- Georgios Grivas
-
Georgios Grivas, griechisch Γεώργιος Γρίβας (* 23. Mai 1898 in Trikomo; † 27. Januar 1974 in Limassol), auch genannt Digenis (Διγενής), war griechisch-zypriotischer Widerstandskämpfer und Anführer der „Nationalen Organisation zyprischer Kämpfer“ (EOKA).
Während der deutschen Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieges gründete Grivas die "Organisation X".
Am 1. April 1955 nahm Grivas an der Spitze der EOKA den Kampf gegen die britische Kolonialherrschaft auf. Von 1955 bis 1959 führte die EOKA einen Guerilla-Krieg gegen die britischen Besatzungstruppen auf Zypern. Die britische Kolonialzeit auf Zypern endete schließlich 1960. Grivas' erklärtes Ziel war die „Enosis“, die politische Vereinigung mit Griechenland. Von 1964 bis 1967 war Grivas Oberbefehlshaber der zypriotischen Nationalgarde.
1971 kehrte Grivas nach Zypern zurück und agierte mit der Organisation "EOKA B" (auch EOKA 2 genannt) gegen Zyperns Präsidenten Makarios III. Zwischen der "EOKA B" und den griechischen Offizieren der zypriotischen Nationalgarde bestanden enge Bindungen - Grivas war zuvor Oberbefehlshaber der zypriotischen Streitkräfte gewesen. Als Grivas 1974 starb, geriet die EOKA B in den Einflussbereich der griechischen Militärdiktatur.
Quellen
- Georgios Grivas-Dighenis: Partisanenkrieg heute: Lehren aus dem Freiheitskampf Zyperns. Mit einer Einführung von Eugen Weyde, Frankfurt a.M. 1964.
- Pavlos Tzermias: Neugriechische Geschichte: Eine Einführung. Francke, Tübingen, Basel 1993.
- Charles W. Thayer: Guerillas und Partisanen. Wesen und Methodik der irregulären Kriegführung, München 1964.
- Stichwort Grivas, Gen. George Theodorou (1898-1974), in: Ian F. W. Beckett: Encyclopedia of Guerrilla Warfare, New York 2001, S. 86-88.
- Lieutenant Colonel B. I. S. Gourlay: Terror in Cyprus, in: Lieutenant Colonel T. N. Greene (Hg.): The Guerilla - and how to fight him. Selections from the Marine Corps Gazette, New York 1962, S. 232-248.
- Doros Alastos: Cyprus Guerilla: Grivas, Makarios and the British, London 1960.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.