Gorgona (Kolumbien)

Gorgona (Kolumbien)

Die Inseln Gorgona und Gorgonilla sind ca. 30 km von dem Festland Kolumbiens entfernt, liegen im Pazifischen Ozean und haben eine Fläche von ca. 24 km². Die Durchnittstemperatur liegt bei 29 Grad Celsius. Die Monate mit dem höchsten Niederschlag sind September und Oktober. Den Namen erhielten sie von Francisco Pizarro, der 1527 auf dem Weg nach Peru auf sie stieß, die aber auch schon in präkolumbischen Zeiten als Bindeglied zwischen Mittelamerika und Peru galt. Die Menge an Schlangen auf der Insel, die auch heute noch Forschungsziel sind, führte zu zahlreichen Verlusten unter der Mannschaft. Der Name Gorgona bezieht sich auf die Gorgonen, die in der griechischen Mythologie Schlangen als Haare trugen. Später wurde sie zu einem beliebten Stützpunkt für Piraten, die die Vielfalt an Süßwasserbächen zu schätzen wussten. Simón Bolívar schenkte die Insel Friedrich D'Croz (Federico D'Croz) als Dank für die Verdienste um die Unabhängigkeit Kolumbiens, 1959 wurde sie vom Staat Kolumbien zurückgekauft, um daraus eine Gefängnisinsel mit bis zu 2500 Gefangenen zu machen, 1984 wurde sie zum Nationalpark erklärt. Im August und September ziehen die Buckelwale an der Insel vorbei. Die Inseln sind heute ein beliebtes Ziel für Ökotourismus der über die kolumbianische Nationalparksbehörde UAESPNN abläuft.

Literatur

Insel Gorgona aus der Space Shuttle mit Fluss Iscuande Delta

Links

Offizielle Seite der Nationalparksbehörde (spanisch)

2.96744-78.180357Koordinaten: 2° 58′ N, 78° 11′ W


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gorgona Kolumbien — Strand der Insel Gorgona Die Inseln Gorgona und Gorgonilla sind ca. 30 km von dem Festland Kolumbiens entfernt, liegen im Pazifischen Ozean und haben eine Fläche von ca. 24 km². Die Durchnittstemperatur liegt bei 29 Grad Celsius. Die Monate mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Gorgona — Strand der Insel Gorgona Gewässer Pazifischer Ozean Geographische Lag …   Deutsch Wikipedia

  • Gorgōna — Gorgōna, 1) Felseninsel im Tyrrhenischen Meer, zur ital. Provinz Livorno gehörig, 35 km westlich von Livorno, mit dem es in Dampferverbindung steht, 2,25 qkm groß, mit einer Ackerbaustrafkolonie, Weinbau, Fischerei und (1901) ca. 450 Einw. – 2)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kolumbien — República de Colombia Republik Kolumbien …   Deutsch Wikipedia

  • Republik Kolumbien — República de Colombia Republik Kolumbien …   Deutsch Wikipedia

  • Cauca (Kolumbien) — Cauca …   Deutsch Wikipedia

  • Naturparks in Kolumbien — Karte der Naturparks in Kolumbien Kolumbien hat 52 Naturreservate, die durch das Ministerium Minambiente geleitet werden. Diese befinden sich auf dem gesamten Territorium verteilt. Zwei weitere Gebiete, Serranía de Las Minas und Santurio de Flora …   Deutsch Wikipedia

  • CO-CAU — Cauca Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Sträflingskolonie — Strafkolonien (aus Strafe und Kolonie ) – auch Sträflings und Verbrecherkolonien genannt – sind Arbeitslager in entlegenen Gebieten, in denen Häftlinge ihre Strafe abbüßen. Im 18. und 19. Jahrhundert hat man viele Strafkolonien fernab vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrecherkolonie — Strafkolonien (aus Strafe und Kolonie ) – auch Sträflings und Verbrecherkolonien genannt – sind Arbeitslager in entlegenen Gebieten, in denen Häftlinge ihre Strafe abbüßen. Im 18. und 19. Jahrhundert hat man viele Strafkolonien fernab vom… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”