Gothaer Nachparlament

Gothaer Nachparlament

Als Gothaer Nachparlament wird die Versammlung von 148 ehemaligen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung vom 26. Juni bis zum 28. Juni 1849 in Gotha bezeichnet.

In Gotha trafen sich die liberalen Abgeordneten, die in Frankfurt die erbkaiserliche Partei unterstützt hatten, darunter als bekannteste Hermann von Beckerath, Friedrich Christoph Dahlmann, Heinrich von Gagern, Jacob Grimm, Karl Mathy, Robert von Mohl und Eduard Simson. Sie verständigten sich in Gotha auf eine Unterstützung der von Joseph von Radowitz konzipierten Unionspolitik und auf eine Teilnahme am Erfurter Unionsparlament, um nach dem Scheitern des Paulskirchenparlaments zumindest eine Verfassung und einen engeren Zusammenschluss Deutschlands zu erreichen. Hierfür nahmen sie eine monarchischere Ausgestaltung und die preußische Führungsrolle bei der Gestaltung der politischen Grundlagen in Kauf.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gothaer Kongress — Das Gothaer Parteiprogramm wurde bei der Vereinigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) unter August Bebel und Wilhelm Liebknecht mit dem Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV) unter dessen letztem Präsidenten Wilhelm Hasenclever …   Deutsch Wikipedia

  • Nachparlament — Als Gothaer Nachparlament wird die Versammlung von 148 ehemaligen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung vom 26. Juni bis zum 28. Juni 1849 in Gotha bezeichnet. In Gotha trafen sich die liberalen Abgeordneten, die in Frankfurt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothaer Versammlung — Als Gothaer Nachparlament wird die Versammlung von 148 ehemaligen Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung vom 26. Juni bis zum 28. Juni 1849 in Gotha bezeichnet. In Gotha trafen sich die liberalen Abgeordneten, die in Frankfurt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gothaer — Gotha|er,   spätere Bezeichnung für die meist zu den Erbkaiserlichen zählenden Mitglieder der Frankfurter Nationalversammlung; benannt nach dem Gothaer Nachparlament von 150 liberalen Abgeordneten (25. 27. 6. 1849; Zustimmung zum… …   Universal-Lexikon

  • Carl Mathy — Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker. Nachdem er in jungen Jahren aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Wilhelm Mathy — Karl Mathy. Lithografie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle, 1846. Karl Friedrich Wilhelm Mathy (* 17. März 1807 in Mannheim; † 3. Februar 1868 in Karlsruhe) war ein badischer Journalist und Politiker. Nachdem er in jungen Jahren aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Biedermann — Friedrich Karl Biedermann (* 25. September 1812 in Leipzig; † 5. März 1901 ebenda) war ein deutscher Politiker, Publizist und Professor für Philosophie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Eigene Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Cetto — Carl Philipp Cetto (* 31. Mai 1806 in St. Wendel; † 31. März 1890 ebenda) war ein deutscher Unternehmer und Politiker. Leben Cetto studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg und lebte ab 1830 als Kaufmann in Trier und St. Wendel …   Deutsch Wikipedia

  • Compes — Gerhard Compes (* 20. Februar 1810 in Korschenbroich; † 12. Januar 1887 in Köln; eigentlich Heinrich Joseph Gerard Compes) war ein Jurist und Politiker. Compes wurde als Sohn des Gerichtsschreibers Heinrich Compes und seiner Frau Katharina (geb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Nationalversammlung 1848-1849 — Die Nationalversammlung in der Paulskirche Die Frankfurter Nationalversammlung, die vom 18. Mai 1848 bis zum 31. Mai 1849 in der Frankfurter Paulskirche tagte, war das erste frei gewählte Parlament für ganz Deutschland. Ihr Zustandekommen war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”