Gerd Sievers

Gerd Sievers

Gerd Sievers (* 1915; † 19. März 1999) war ein deutscher Musikwissenschaftler und Verlagslektor.

Sievers ist vor allem für seine Max-Reger-Forschung sowie für die Mitherausgabe der 6. Auflage des Köchelverzeichnises bekannt. Mit zahlreichen Änderungen gegenüber der von Alfred Einstein bearbeiteten 3.(–5.) Auflage wurden hier neue Erkenntnisse über Mozarts Schaffendie Chronologie der Werkentstehung und der Zusammenhang einzelner Werkeberücksichtigt.

Sievers war von 1961 bis zu seinem Tod Mitglied des Kuratoriums des Max-Reger-Instituts. Er war seit 1955 verheiratet mit der Musikverlegerin Lieselotte Sievers, geschäftsführender Gesellschafterin des Verlags Breitkopf & Härtel.[1]

Werke in Auswahl

  • Max Reger zum 50. Todestag am 11. Mai 1966 (mit Ottmar Schreiber)
  • Die Kanon-Kanone (mit Hellmuth von Hase), Breitkopf & Härtel (1957)
  • Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadeus Mozarts. Köchel-Verzeichnis (mit Franz Giegling und Alexander Weinmann), Breitkopf & Härtel 1964. ISBN 3765100196
  • Die Grundlagen Hugo Riemanns bei Max Reger, Breitkopf u. Härtel 1967
  • Ex Deo nascimur. Festschrift zum 75. Geburtstag von Johann Nepomuk David. Werkverzeichnis (als Herausgeber), Breitkopf & Härtel 1970

Anmerkungen

  1. GEMA-Brief Nr. 66, Mai 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sievers — ist als Patronym zu Sievert/Sivrit/Siegfried der Familienname folgender Personen: Alf von Sievers (1907–1946), deutscher Schauspieler Andreas Sievers (* 1931), deutscher Botaniker Annette Sievers (* 1964), deutsche Autorin und Verlegerin August… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerd von Rundstedt — Naissance 12 décembre 1875 …   Wikipédia en Français

  • Gerd Dais —  Gerd Dais Spielerinformationen Geburtstag 11. August 1963 Geburtsort Deutschland Größe 182 cm Position Mittelfeld, Angriff …   Deutsch Wikipedia

  • Jan-André Sievers —  Jan André Sievers Spielerinformationen Voller Name Jan André Sievers Geburtstag 5. August 1987 Geburtsort Frankfurt am Main, Deutschland Größe 180 cm P …   Deutsch Wikipedia

  • Bernd Gerd Rauw — Bernd Rauw Spielerinformationen Voller Name Bernd Gerd Rauw Geburtstag 8. Januar 1980 Geburtsort Malmédy, Belgien Größe 182 cm Position Abwehrspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Sie — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amade Mozarts — Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis und das meistverwendete Verzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Der genaue Titel lautet „Chronologisch thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts — Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis und das meistverwendete Verzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Der genaue Titel lautet „Chronologisch thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Köchel-Verzeichnis — Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis und das meistverwendete Verzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Der genaue Titel lautet „Chronologisch thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts“.… …   Deutsch Wikipedia

  • Köchelverzeichnis der Werke von Wolfgang Amadeus Mozart — Das Köchelverzeichnis ist ein Werkverzeichnis und das meistverwendete Verzeichnis der Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart. Der genaue Titel lautet „Chronologisch thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts“.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/512233 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”