- Gottlieb Jakob Kuhn
-
Gottlieb Jakob Kuhn (* 16. Oktober 1775 in Bern; † 23. Juli 1849 in Burgdorf BE) war ein Schweizer Pfarrer und Volksliederdichter.
Von 1799 bis 1806 war er Vikar in Sigriswil, 1804 bis 1810 gab er den Berner Hinkenden Boten heraus und wurde 1806 Lehrer in Bern. Zusammen mit Johann Rudolf Wyss und Ludwig Meisner begründete er 1811 den volkskundlichen Almanach Alpenrosen.
1812 wurde Pfarrer in Rüderswil und wechselte 1824 an die Stadtkirche Burgdorf.
Zu seinem bekanntesten Liedern gehören Der Gemsjäger, Ha an em Ort es Blüemeli gseh und Ach wie churzen üsi Tage.
Literatur
- Friedrich Fiala: Kuhn, Gottlieb Jakob. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 17, Duncker & Humblot, Leipzig 1883, S. 339 f.
Weblinks
Kategorien:- Reformierter Geistlicher (19. Jahrhundert)
- Autor
- Literatur (19. Jahrhundert)
- Literatur (Deutsch)
- Literatur (Alemannisch)
- Literatur (Schweiz)
- Herausgeber
- Lyrik
- Mann
- Schweizer
- Geboren 1775
- Gestorben 1849
Wikimedia Foundation.