- Alexander Geljewitsch Dugin
-
Alexander Geljewitsch Dugin (russisch Александр Гельевич Дугин, wiss. Transliteration Aleksandr Gel'evič Dugin; * 7. Januar 1962 in Moskau) ist ein russischer nationalistischer Politiker und Politologe, Traditionalist und Publizist. Er propagiert das geopolitische Konzept eines „Neo-Eurasismus“ auf der Basis eines in Opposition zu den USA stehenden großrussischen Reiches.
Als Einflüsse für Dugins Ideologie gelten die (west-)europäische Neue Rechte, die Konservative Revolution, der Panrussismus und das esoterisch-metaphyische Denken von René Guénon und Julius Evola.
Dugin war 1994 Mitbegründer der Nationalbolschewistischen Partei Russlands und 2002 der „Eurasischen Partei“. Er führt außerdem die Organisation „Arktogaeja“ inklusive angeschlossenem Verlagshaus.
Literatur
- Alexander Höllwerth: Das sakrale eurasische Imperium des Aleksandr Dugin. Eine Diskursanalyse zum postsowjetischen russischen Rechtsextremismus. ibidem-Verlag 2007, ISBN 3-89821-813-9
- Andreas Umland: Der Neoeurasismus des Alexandr Dugin: Zur Rolle des integralen Traditionalismus und der Orthodoxie für die russische Neue Rechte. In: Margarete Jäger, Jürgen Link (Hg.): Macht – Religion – Politik. Zur Renaissance religiöser Praktiken und Mentalitäten. Unrast Verlag, Münster 2006, ISBN 3-89771-740-9, S. 141-157
- Vladimir Ivanov: Alexander Dugin und die rechtsextremen Netzwerke. Fakten und Hypothesen zu den internationalen Verflechtungen der russischen Neuen Rechten. ibidem-Verlag 2007, ISBN 3-89821-804-X
- Mark J. Sedgwick: Neo-Eurasianism in Russia. In: Against the Modern World. Traditionalism and the Secret Intellectual History of the Twentieth Century. Oxford University Press 2004, ISBN 0-19-515297-2, S. 221-240
Weblinks
- Links zu relevanten Studien & Artikeln zusammengestellt von Dr. Andreas Umland
- Eurasische Bewegung
- Arktogeja
Kategorien:- Autor
- Geboren 1962
- Politiker (Russische Föderation)
- Publizist
- Nationalbolschewismus
- Mann
Wikimedia Foundation.