- George H. Whipple
-
George Hoyt Whipple (* 28. August 1878 in Ashland, New Hampshire, USA; † 1. Februar 1976 in Rochester, New York, USA) war ein US-amerikanischer Pathologe.
Whipple lieferte wesentliche Arbeiten über Gallenfarbstoffe und entwickelte eine Diät gegen eine bestimmte Form von Blutarmut (perniziöse Anämie).
Bis 1926 starben in den USA jährlich über 6000 Menschen an perniziöser Anämie (eine auf Vitamin B12-Mangel beruhende Blutarmut. Whipple, ein Pathologe, fand in Experimenten mit anämischen Hunden heraus, dass eine Ernährung mit Leber, Bohnen und Fleisch die Bildung von roten Blutkörperchen anregte. William P. Murphy und George R. Minot entwickelten darauf ausgehend eine entsprechende Leberdiät. Später wies der amerikanische Arzt W. Castle einen Stoff im Magensaft (Intrinsic-Faktor) nach, der Leber und rohes Fleisch zerlegen muss, damit Erythrozyten produziert werden. 1948/49 gelang den Chemikern Karl August Folkers (1906-1997, USA) und A. Todd (Großbritannien) der Nachweis von Vitamin B12 (extrinsic factor), das in der Leber gespeichert wird.
Der Morbus Whipple (benannt nach George Hoyt Whipple) ist eine recht seltene Erkrankung des Dünndarms. Sie wird durch das Bakterium Tropheryma whipplei verursacht. Bevorzugt sind Männer zwischen 30-60 betroffen.
Für ihre Lebertherapie gegen (perniziöse) Anämie erhielt er gemeinsam mit George R. Minot und William P. Murphy 1934 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Weblinks
Personendaten NAME Whipple, George Hoyt KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Pathologe GEBURTSDATUM 28. August 1878 GEBURTSORT Ashland, New Hampshire, USA STERBEDATUM 1. Februar 1976 STERBEORT Rochester, New York, USA
Wikimedia Foundation.