- Geschichtspark Ayutthaya
-
14.35100.58333333333Koordinaten: 14° 21′ 0″ N, 100° 35′ 0″ OHistorische Ansicht von Ayutthaya, welche im Auftrag der Niederländischen Ostindien-Kompanie erstellt und um 1660 in Vingboons Atlas veröffentlicht wurde. Es ist heute im so genannten Bushuis in Amsterdam zu sehen.
Der Geschichtspark Ayutthaya (Thai: อุทยานประวัติศาสตร์พระนครศรีอยุธยา, gesprochen: [ʡùta-yaːn prà-wàt-tì-sàːt pʰrá-ná-kʰon sĭ à-jú-tʰá-jaː]) umfasst die alte Stadt Ayutthaya, die nach den Königlichen Chroniken von Ayutthaya „im Jahr 712 des Chula-Kalenders, ein Jahr des Tigers, am Freitag, dem 6. Tag des zunehmenden Mondes im 5. Monat, um drei Nalika und neun Bat nach Tagesanbruch“ (Lit.: Cushman, 2000), also am 4. März 1351 A.D. kurz nach neun Uhr morgens, von König U Thong gegründet wurde. Sie war die Hauptstadt des siamesischen Königreiches Ayutthaya, bis sie 1767 durch die birmanische Armee eingenommen und praktisch dem Erdboden gleichgemacht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die thailändische Kulturbehörde Fine Arts Department (etwa: Akademie der Künste) begann 1956 mit der ersten Phase der Restaurierung der Ruinen. Im Jahr 1976 wurde das Gebiet zum Geschichtspark (Ayutthaya Historical Park) erklärt, was die weiteren Restaurierungsarbeiten beschleunigte. 1981 wurde der Park in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Sehenswürdigkeiten
- In der „Alten Stadt“ auf der Insel:
- Wang Luang (auch Alter Palast): Palastanlage, Residenz der meisten siamesischen Könige
- Chandra-Kasem-Palast: aus dem 16. Jahrhundert, diente als Residenz von König Naresuan dem Großen
- Wat Phra Sri Sanphet: liegt direkt südlich des ehemaligen Palast-Geländes. Seine drei großen Chedis sind das Wahrzeichen von Ayutthaya.
- Wat Phra Ram: von König Ramesuan errichtet und später ausgebauter Tempel
- Wat Ratchaburana: Tempelanlage erbaut zur Regierungszeit von König Chao Sam Phraya (Borommaracha II.) mit einem Prang, dessen Krypta begehbar ist. Die Goldfunde aus der Krypta, allen voran ein kniender Elefant, lassen sich im Chao Sam Phraya National-Museum bewundern.
- Wat Mahathat: war das rituelle Zentrum der Stadt. Die heutigen Ruinen stammen aus der Restaurierung, die von König Prasat Thong in Auftrag gegeben wurde.
- Wat Suwan Dararam: königlicher Tempel aus der späteren Ayutthaya-Periode
- Wat Lokaya Sutharam: mit einem 42 Meter langen, liegenden, weißen Buddha-Bildnis
- Nördlich der Insel:
- Der Elefanten-Kraal zum Fang wilder Elefanten liegt nordöstlich der Insel, hier wurden die Arbeits- und Kriegselefanten der thailändischen Könige eingefangen.
- Wat Na Phra Men (geschrieben: Nah Pra Meru) liegt auf der anderen Flussseite gegenüber dem königlichen Palast.
- Wat Phu Khao Thong: mit einem Chedi, den der birmanische König Bayinnaung nach der ersten Eroberung Ayutthayas 1569 errichten ließ
- Westlich der Insel:
- Wat Chai Watthanaram: alter Tempel von König Prasat Thong 1630 erbaut
- Südlich der Insel:
- Wat Yai Chai Mongkon: sehr alte Tempelanlage mit einem Chedi aus der Zeit König Naresuans (1590-1605)
- Wat Phanan Choeng: Tempel mit einem der größten alten Buddha-Statuen des Landes
- Wat Phutthai Sawan: angeblich bereits von König Rama Thibodi gegründet
- St.-Josephs-Kirche: vor mehr als 300 Jahren errichtet, bildet sie seitdem eine Gebetsstätte für die katholischen Gläubigen der Gegend.
- Östlich der Insel:
- Wat Maheyong: aus der Zeit von König Borommaracha II. mit Stilelementen aus der Sukhothai-Zeit
- Museen:
- Chao Sam Phraya-Nationalmuseum: Museum inmitten der Altstadt mit wertvollen Objekten, die in Wat Ratchaburana (s.o.) gefunden wurden, sowie geschnitzten Votivtafeln und Buddha-Statuen.
- Ayutthaya Historical Study Center: Das moderne Gebäude wurde von thailändischen und japanischen Architekten entworfen und dient der historischen Forschung zur Geschichte Ayutthayas. Zudem gibt es ein Museum und eine Bibliothek mit einschlägiger Literatur.
Siehe auch
Literatur
- Richard D. Cushman (David K. Wyatt Ed.): The Royal Chronicles Of Ayutthaya. The Siam Society, Bangkok 2000, ISBN 974-8298-48-5 (wörtliche Übersetzung und direkter Vergleich von 7 heute verfügbaren Chroniken, von der Gründung bis König Taksin).
Weblinks
- Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO auf Englisch und auf Französisch
- UNESCO: State of Conservation of the World Heritage Properties in the Asia-Pacific Region (in Englisch)
- Stadtplan des heutigen Ayutthaya (Bezeichnungen in Englisch und Thai)
Geschichtspark Ayutthaya | Geschichtspark Kamphaeng Phet | Geschichtspark Si Satchanalai | Geschichtspark Sukhothai | Naturschutzgebiet Thung Yai | Naturschutzgebiet Huai Kha Khaeng | Ban Chiang | Dong Phaya Yen | Khao-Yai-Nationalpark
- In der „Alten Stadt“ auf der Insel:
Wikimedia Foundation.