- Grandfontaine (Doubs)
-
Grandfontaine Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Besançon Kanton Boussières Koordinaten 47° 12′ N, 5° 54′ O47.19755.9005555555556250Koordinaten: 47° 12′ N, 5° 54′ O Höhe 250 m (224–295 m) Fläche 5,68 km² Einwohner 1.426 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 251 Einw./km² Postleitzahl 25320 INSEE-Code 25287 Grandfontaine ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Grandfontaine liegt auf 239 m, etwa 10 km westsüdwestlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich in der leicht gewellten Landschaft zwischen den Flussläufen von Doubs im Süden und Ognon im Norden.
Die Fläche des 5.68 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt nördlich des Doubstals. Die teils mit Acker- und Wiesland, teils mit Wald bestandene Landschaft zeigt nur geringe Reliefunterschiede. Ein kurzer Bach entwässert das Gebiet nach Süden zum Doubs. Ganz im Süden reicht das Gemeindeareal bis an den Flusslauf des Doubs. Die nördliche Abgrenzung verläuft entlang der Hauptstraße N73, die Besançon mit Dole verbindet. Mit 295 m wird auf einer Anhöhe westlich des Dorfes die höchste Erhebung von Grandfontaine erreicht.
Nachbargemeinden von Grandfontaine sind Dannemarie-sur-Crète, Chemaudin und Franois im Norden, Avanne-Aveney im Osten, Montferrand-le-Château und Thoraise im Süden sowie Torpes und Velesmes-Essarts im Westen.
Geschichte
Verschiedene Funde weisen darauf hin, dass das Gemeindegebiet von Grandfontaine bereits in gallorömischer Zeit besiedelt war. Erstmals urkundlich erwähnt wird Grandfontaine im Jahr 1089 unter dem latinisierten Namen Grandis Fonte. Im Mittelalter gehörte das Dorf nacheinander den Herren von Montferrand und der Familie Gauthiot von Gray, bevor es im 17. Jahrhundert an das Jesuitenkolleg von Besançon kam. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte Grandfontaine mit dem Frieden von Nimwegen 1678 definitiv an Frankreich.
Sehenswürdigkeiten
Die Kirche Saint-Pierre-et-Paul, eine Hallenkirche, wurde 1781 im Louis-XVI-Stil erbaut.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 342 1968 476 1975 898 1982 1070 1990 1111 1999 1119 2004 1381 Mit 1426 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) gehört Grandfontaine zu den kleineren Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stets im Bereich zwischen 230 und 290 Personen gelegen hatte, wurde seit Beginn der 1950er Jahre ein markantes Bevölkerungswachstum verzeichnet. Seither hat sich die Einwohnerzahl mehr als vervierfacht. Heute gehört Grandfontaine zum äußeren Agglomerationsgürtel von Besançon.
Wirtschaft und Infrastruktur
Grandfontaine war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Milchwirtschaft) und Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute verschiedene Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in der Agglomeration Besançon ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt nahe der Hauptstraße N73, die von Besançon nach Dole führt. Der nächste Anschluss an die Autobahn A36 befindet sich in einer Entfernung von ungefähr 6 km. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Routelle, Torpes und Montferrand-le-Château.
Weblinks
- Informationen über die Gemeinde Grandfontaine (französisch)
Abbans-Dessous | Abbans-Dessus | Avanne-Aveney | Boussières | Busy | Byans-sur-Doubs | Grandfontaine | Larnod | Montferrand-le-Château | Osselle | Pugey | Rancenay | Roset-Fluans | Routelle | Saint-Vit | Thoraise | Torpes | Velesmes-Essarts | Villars-Saint-Georges | Vorges-les-Pins
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grandfontaine (Doubs) — Para otros usos de este término, véase Grandfontaine. Grandfontaine País … Wikipedia Español
Grandfontaine (Doubs) — Pour les articles homonymes, voir Grandfontaine. 47° 11′ 54″ N 5° 54′ 04″ E … Wikipédia en Français
Grandfontaine, Doubs — French commune nomcommune=Grandfontaine caption= x=203 y=120 lat long=coord|47|11|54|N|5|54|04|E|region:FR type:city insee=25287 cp=25320 région=Franche Comté département=Doubs arrondissement=Besançon canton=Boussières maire=François Lopez mandat … Wikipedia
Grandfontaine — ist der Name folgender Orte: Grandfontaine (Bas Rhin), eine Gemeinde im französischen Département Bas Rhin Grandfontaine (Doubs), eine Gemeinde im französischen Département Doubs, die seit 2001 Teil der Communauté d agglomération du Grand… … Deutsch Wikipedia
Grandfontaine — may refer to:* Grandfontaine, Switzerland, in the canton of Jura, Switzerland*In France ** Grandfontaine, Doubs, in the Doubs département ** Grandfontaine, Bas Rhin, in the Bas Rhin département ** Grandfontaine sur Creuse, in the Doubs… … Wikipedia
Grandfontaine — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Grandfontaine (Doubs), commune française du Doubs Grandfontaine (Bas Rhin), commune française du Bas Rhin Grandfontaine (Jura), commune suisse du canton… … Wikipédia en Français
Grandfontaine-Sur-Creuse — Pour les articles homonymes, voir Grandfontaine. Grandfontaine sur Creuse Administration Pays France Région Franche Comté … Wikipédia en Français
Grandfontaine-sur-creuse — Pour les articles homonymes, voir Grandfontaine. Grandfontaine sur Creuse Administration Pays France Région Franche Comté … Wikipédia en Français
Grandfontaine-sur-Creuse — Grandfontaine sur Creuse … Deutsch Wikipedia
Grandfontaine-fournets — Regroupée à Fournets Luisans Ajouter une image Pays France Région Franche Comté Date de fondation Entre … Wikipédia en Français