- Godehard Link
-
Godehard Link (* 7. Juli 1944 in Eickelborn)[1] ist deutscher Philosoph, Professor für Logik und Wissenschaftstheorie und Prodekan an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[2]
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nach dem Studium der Mathematik, das er mit dem Diplom abschloss, promovierte er 1974 in Philosophie. 1978 habilitierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort wurde er 1980 Professor für Logik u. Wissenschaftstheorie.[3]
Forschung und Lehre
Er war 1995 bis 2001 Sprecher des interdisziplinären Graduiertenkollegs "Sprache, Information, Logik", SIL. [4]
1995 bis 1999 leitete er das Forschungsprojekt "Ontologische Reduktion im Lichte metamathematischer Methoden" und seit 2001 zusammen mit Prof. Volkerts das Forschungsprojekt "Geschichte der Beweistheorie".[4]
2001 organisierte er die Internationale Konferenz One Hundred Years of Russell's Paradox vom 2. bis zum 5. Juni 2001 in München.[5]
Im Rahmen des Projektes "Formale Strukturen und Kognition", das in Zusammenarbeit mit dem Parmenides Center for the Study of Thinking und dem Humanwissenschaftlichen Zentrum der LMU durchgeführt wurde, übernahm er 2002 und 2003 die Durchführung von Workshops über das Thema „logic and philosophy of science“. [6]
Werke
- Algebraic semantics in language and philosophy. Stanford, Calif.: Center for the Study of Language and Information, 1998
- Collegium Logicum 1. Mentis, 2009, ISBN 978-3-89785-690-5P.
- One hundred years of Russellś paradox. de Gruyter, Berlin 2004, ISBN 3-11-017438-3.
- First order axioms for the logic of plurality. CIS, München 1991.
- Montague-Grammatik: d. log. Grundlagen. Fink, München 1979, ISBN 3-7705-1558-7.
- Intensionale Semantik. Fink, München 1976, ISBN 3-7705-1304-5 (Zugl.: München, Univ., Diss.).
Quellen
- ↑ Seibicke, Wilfried: Historisches Deutsches Vornamenbuch. 1 Auflage. 2, de Gruyter, Berlin 29. Juli 1998, ISBN 978-3-11-016196-0, S. 196.
- ↑ http://www.uni-muenchen.de/einrichtungen/fakultaeten/v10_phil/index.html
- ↑ Gerhard Lüdtke, Hans Strodel, Hans Jaeger: Kürschners deutscher Gelehrten-kalender. 17 Auflage. de Gruyter, Berlin, New York 1992, ISBN 3110117541.
- ↑ a b http://www.philosophie.uni-muenchen.de/forschung/forschung/forschung_link.html
- ↑ http://www.mathematik.de/ger/presse/pressestimmen/russellparadoxon.html
- ↑ http://www.parmenides-foundation.org/content.phtml?id=STR_PCST_ACT_PWORK6 Parmenides-Foundation
Weblinks
Wikimedia Foundation.