- Georg von Polentz
-
Georg von Polenz, auch Polentz (* um 1478; † 1550 in Balga) war Bischof von Samland und Pomesanien, Jurist und erster evangelischer Bischof.
Polenz stammte aus einer altadligen sächsischen Familie. Er studierte Rechte in Bologna und wurde Geheimschreiber an der päpstlichen Kurie, stand dann als Soldat im Dienste Kaiser Maximilian I.. Unter Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach, dem Hochmeister des Deutschen Ordens kam er nach Königsberg. 1519 wurde Polenz durch die Kurie als Bischof von Samland bestätigt.
Von Dr. Johann Briesmann lernte er Hebräisch und die Lehre Martin Luthers. Polenz war Regent des Landes Preußen während der Abwesenheit Albrechts (1522-1525). Er arbeite mit Jurist Erhard von Queis, dem Bischof von Pomesanien zusammen. Albrecht gab die Zustimmung, mit der Bischof Polenz in Preußen die Reformation einleitete.
Die erste evangelische Predigt hielt Polenz zu Weihnachten 1523 in Königsberg und von da an in deutscher Sprache. Nachdem Albrecht 1525 den Ordensstaat in ein weltliches Herzogtum änderte, berief Bischof Polenz eine große Anzahl evangelischer Geistlicher ins Land. Er führte die erste preußische Kirchenordnung ein.
Georg von Polenz heiratete 1525, und nach dem Tode der ersten Frau, erneut 1527.
Weblink
- Carl Alf. v. Hase: Georg von Polentz. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 26, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 382–385.
Vorgänger
Hiob von Dobeneck
Bischof von Pomesanien
1521 - 1523Nachfolger
Vorgänger
Günther von Bünau
Bischof von Samland
1518 - 1550Nachfolger
Personendaten NAME Polenz, Georg von KURZBESCHREIBUNG Bischof von Samland und Pomesanien, Jurist und erster evangelischer Bischof GEBURTSDATUM um 1478 STERBEDATUM 1550 STERBEORT Balga
Wikimedia Foundation.