Gerätelebensdauer

Gerätelebensdauer

Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm-Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden.

Badewannenkurve

Die X-Achse gibt die Zeitspanne t von Beginn der Inbetriebnahme des Gerätes wieder, während auf der Y-Achse die Ausfallrate λ pro Zeiteinheit aufgetragen wird. Zuverlässige Daten sind nur möglich, wenn eine statistisch hinreichend große Menge an Geräten herangezogen wird. Über den Lebenszyklus eines Produktes nimmt die Kurve der Ausfallrate häufig die Form einer Badewanne an: Die Ausfallrate ist zu Beginn (I) und am Ende (III) der Lebensdauer besonders hoch, während sie im Zeitraum dazwischen (II) niedriger und recht konstant ist. Die Phase I ist typischerweise kürzer als die beiden folgenden, wobei Phase II ganz unterschiedliche Zeitdauern aufweisen kann, je nach Auslegung des Produktes.

Die Gründe für diesen Effekt liegen darin, dass Konstruktions-, Produktions- oder Werkstoffmängel häufig gleich zu Beginn des Betriebes auffallen bzw. zu Schäden führen. Die von solchen Mängeln nicht betroffenen Geräte funktionieren zuverlässig, weswegen die Kurve in der Mitte abflacht. Zum Ende der Lebensdauer treten, langsam ansteigend, verstärkt Ausfälle oder Schäden auf. Diese sind hauptsächlich auf Alterung und Verschleiß zurückzuführen. Wenn dieser Bereich erreicht ist, sind entweder größere Instandsetzungsmaßnahmen oder Ersatz notwendig. Zur Ermittlung der Lebensdauer können End of life tests zugrunde gelegt werden.

Um die Anzahl der Frühausfälle beim Nutzer zu reduzieren, können geräte bereits vor dem Abschluss der Produktion einer künstlichen Alterung unterzogen werden. Die Geräte werden z. B. mit erhöhten Umgebungstemperaturen, erhöhter Betriebsspannung („Burn-In“) oder einem Rütteltest betrieben.

Geräte werden entwickelt, um eine im Vorfeld festgelegte Nutzungsdauer zu erreichen. Das Ende der geschätzten Nutzungsdauer befindet sich idealerweise am Ende von Phase II, kann sich durch Schwankungen der Geräte- und Produktionsqualität jedoch nach vorne oder hinten verschieben.

Der Geräteausfall in Phase III erfolgt durch Ausfall verschiedener Teile. Zur Erhöhung der Lebensdauer ist es wichtig, die zuerst ausfallenden Teile zu kennen, um gezielt diese Teile zu verbessern. Eine Auswertung anfallender Reparaturen ist dazu nötig. Informationen über aufgetretene Fehler müssen systematisch vom Kundendienst (Reparaturen) zur Entwicklungsabteilung gehen, damit diese bei der Entwicklung neuer Geräte nicht die gleichen Schwachstellen einbauen. Erfolgt dies nicht intensiv genug, können Schwachstellen über Produktgenerationen hinweg bestehen bleiben.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausfallverteilung — Die Ausfallverteilung beschreibt die Verteilung, mit der Werkstoffe, elektronische oder mechanische Bauteile ausfallen. Typische Ausfallverteilungen sind: die allgemeine Ausfallverteilung die Badewannenkurve die Weibull Verteilung und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Zuverlässigkeitstechnik — Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts ist eine Eigenschaft (Verhaltensmerkmal), die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird. Sie unterliegt einem stochastischen Prozess und kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Badewannenfunktion — Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden. Badewannenkurve Die X Achse gibt die Zeitspanne t …   Deutsch Wikipedia

  • Badewannenkurve — Die Gerätelebensdauer kann typischerweise in einer Diagramm Darstellung einer Badewannenkurve als Ausfallrate von technischen Geräten oder Systemen abhängig von der Lebensdauer dargestellt werden. Badewannenkurve Die X Achse gibt die Zeitspanne t …   Deutsch Wikipedia

  • Erlangverteilung — Dichte der Erlangverteilung, λ = 1 Die Erlang Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung. Sie wurde von Agner Krarup Erlang für die statistische Modellierung der Intervall Längen zwischen Telefonanrufen entwickelt. Die Erlang… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensdauer (Technik) — Die Lebensdauer in der Technik bezeichnet die Zeit, die eine technische Anlage oder Gegenstand ohne den Austausch von Kernkomponenten oder komplettes Versagen genutzt werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensdauer und Wartungsintervalle 2 Maße der …   Deutsch Wikipedia

  • Wannenbad — Badewanne mit Klauenfüßen Einbauwanne Eine Badewanne bezeichnet ein meist ovales Behältnis, in dem man baden kann …   Deutsch Wikipedia

  • Zuverlässigkeit (Technik) — Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts oder Systems ist eine Eigenschaft (Verhaltensmerkmal), die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt oder System zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird. Sie unterliegt einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”