- Gertrud Strohbach
-
Gertrud Leibbrand, geb. Schneck, ehem. Strohbach (* 21. Dezember 1911 in Stuttgart; † 12. Juli 2002 in Berlin) war eine deutsche Politikerin (KPD).
Leben und Beruf
Gertrud Schneck wurde als Tochter des kommunistischen Politikers Karl Schneck geboren. Sie arbeitete nach dem Schulbesuch als Sekretärin und trug nach ihrer Hochzeit den Familiennamen Strohbach. 1933 wurde sie kurzzeitig in „Schutzhaft“ genommen. Nach dem Zweiten Weltkrieg heiratete sie den KPD-Politiker Robert Leibbrand, mit dem sie gemeinsam in die DDR übersiedelte.
Partei
Leibbrand schloss sich 1927 der sozialistischen Arbeiterbewegung an und trat in die KPD ein, welcher sie bis zu ihrem Verbot 1933 angehörte. Nach 1945 war sie erneut Mitglied der Kommunisten. Seit 1950 fungierte sie als Leiterin des Frauensekretariates im Landesvorstand der KPD Württemberg-Baden.
Abgeordneter
Leibbrand war nach 1945 Ratsmitglied der Stadt Stuttgart. Dem Deutschen Bundestag gehörte sie vom 16. Mai 1951, als sie für den ausgeschiedenen Abgeordneten Hermann Nuding nachrückte, bis 1953 an. Sie war über die Landesliste Württemberg-Baden ins Parlament eingezogen.
Personendaten NAME Leibbrand, Gertrud ALTERNATIVNAMEN Schneck, Gertrud (Geburtsname); Strohbach, Gertrud (Name während der ersten Ehe) KURZBESCHREIBUNG deutsche Politikerin (KPD) und Mitglied des Bundestages GEBURTSDATUM 21. Dezember 1911 GEBURTSORT Stuttgart STERBEDATUM 12. Juli 2002 STERBEORT Berlin
Wikimedia Foundation.