gehört Geneuille zum Gemeindeverband Communauté de communes du Val de la Dame Blanche.
Sehenswürdigkeiten
Die Dorfkirche von Geneuille wurde im 18. Jahrhundert im klassischen Stil erbaut. Geneuille besitzt zwei Schlösser aus dem 19. Jahrhundert: das Château de la Dame Blanche (heute als Hotel genutzt) und das Château Beneyton.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 405 1968 401 1975 526 1982 655 1990 768 1999 890 2006 1225 Mit 1295 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Geneuille zu den kleineren Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts leicht abgenommen hatte (1901 wurde noch 559 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1970er Jahre ein markantes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither entstanden am Ortsrand zahlreiche Einfamilienhäuser, und die Einwohnerzahl hat sich vervierfacht.
Wirtschaft und Infrastruktur
Geneuille war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes, unter anderem in den Branchen Transportgewerbe und Holzverarbeitung. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die in der Agglomeration Besançon ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Devecey nach Émagny führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 8 km. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Auxon-Dessus, Bussières und Cussey-sur-l'Ognon.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Geneuille (französisch)
Amagney | Battenans-les-Mines | Blarians | Bonnay | Braillans | La Bretenière | Cendrey | Champoux | Châtillon-le-Duc | Chaudefontaine | Chevroz | Corcelle-Mieslot | Cussey-sur-l’Ognon | Devecey | Flagey-Rigney | Geneuille | Germondans | Marchaux | Mérey-Vieilley | Moncey | Novillars | Ollans | Palise | Rigney | Rignosot | Roche-lez-Beaupré | Rougemontot | Tallenay | Thise | Thurey-le-Mont | La Tour-de-Sçay | Vaire-Arcier | Vaire-le-Petit | Valleroy | Venise | Vieilley
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Geneuille — País … Wikipedia Español
Geneuille — 47° 19′ 28″ N 5° 58′ 17″ E / 47.3244444444, 5.97138888889 … Wikipédia en Français
Geneuille — French commune nomcommune=Geneuille caption= x=204 y=117 lat long=coord|47|19|28|N|5|58|17|E|region:FR type:city insee=25265 cp=25870 région=Franche Comté département=Doubs arrondissement=Besançon canton=Marchaux maire= mandat= intercomm=Val de… … Wikipedia
Cussey-sur-l'Ognon — Cussey sur l’Ognon DEC … Deutsch Wikipedia
Bussières (Haute-Saône) — Bussières … Deutsch Wikipedia
Cussey-sur-l’Ognon — Cussey sur l’Ognon … Deutsch Wikipedia
Château de La Dame Blanche - Logis — (Geneuille,Франция) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: 1 Chem … Каталог отелей
Arcier — Vaire Arcier DEC … Deutsch Wikipedia
Besançon (Arrondissement) — Arrondissement Besançon Staat Frankreich Region Franche Comté Département Doubs Präfektur Besançon Einwohner – insgesamt – … Deutsch Wikipedia
Châtillon-le-Duc — Châtillon le Duc … Deutsch Wikipedia